Eine Frage der Kalibirierung. - Wenn man die Erde als Mittelpunkt des Universums setzt/kalibriert, dreht sich selbstverständlich alles um die Erde. - Praktischer ist es allerdings, wenn man die Schwerkraft-Verhältnisse zum Maßstab nimmt.sven23 hat geschrieben:Ich denke schon, daß sie das tut.
Dreht sich die Erde doch nicht?
#261 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
#262 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Aber nur, wenn man es aus ideologischer Sicht so postuliertcloss hat geschrieben:Eine Frage der Kalibirierung. - Wenn man die Erde als Mittelpunkt des Universums setzt/kalibriert, dreht sich selbstverständlich alles um die Erde.
Nicht nur praktischer, sondern auch übereinstimmend mit dem was der Fall ist.closs hat geschrieben: - Praktischer ist es allerdings, wenn man die Schwerkraft-Verhältnisse zum Maßstab nimmt.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#263 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Meinst du?Hemul hat geschrieben:Und damit hast Du jetzt endgültig bewiesen, dass es keinen Gott gibt-gelle?Zeus hat geschrieben:Ein Nachtrag
Wiki:
"Heute kann die Gravitationskonstante auf 4 bis 5 signifikante Stellen bestimmt werden (G = 6,674·10−11 m³/(kg·s²)). Das ist im Vergleich zu anderen Naturkonstanten sehr wenig. Das Produkt G·M⊕ kann hingegen mit Methoden der Satellitengeodäsie wesentlich genauer berechnet werden (G·M⊕ = 3,98600442·1014 m³/s²)."[3]
Wenn man die Maßeinheit von G·M⊕ anschaut, so fällt auf, dass dort die Einheit kg fehlt. Das ist ein klares Indiz dafür, dass zur Bestimmung von G·M⊕ die Kenntnis der Größe der Erdmasse nicht notwendig ist.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#264 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Der Fall ist lediglich, dass Bewegungen so stattfinden, wie sie stattfinden. - Begründungen sind nicht der Fall, sondern Wahrnehmungs-Größen.sven23 hat geschrieben:Nicht nur praktischer, sondern auch übereinstimmend mit dem was der Fall ist.
Physikalisch ist das heliozentrische Bild selbstverständlich das richtige (wenn wir damit das schwerkraft-orientierte meinen) - aber dieser Ansatz ist trotzdem beliebig. - Denn wir erleben aus unserer Lebenswirklichkeit jeden Tag, dass hier das geozentrische Bild gilt (sogar Meteorologen sprechen von Sonnen-Aufgang und -Untergang). - Wie es aus theologischer Sicht Gott sieht, kann wieder ganz anders sein.
Wahrnehmungs-Systeme bilden jeweils EINE besondere Perspektive ab.
#265 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Das ist heute nicht anders, denn Astronomen erstellen Ephemeriden (Sichtbarkeitstabellen) von Sonne, Mond und Sterne, sowie den Planeten.sven23 hat geschrieben:Fakt ist jedenfalls, daß es für Astronomen der Antike sehr schwer war, zu unterscheiden, wer sich um wen dreht. Das ließ sich nur durch kontinuierliche Beobachtung und Dokumentation erschließen, so wie es Kopernikus, Tycho Brahe und Kepler taten.
Und dass sich Sonne, Mond und Sterne scheinbar um die Erde drehen, sieht man ja. Denn Sonne, Mond und Sterne gehen im Osten auf und im Westen unter. Und da die Erde eine Kugel ist, bewegen sich Sonne, Mond und Sterne auf Kreisbahnen um die Erde.
Und die Drehachse verläuft durch den Nordpol und Polarstern.
Und der Mond umläuft die Erde langsamer als die Sonne, und zwar in 24h:49min.
Und die Sterne umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min.
Was aber kein Beweis ist, denn es wird ja vorausgesetzt, dass sich die Erde dreht.sven23 hat geschrieben:Der endgültige Beweis für die Drehung der Erde um die Sonne gelang aber erst mit der Parallaxenbestimmung eines Sterns, ca. Mitte des 19. Jahrhunderts.
Es ist wie mit dem Foucault-Pendel, denn auch dabei wird vorausgesetzt, dass sich die Erde dreht.
Weshalb denn auch das Foucault-Pendel nicht beweist, das sich die Erde dreht.
Zuletzt geändert von clausadi am So 5. Jul 2015, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
#266 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Zu Thema Erdrotation (auch für unseren lieben Kurt
)
Außer dem vom Pluto erwähnten Foucault-Pendel gibt es noch einen natürlichen Beweis für die Rotation der Erden: Das Passat-Windsystem

