Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1 Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Halman » Di 17. Feb 2015, 17:01

Scrypt0n hat mich in der Diskussion Allmacht und Omnipotenz - Paradox? dazu angeregt, ein ähnlich gelagertes Thema zu eröffnen.
Scrypt0n hat geschrieben:Gleiches gilt ebenfalls für "etwas Allwissendes" - kann auch nicht existieren. Wäre aber wohl einen eigenen Thread wert, da ganz andere Argumentation.
Warum kann "etwas Allwissendes" nicht existieren? Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie Vorraussetzung für Allmacht, oder ist sie gar mit ihr unvereinbar? Ist der biblische Gott allwissend?
Und da wir hier bei der Semantik sind: Was haltet ihr von dem Begriff Allweise?

Ich hoffe, dass diese Fragen eine lebendige Diskussion anregen. :)
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#2 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 18:26

Allwissenheit = das Gott, alles "gleichzeitig" kennt, was in dem liegt, was wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nennen. - Gott ist also nicht überraschbar im Sinne von: "Ach, das hätte ich jetzt aber nicht gedacht".

Halman hat geschrieben: Ist sie Vorraussetzung für Allmacht
Beides gehört zusammen - wobei es Aussagen gibt, beides ginge nicht gleichzeitig.

Halman hat geschrieben:Ist der biblische Gott allwissend?
Ja

Halman hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Begriff Allweise?
Nichts - das klingt so wie der alte Mann, der sagen könnte "Ich weiss, dass ich nichts weiss".

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#3 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 18:36

closs hat geschrieben:Allwissenheit = das Gott, alles "gleichzeitig" kennt....
Wieviel Bibestellen soll ich dir vorlegen, die das Gegenteil aufzeigen? ;)
Ich tu mir das aber nicht an, weil du es ohnehin wieder verbiegst, so dass es in deine Vorstellung passt :D

Wenn wir nun aufklären ob Gott es ist oder nicht ist, trägt es zur Heilsrelevanz bei? :silent:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#4 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 19:00

Salome23 hat geschrieben:Wieviel Bibestellen soll ich dir vorlegen, die das Gegenteil aufzeigen?
Es gibt auch Bibelstellen, die es belegen. - Das ginge jetzt in die Diskussion "Gott - Gottes-Offenbarung" - also ein anderes Thema.

Salome23 hat geschrieben:Wenn wir nun aufklären ob Gott es ist oder nicht ist, trägt es zur Heilsrelevanz bei?
Ja - schon. - Weil ein Gott, der als "Alles in Einem" bezeichnet wird, aus meiner Sicht nicht vorstellbar ist als jemand, der selbst in eine ungewisse Zukunft torkelt. - Einem Wesen, das NICHT allwissend und allmächtig ist, das Wort "Gott" zuzuteilen, halte ich für schräg - dann sollte man lieber gänzlich auf das Wort "Gott" verzichten.

Genauso irrig wäre es aus meiner Sicht, griechische "Götter" und "Jahwe" zu vergleichen, nur weil für beide das Wort "Gott" verwendet wird. - Griechische Götter sind "Stärkere"/"Übermenschen", aber nicht Gott unter dem das Alpha und Omega ist. - Ein nicht-allwissender/nicht-allmächtiger Gott ist für mich komplett irrelevant. Kann ich nix mit anfangen. Könnte mir gestohlen bleiben.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#5 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Scrypt0n » Di 17. Feb 2015, 19:24

Halman hat geschrieben:Warum kann "etwas Allwissendes" nicht existieren? Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie Vorraussetzung für Allmacht, oder ist sie gar mit ihr unvereinbar? Ist der biblische Gott allwissend?
Das habe ich bereits hier geschildert - Kurt wollte darauf nicht so wirklich eingehen.
Den Teil, in dem ich nur die Allmacht - ohne Allwissenheit - behandle lasse iach außen vor. Wird ja bereits im anderen Thread behandelt.

Gott als allmächtiges und allwissendes Wesen: Da Allwissenheit das Wissen um die eigenen zukünfigen Handlungen umfasst, führt Allwissenheit zu Statik; die Handlungsfreiheit wird auf genau eine mögliche Zukunft beschränkt. Da Allwissenheit die Handlungsfreiheit beschränkt, schließt Allwissen Allmacht aus; daher kann nichts gleichsam Allwissendes und Allmächtiges existieren.

Gott als allwissendes Wesen ohne Allmacht: Das Wissen eines allwissenden Wesens wird durch nichts beschränkt; ist sein Wissen beschränkt, ist es nicht allwissend. Wissen muss per Definition wahr sein, sonst ist es kein Wissen, sondern Meinung oder Glaube. Wahrheit ist die Übereinstimmung eines Sachverhaltes mit einer Aussage. Wissen erfordert ein Bewustsein, welches den wahren Sachverhalt als Aussage reflektiert. Ein Bewustsein kann nicht statisch sein, es muss sich verändern. Da ein allwissendes Bewustsein keine neuen Erkennisse gewinnen kann, kann sich nicht mehr verändern. Da jedoch Veränderung Grundlage des Bewustseins ist kann nichts allwissendes existieren.

