Martinus hat geschrieben:Münek hat geschrieben: Nirgendwo ist da von einem "leidenden Messias" die Rede...
Jesaja! in Kapitel 53 wirds beschrieben.
In Bezug auf "Messias" kann eigentlich jeder exegetisch machen mit der Bibel was er will. Im Judentum hat es seinen Anfang:
Stellen, in denen das Wort Messias vorkommt können sich auf den erwarteten Messias beziehen oder auch nicht (eben einfach nur auf einen "Gesalbten" z.B. König oder Priester).
Stellen, in denen der Messias nicht explizit genannt werden, werden allerdings teilweise auch hergenommen für die Messias-Erwartung von den jüdischen Exegeten.
Zu allem Überfluss gibt es in der jüdischen Messias-Erwartung noch verschiedene Szenerien, die sich gegenseitig ausschließen.
Mal ist es EIN Messias (Priester und weltlicher Herrscher), mal sind es ZWEI "Messiasse" (Funktionen personell getrennt).
Hier setzte nun das frühe Christentum ein und interpretierte auch - nach Bedarf (mag es im Resultat nun richtig sein oder nicht).
Bei Jesaja 53 scheint vieles überhaupt nicht auf Jesus zu passen, so dass ich persönlich ausschließen würde, dass Jesus gemeint ist, und der jüdischen Interpretation den Vorzug geben, da es hier schlüssig bleibt (der genannte Knecht ist das Volk Israel im Sprachgebrauch des Jesaja, was sich an verschiedenen Stellen nachweisen lässt, die aber auch für Christen nicht auf Jesus passen).
So ist von "Schmerzen und Krankheit" die Rede. Welche Krankheit hatte nun Jesus? Hier ist keine überliefert.
Er soll von hässlicher Gestalt gewesen sein. Das traut sich im NT nur niemand zu sagen?
Er erhielt sein
Grab bei Gottlosen und Übeltätern? Er wurde vielleicht zwischen solchen gekreuzigt, aber begraben wurde er bei einem gläubigen, reicheren Mann mit eigener Grabanlage.
"'Weil seine Seele sich abgemüht hat, wird er das Licht schauen und die Fülle haben". Klingt seltsam warum ein inkarnierter Gott im Monotheismus das nicht schon vorher hatte.
Als Jesus gemartert wurde, tat er nach mehreren Evangelienschreibern seinen Mund auf im aufschlussreichen Kontrast zu dieser Jesaja-Stelle.
Zudem beginnt der Abschnitt nicht bei Kapitel 53,1 sondern bei 52,13. Offensichtlich.
Aber dann hätte man noch ein paar Widersprüche, die man vermeiden wollte (und noch will):
Jesus wieder als jemand, der hässlicher anzuschauen ist als andere Menschenkinder nach Jesaja.
Und Könige sollen ihren Mund vor ihm halten. Was zumindest nicht im NT überliefert ist, dass dieses auch passiert ist.
Aber das kann nach Wohlgesonnenen für diese Interpretation durchaus noch geschehen am Ende der Tage.
(womit man wieder alles irgendwo hineininterpretieren kann, denn wenn etwas nicht passt, kommt es erst am Ende der Tage).