Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#301 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Münek » So 5. Jul 2015, 21:55

seeadler hat geschrieben:..... bitte löschen (doppelt)

Ich habs versucht. Klappt nicht. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#302 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » So 5. Jul 2015, 21:57

Scrypt0n hat geschrieben:Was unsere Perspektive betrifft, geht sie nunmal im Osten auf.
E-ben. - Darum geht es doch die ganze Zeit: Eine andere Perspektive bedingt ein anderes Modell, das sich dementsprechender Begriffe (Osten, Westen, etc.) bedient - die es in der Kosmologie meines Wissens nicht gibt, da dort irrelevant.

Scrypt0n hat geschrieben:Wäre die Erde in der Mitte und alle Planeten würden sich um uns, anstelle der Sonne drehen, wäre das mit den Beobachtungen, die wir machen, nicht mehr zu erklären.
Sehe ich genauso. - Was schließen wir daraus? Wir schließen daraus, dass Naturwissenschaft das richtige Modell bereitstellt, um mit physikalischen Gegebenheiten umzugehen. - Neu ist diese Feststellung nicht.

Scrypt0n hat geschrieben:Eben - und er hat nicht Recht.
Das kannst Du doch gar nicht wissen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#303 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » So 5. Jul 2015, 22:01

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Eben - und er hat nicht Recht.
Das kannst Du doch gar nicht wissen.
Es ist das naheligendeste, dass unsinnige Behauptungen, die mit nichts belegt werden können, nicht zutreffend sind.
:)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#304 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Anton B. » So 5. Jul 2015, 22:03

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Relevant ist nur, ob diese Modelle/Perspektiven ebenfalls authentische Abbilder dessen sind, was der Fall ist - egal ob man es nachweisen kann oder nicht. - Sieh es einmal aus Sicht des Objekts - via Objekt wird diese Frage entschieden und nicht via Subjekt.
Eben nicht.
Nicht die Bestätigung einer Theorie ist es was ein Wissenschaftler sucht, sondern deren Falsifikation.
Genau. Und vor allem: Wissenschaft wird durch Wissenschaftler betrieben. Der Wissenschaftler (subjektiv), besser die Wissenschaftler (intersubjektiv) bilden Begründungen aufgrund von Modellen, deren Beobachtungsvoraussagen und den gemachten Beobachtungen. Das empfindet der closs als "anstößig", weil es nicht objektiv ist. Tatsächlich könnte das ganze Verfahren (die Wissenschaft!) auch ziemlicher Murks sein, wenn es sich nicht doch als so außerordentlich nutzbar erwiesen hätte.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#305 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » So 5. Jul 2015, 22:04

Scrypt0n hat geschrieben:Es ist das naheligendeste, dass unsinnige Behauptungen, die mit nichts belegt werden können, nicht zutreffend sind.
Das mag aus Deiner Weltsicht so sein - aber wie entscheidend ist das?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#306 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » So 5. Jul 2015, 22:06

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es ist das naheligendeste, dass unsinnige Behauptungen, die mit nichts belegt werden können, nicht zutreffend sind.
Das mag aus Deiner Weltsicht so sein
Einfache Feststellung realer Gegebenheiten.
Subjektive Kopfkinos sind eben schlicht nicht relevant. :0)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#307 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » So 5. Jul 2015, 22:12

Anton B. hat geschrieben:Das empfindet der closs als "anstößig"
Nein - das nicht. - Das einzige, was ich anstößig finde, ist, wenn man seine Methodik nicht als Arbeitsmittel aus Sicht einer bestimmten Perspektive erkennt. - Ich finde persönlich naturwissenschaftiche Methodik als Tool super - aber eben nur für Perspektiven, für die diese Methodik geeignet sind.

Konkret: Ob man die Erde als sich drehend versteht, ist Frage der Perspektive. - Aus naturwissenschaftlicher Perspektive tut sie es selbstverständlich (bitte keine Diskussion DARÜBER) - persönlich konnte ich es noch nicht feststellen. - Persönlich konnte ich bisher lediglich feststellen, dass mein Haus steht, sich dafür aber die Sonne um mein Haus dreht (am Morgen scheint sie ins Schlafzimmer, abends in die Küche - das Haus dreht sich dabei NICHT - es steht auf einem festen Fundament und nicht etwa auf einer Drehscheibe).

Weiterhin bin ich ziemlich sicher, dass meine Wahrnehmung nicht Ausdruck einer psychotischen Wahrnehmungs-Störung ist. Meine Nachbarn sehen es nämlich genauso - und auch die Bewohner unseres Ortes.

Du verstehst sicher, worauf ich raus will.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#308 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von closs » So 5. Jul 2015, 22:14

Scrypt0n hat geschrieben:Einfache Feststellung realer Gegebenheiten.
Du bezeichnest Deine Perspektive als monopolistisch in Sachen "Realität" und kommst somit zu entsprechenden Schlussfolgerungen - dies ist folgerichtig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#309 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Scrypt0n » So 5. Jul 2015, 22:23

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Einfache Feststellung realer Gegebenheiten.
Du bezeichnest Deine Perspektive
Nein, ich rede von schlichten Feststellungen realer Gegebenheiten.
Wie gesagt: Subjektive Kopfkinos sind eben schlicht nicht relevant, auch nicht vom Kurt. :0)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#310 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?

Beitrag von Hemul » So 5. Jul 2015, 22:29

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Sondern? :Smiley popcorn:
Kannst zutreffendes unterstreichen. 1. Beppo Zufall 2. Gerlinde Urknall oder 3. Werner&Lisa Evolution? :roll:
Alles reine Physik, die wir nur noch nicht ganz entschlüsselt haben. Wir werden sehen. ;)
Wobei Gerlinde Urknall aber schon entsorgt wurde-gelle? Oder sehe ich hier etwas falsch? :roll:
Bis heute gilt Einsteins Relativitätstheorie vielen als das brillanteste, was die theoretische Physik hervorgebracht hat. Sie hat nur einen entscheidenden Nachteil: Sie beschreibt zwar wunderbar den Umlauf der Planeten und Galaxien und die Ausdehnung des Universums, aber sie funktioniert nicht zur Erklärung des Urknalls oder der Zeit unmittelbar danach. Und schon gar nicht für die Zeit davor. Je näher man sich mit Hilfe von Einsteins Formeln nämlich an den Urknall „heranrechnet“, desto mehr mathematisch bedeutungslose Unendlichkeiten spucken sie aus. Und was ist eine Theorie wert, die zwar die Geschichte des Kosmos richtig beschreibt, an dessen Anfang aber nichts als Unsinn gebiert?
:lol:
Zitatquelle: https://www.sein.de/news/2009/04/neue-t ... n-urknall/
Zuletzt geändert von Halman am Mo 6. Jul 2015, 16:47, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Zitatquelle nachgetragen und Zitat durch Zitatfeld als solches kenntlich gemacht.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten