Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#311 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » So 5. Jul 2015, 22:33

Hemul hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Sondern? :Smiley popcorn:
Kannst zutreffendes unterstreichen. 1. Beppo Zufall 2. Gerlinde Urknall oder 3. Werner&Lisa Evolution? :roll:
Alles reine Physik, die wir nur noch nicht ganz entschlüsselt haben. Wir werden sehen. ;)
Wobei Gerlinde Urknall aber schon entsorgt wurde-gelle? Oder sehe ich hier etwas falsch? :roll:
Natürlich tust du das. Wie immer, von daher war nie etwas anderes von dir zu erwarten! ;)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#312 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Zeus » So 5. Jul 2015, 22:43

seeadler hat geschrieben:Und zur Wiederholung, "dein" "K" setzt sich zusammen aus g*r² und vb²*r. Zwei jener Größen musst du als vorausberechnende Eingabe haben
Mein K setzt sich nicht aus diesen Formeln zusammen, sondern allgemein gelten die
vom seeadler schon vor dreißig Jahren gelernten Formeln K = g * r² und K = vb² * r - (mit K=M*G)
Also g =Vb² / r
Daraus sieht man, dass GRUNDSÄTZLICH g sogar ganz ohne Kenntnis von K ermittelt werden kann.
Du willst also Satelliten auf Umlaufbahnen beliebiger Radien r senden und so g in entsprechenden Höhen ermitteln. Warum hast du das nicht gleich gesagt? Allein mit dem Herumwerfen irgendwelcher Formeln, locks du keinen Hund hinter dem Ofen hervor.
Also ich nehme das Wort "Scherz" zurück.
Jedoch scheint mir diese Methode "etwas" unpraktisch zu sein.
Sagen wir mal, du möchtest g für r = Re + n*1000 Km mit n=1 bis 100 ermitteln.
-Wieviele Satelliten willst du auf die entsprechenden Kreisbahnen schicken?
-Wie willst du dafür sorgen das r genau die gewünschten Werte hat und
-die Bahnen keine Ellipsen werden?
-Wie sieht dein Messungsaufbau aus?
-Wie willst du den Luftwiderstand berücksichtigen?
-Wie soll Vb gemessen werden?

Ich denke, es handelt sich nicht um einen Scherz, sondern um eine Sche.ßmethode. :lol:
seeadler hat geschrieben:nach wie vor gilt es, mir zu erklären, wie du auf den Wert von K kommst
Ich habe diesen Wert hier gefunden. :D
Aber jetzt genug der Ablenkung vom eigentlichen Diskussionsthema.
Hast du jetzt endlich begriffen, dass man das Produkt G*M ermitteln kann (und es auch tatsächlich mittels der Satellitengeodäsie-Methode errechnet wurde), ohne G und M zu kennen?
Das funktioniert natürlich nicht allein mit der Anwendung der einfachen Formeln Newtons, die du schon vor 30 Jahren auswendig gelernt hast. :lol:
Und ich kann dir leider nicht sagen, wie die Satellitengeodäsie-Methode funktioniert.
Das habe ich schon zweimal geschrieben. Wie oft willst du das noch hören? :roll:
Zuletzt geändert von Zeus am So 5. Jul 2015, 23:27, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#313 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Anton B. » So 5. Jul 2015, 22:44

closs hat geschrieben:Konkret: Ob man die Erde als sich drehend versteht, ist Frage der Perspektive. - Aus naturwissenschaftlicher Perspektive tut sie es selbstverständlich (bitte keine Diskussion DARÜBER) - persönlich konnte ich es noch nicht feststellen. - Persönlich konnte ich bisher lediglich feststellen, dass mein Haus steht, sich dafür aber die Sonne um mein Haus dreht (am Morgen scheint sie ins Schlafzimmer, abends in die Küche - das Haus dreht sich dabei NICHT - es steht auf einem festen Fundament und nicht etwa auf einer Drehscheibe).

Weiterhin bin ich ziemlich sicher, dass meine Wahrnehmung nicht Ausdruck einer psychotischen Wahrnehmungs-Störung ist. Meine Nachbarn sehen es nämlich genauso - und auch die Bewohner unseres Ortes.

Du verstehst sicher, worauf ich raus will.
Hoffe ich doch. Wahrnehmung, das hatten wir schon so oft, ist keine Wissenschaft. Wissenschaft bedient sich aber der menschlichen Wahrnehmung. Aber eben nicht naiv.

clausadi vertritt hier ein Modell der sich um die Erde drehenden Erde als wissenschaftliche Hypothese/Theorie. Er liefert Begründungen, argumentiert mit Beobachtungsvorhersagen und tatsächlichen Beobachtungen. Die Frage der Perspektive stellt sch hier nicht, sofern er nicht ein zu der Theorie der die Sonne umlaufenden Erde kongruentes Modell anbringt. Vor allem schränkt sich die "Perspektive" nicht dadurch ein, dass bestimmte Aspekte dieser Theorien, die sich in abgeleiteten Beobachtungsvorhersagen äußern, von den Falsifikationsversuchen willkürlich ausgeschlossen werden.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#314 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » So 5. Jul 2015, 23:22

Zeus hat geschrieben:Hast du jetzt endlich begriffen, dass man das Produkt G*M ermitteln kann (und es auch tatsächlich mittels der Satellitengeodäsie-Methode errechnet wurde), ohne G und M zu kennen?
Ich vermute mal ganz stark: Nein!