Gott als Schöpfer: Wenn Existenz nur durch Erschaffen möglich wäre, müssten alle existenten Dinge einen Schöpfer haben. Falls Gott existiert, muss er einen Schöpfer haben. Falls er einen Schöpfer hat, kann er nicht "der Schöpfer sein", falls er sich selbst erschaffen könnte, beweist dies nicht seine Existenz, sondern widerlegt die Hypothese, falls er sich nicht selbst erschaffen kann, beweist dies seine nicht-göttlichkeit. Wenn Existenz nur durch Schöpfen möglich wäre, gäbe es folglich keine Existenz, folglich muss Existenz ohne Schöpfen möglich sein. Daher kann und muss Gott (auch ontologisch!) nicht der Schöpfer sein.

Des Weiteren kann mir Gott trotz seiner unterstellten Allmacht sowie Allwissenheit nicht vorhersagen, welche (freie!) Entscheidung ich zukünftig treffen werde wenn er ebenfalls weiß, dass ich mich bewusst für etwas anderes als vorhergesagt entscheiden werde/möchte!
Dazu ein Beispiel, welches Kurt nicht lösen konnte; er tat es lediglich damit ab, dass Gott sowas nicht tun würde... WischiWaschi-Ausreden eben.

Ein Gespräch zwischen mir und Gott.
Gott: Ich weiß, dass du nächstens Jahr deine Wände im Wohnzimmer streichen wirst und ich kann dir sagen, für welche Farbe du dich entscheiden wirst.
Ich: Dann weißt du aber sicher auch, dass ich mich bewusst - also absichtlich - für eine ANDERE Farbe entscheiden werde als die, welche du mir jetzt nenenn wirst?
Gott: So soll es sein. Du wirst dich für die Farbe "Pastell" entscheiden und damit das Wohnzimmer streichen.

Mit welcher Farbe werde ich nun das Wohnzimmer streichen? ^_-

Ebenfalls bedeutes Allwissenheit, dass Gott schon "im Anfang" wusste, was er alles schaffen wird. Dadurch wird die Allmacht ebenfalls eingeschränkt bis hinfällig, da seine Schöpfungstaten durch die immer "gewusste Zukunft" (also feststehenden) nicht mehr bewusst geändert werden können. Dadurch ist Gott an bereits immer feststehende Handlung gebunden und wird zur Marionette seiner selbst....

Für mich stellt sich damit ohnehin die Frage: Wenn die Allmacht schon begränzt ist durch die Gesetze der Logik, es somit also keine (absolute) Allmacht ist - weshalb sollte die "Allwissenheit" dann absolut verstanden werden?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#6 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 19:52

Scrypt0n hat geschrieben:Kurt wollte darauf nicht so wirklich eingehen.
Ich erinnere mich - das Problem: Es handelt sich um menschliche Projektionen, die nícht der göttlichen Realität entsprechen. - Wir reden also über Gott mit UNSEREM Horizont - so als würden 2D-Wesen logisch ausschließen, dass es 3D geben kann, weil auf einem Blatt Papier eine Kugel nicht tastbar ist.

Um Gott ansatzweise zu verstehen, muss man über die menschlichen Maßstäbe hinausgehen - also keine Striche aufs Blatt kritzeln, sondern perspektivisch zeichnen, um dadurch Tiefe optisch sichtbar werden zu lassen - selbst wenn das Blatt immer noch glatt ist, wenn man drüber streicht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#7 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Scrypt0n » Di 17. Feb 2015, 19:56

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Kurt wollte darauf nicht so wirklich eingehen.
das Problem: Es handelt sich um menschliche Projektionen
Das Problem: Kurt scheitert an zu Ende gedachten, willkürlich und beliebig austauschbaren Behauptungen, die er weder logisch noch ontologisch lösen kann.

Dass nicht einzugestehen und nach absurden Ausreden zu greifen ist etwas schwach, ändert aber nichts daran, dass du ganz offensichtlich nicht weißt wie du dich da argumentativ heraus holen könntest.

closs hat geschrieben:Wir reden also über Gott mit UNSEREM Horizont
Ebenso könnten wir von Feen reden...
Aber nunja, inhaltlich hast du jetzt praktisch nichts mit gebracht. Allerdings haste ein paar Türchen gesucht. Fein. :)
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Di 17. Feb 2015, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#8 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 19:58

Bringt nix. - Halman soll mal übernehmen - an ihn hattest Du Deinen Beitrag gerichtet.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#9 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 20:03

Scrypt0n hat geschrieben:Das Problem: Kurt scheitert an zu Ende gedachten, willkürlich und beliebig austauschbaren Behauptungen, die er weder logisch noch ontologisch lösen kann.
Ach Kurt ist hier das Thema?
Und ich dacht schon, es ginge um (Gottes) Allwissenheit-ob dies möglich sei...
So kann man sich wohl irren 8-)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#10 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Martinus » Di 17. Feb 2015, 20:51

Allwissenheit, da denken doch einige sofort an Kurt :lol:
Angelas Zeugen wissen was!

Antworten