(Wiki)

Außer dem vom Pluto erwähnten Foucault-Pendel gibt es noch einen natürlichen Beweis für die Rotation der Erden: Das Passat-Windsystem

Die Ablenkung der Winde geschieht durch die Corioliskraft (oder besser Coriolisbeschleunigng).Diese Winde sind relativ stabil, werden jedoch aufgrund der Erdrotation zu leicht östlichen Winden abgelenkt, nämlich auf der Nordhalbkugel in Strömungsrichtung nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links. So entstehen die Nordost- respektive Südost-Passate
Deutlich erkennbar wird der Einfluss der Corioliskraft auch bei langfristigen großräumigen Phänomenen, wie z. B. in der Meteorologie bei der Drehrichtung der Windfelder um Hoch- und Tiefdruckgebiete und bei der Ausbildung erdumspannender Windsysteme wie den Passatwinden. In der physikalischen Ozeanographie beeinflusst die Corioliskraft maßgeblich die Meeresströmungen.

Zuletzt geändert von Zeus am So 5. Jul 2015, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#267 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Klaro gibt es einen Gott Zeusel. Und das weißt der liebe Zeusel selbst ebenfalls ganz genau-gelle?Zeus hat geschrieben:Meinst du?Hemul hat geschrieben:Und damit hast Du jetzt endgültig bewiesen, dass es keinen Gott gibt-gelle?Zeus hat geschrieben:Ein Nachtrag
Wiki:
"Heute kann die Gravitationskonstante auf 4 bis 5 signifikante Stellen bestimmt werden (G = 6,674·10−11 m³/(kg·s²)). Das ist im Vergleich zu anderen Naturkonstanten sehr wenig. Das Produkt G·M⊕ kann hingegen mit Methoden der Satellitengeodäsie wesentlich genauer berechnet werden (G·M⊕ = 3,98600442·1014 m³/s²)."[3]
Wenn man die Maßeinheit von G·M⊕ anschaut, so fällt auf, dass dort die Einheit kg fehlt. Das ist ein klares Indiz dafür, dass zur Bestimmung von G·M⊕ die Kenntnis der Größe der Erdmasse nicht notwendig ist.

Zuletzt geändert von Hemul am So 5. Jul 2015, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#268 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Nach heutigem Kenntnisstand ist der unspektakuläre Kältetod des Universums die wahrscheinlichste Variante.Hemul hat geschrieben:Euer Oberguru St. Hawking ist fest davon überzeugt, dass sich ein schwarzes Loch kurz oder lang unser Sonnensystem einverleiben wird. Weiter ist der von euch verehrte "MEISTRO" davon überzeugt, dass es für die Zukunft des gesamten Universums zwei Theorien gibt. Einmal soll sich nach seiner Aussagen das Universum ebenfalls kurz oder lang zum Ausgangspunkt also zum Urknall zurück entwickeln-zum anderen "glaubt er" , dass sich das Universum endlos ausdehnt bis es letztendlich in Kälte erstarrt. Welche dieser "Theorie" Hawkings ist hier Dein Favorit? :Smiley popcorn:
Aber vorher wird die Erde erst mal gegrillt von dem Stern, der über Jahrmilliarden Leben gespendet hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#269 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Physikalisch sind wir uns einig.Zeus hat geschrieben:Zu Thema Erdrotation
#270 Re: Dreht sich die Erde doch nicht?
Sveni hat sich mit den Lehren seines Gurus vertraut gemacht-gelle-ich aber auch?sven23 hat geschrieben:Nach heutigem Kenntnisstand ist der unspektakuläre Kältetod des Universums die wahrscheinlichste Variante.Hemul hat geschrieben:Euer Oberguru St. Hawking ist fest davon überzeugt, dass sich ein schwarzes Loch kurz oder lang unser Sonnensystem einverleiben wird. Weiter ist der von euch verehrte "MEISTRO" davon überzeugt, dass es für die Zukunft des gesamten Universums zwei Theorien gibt. Einmal soll sich nach seiner Aussagen das Universum ebenfalls kurz oder lang zum Ausgangspunkt also zum Urknall zurück entwickeln-zum anderen "glaubt er" , dass sich das Universum endlos ausdehnt bis es letztendlich in Kälte erstarrt. Welche dieser "Theorie" Hawkings ist hier Dein Favorit? :Smiley popcorn:
Aber vorher wird die Erde erst mal gegrillt von dem Stern, der über Jahrmilliarden Leben gespendet hat.

aber nicht so sicher wie Du. Unabhängig davon rät er aber dazu auf unsere schöne Erde fluchtartig zu verlassen. Haste schon Deine Koffer gepackt?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)