Alles andere wäre verwunderlich...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#315 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » Mo 6. Jul 2015, 00:42

Anton B. hat geschrieben:clausadi vertritt hier ein Modell der sich um die Erde drehenden Erde als wissenschaftliche Hypothese/Theorie.
Wenn Clausadi seine Perspektive naturwissenschaftlich begründet, wird es schwer.

Anton B. hat geschrieben:Wissenschaft bedient sich aber der menschlichen Wahrnehmung. Aber eben nicht naiv.
Ist es "naiv", wenn ich behaupte, dass sich in meiner Wahrnehmung die Erde NICHT dreht, sondern die Sonne im Osten auf- und im Westen unter-geht? - Ich finde das nicht "naiv", sondern höchst realistisch.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#316 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Pluto » Mo 6. Jul 2015, 00:50

closs hat geschrieben:Ist es "naiv", wenn ich behaupte, dass sich in meiner Wahrnehmung die Erde NICHT dreht, sondern die Sonne im Osten auf- und im Westen unter-geht? - Ich finde das nicht "naiv", sondern höchst realistisch.
Diese Annahme ist in der Tat naiv, denn allein aus der scheinbaren Bewegung der Himmelskörper, kann man das geozentrische vom heliozentrischen Weltbild (mit sich drehender Erde) nicht unterscheiden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#317 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » Mo 6. Jul 2015, 00:59

Pluto hat geschrieben:denn allein aus der scheinbaren Bewegung der Himmelskörper, kann man das geozentrische vom heliozentrischen Weltbild (mit sich drehender Erde) nicht unterscheiden.
Natürlich richtig.

Aber warum "naiv"? - Der Mensch, der morgens frühstückt und abends in die Heia geht, hält sich in seinem Tagesablauf an sein geozentrisches Weltbild - wie die gesamt Natur auch. - "Naiv"?

Natürlich muss man diese geozentrische Perspektive verlassen, wenn man kosmologisch argumentieren möchte. - Aber das gilt umgekehrt für den Kosmologen auch: Auch er kann nicht ignorieren, dass am Morgen die Sonne aufgeht und am Abend untergeht. - Auch der Tagesablauf des Kosmologen ist lebenslänglich geozentrisch bestimmt.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#318 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Zeus » Mo 6. Jul 2015, 01:03

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ist es "naiv", wenn ich behaupte, dass sich in meiner Wahrnehmung die Erde NICHT dreht, sondern die Sonne im Osten auf- und im Westen unter-geht? - Ich finde das nicht "naiv", sondern höchst realistisch.
Diese Annahme ist in der Tat naiv, denn allein aus der scheinbaren Bewegung der Himmelskörper, kann man das geozentrische vom heliozentrischen Weltbild (mit sich drehender Erde) nicht unterscheiden.
Ich frage mich, wie oft man das noch schreiben muss, bis sich diese Nachricht auch bis letzten Kosmologietrottel durchgesprochen hat und auch von selbigem verinnerlicht wurde. :roll:
Lieber closs, google mal "Foucault-Pendel", "Passatwinde" und auch "Corioliskraft". Informiere dich bitte, bevor du weiter mit deiner Unwissenheit hausieren gehst.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#319 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » Mo 6. Jul 2015, 01:10

Zeus hat geschrieben:Lieber closs, google mal "Foucault-Pendel" und "Passatwinde". Informiere dich bitte, bevor du weiter mit deiner Unwissenheit hausieren gehst.
Jetzt hast Du aber wirklich gar nichts verstanden. - Wie oft soll ich hier noch sagen, dass die Naturwissenschaft bei mir höchstes Vertrauen genießt? - Im Rahmen ihrer Zuständigkeit selbstverständlich. - Und zu dieser Zuständigkeit gehören ganz sicher das "Foucault-Pendel" und die "Passatwinde".

Meine Aussage ist dagegen, dass aus der alltäglichen Lebens-Wirklichkeit nicht die kosmologische, sondern die geozentrische Perspektive die naheliegende ist. - Ich spreche nicht von "falscher" Perspektive, sondern von unterschiedlichen Perspektiven. - Überprüfe einmal, ob Du Deinen Lebensalltag an der Milchstraße oder am Tag- und Nacht-Wechsel orientierst - na?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#320 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Zeus » Mo 6. Jul 2015, 01:44

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Lieber closs, google mal "Foucault-Pendel" und "Passatwinde". Informiere dich bitte, bevor du weiter mit deiner Unwissenheit hausieren gehst.
Jetzt hast Du aber wirklich gar nichts verstanden. - Wie oft soll ich hier noch sagen, dass die Naturwissenschaft bei mir höchstes Vertrauen genießt? - Im Rahmen ihrer Zuständigkeit selbstverständlich. - Und zu dieser Zuständigkeit gehören ganz sicher das "Foucault-Pendel" und die "Passatwinde".

Meine Aussage ist dagegen, dass aus der alltäglichen Lebens-Wirklichkeit nicht die kosmologische, sondern die geozentrische Perspektive die naheliegende ist.
Meinst du wirklich, dass wäre eine Neuigkeit?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten