sven23 hat geschrieben:Das wäre dann eine Forschung, die den Namen nicht verdient, wenn sie sich keiner nachvollziehbaren Methodik bedient.
Die Methodik ist doch nachvollziehbar - nur deren Ergebnisse sind nicht objektiv überprüfbar, höchstens logisch.
sven23 hat geschrieben:Warum sollte man sich seine Glaubenswelt durch Fakten kaputt machen lassen?
Du verwechselst nach wie vor "System-Fakten" mit "absoluten Fakten".
sven23 hat geschrieben:Wenn eine Methode ungeeignet ist, dann ist sie eben schlechter als die andere. So einfach ist das.
Im Prinzip ja: Aber es ist nicht immer für jeden erkennbar, in welchem konkreten Kontext die eine Methodik besser ist als die andere.
sven23 hat geschrieben:Von welchem System außerhalb reden wir denn?
Von anderen Denksystemen - man kann bspw. historisch-kritisch denken oder hermeneutisch. - Oderoder.
sven23 hat geschrieben:Mit Philosophie kommst du z. B. der Frage nicht bei, ob die Schreiber geschummelt haben.
Mit der hkM offensichtlich auch nicht. - Denn sonst würde ernsthaft diskutiert werden, ob die Schreiber aufgrund eines Hypes oder aufgrund dessen, was Jesus gemeint hat, ihre Meinung gehabt haben.
sven23 hat geschrieben:Mir ist keine Methode bekannt, die der HKM annähernd ebenbürtig wäre
Kommt auf die Fragestellung an. - Wenn es um die Frage geht "Wann und wo wurde dieses Textfragment geschrieben?" stimme ich Dir zu - wenn es um die Frage geht "Hat Jesus selbst die Erwartung seiner zeitnahen "äußeren" Wieder-Erscheinung gehabt?", stimme ich Dir nicht zu.
sven23 hat geschrieben:Sie kann aber z. B. darlegen, ob solche Inhalte aus anderen Kulten abgekupfert-äh adaptiert- wurden.
Richtig - das wäre ein klassischer Fall für die hkM. - SChlussfolgerungen geistiger Natur dagegen wären NICHT Sache der hkM.
sven23 hat geschrieben:Es würde bedeuten, daß ein vollkommener Gott etwas unvollkommenes geschaffen hat.
Die Schöpfung ist seit dem sogenannten "SÜndenfall" selbstverständlich unvollkommen. - Seitdem torkelt der Mensch in geistigen Fragen zwischen Irrtum und Wahrheit.
sven23 hat geschrieben:Ich weiß, daß du argumentativ in der Defensive bist
Empfinde ich nicht so. - Wir haben unterschiedliche Argumentations-Plattformen.
sven23 hat geschrieben:Wer die Erde ins Zentrum des Sonnensystems oder gar des Universums setzt, liegt nicht nur falsch, sondern ist auch aus heutiger Sicht ein Depp.
Du hast tatsächlich nicht kapiert, um was es hier geht. - Vielleicht fangen wir mal klein an: Wenn Du auf einem Tennisplatz Tennis spielst - was ist beim Spielen für Dich wichtiger: das heliozentrische oder geozentrische Modell?