

Ja - wir mussten aber vorher extra anbauen.Martinus hat geschrieben: Habt ihr euer Geld auch schon zu Haus gelagert?
Martinus hat geschrieben:R.F. hat geschrieben: Egal wie das Referendum ausgeht....
.....die Deutschen werden zahlen und zahlen und zahlen und zahlen... bis nix mehr da ist.
Bingo - dazu kommt noch der volkswirtschaftliche Vorteil, den die Deutschen dadurch hatten, dass die Südländer Geld leihen konnten - wir sind ein Export-Land.sven23 hat geschrieben:Die 80-90 Milliarden, die Deutschland im Feuer hat, muß man gegenrechnen gegen die Zinseinsparungen von ca. 160 Milliarden, dann tuts nicht mehr so weh.
Es ist mehr passiert, als man denkt. - Es gibt inzwischen Sicherungs-Einrichtungen - vor 5 Jahren wäre der Grexit system-gefährdend gewesen, heute ist er es nicht mehr. - Nur durch Zwang sind Reformen möglich.sven23 hat geschrieben:Nicht nur Griechenland, sondern auch die EU hat die letzten 5 Jahre nicht wirklich genutzt, um Reformen anzugehen. Die Zeit, die man sich mit Milliardenhilfe erkaufen wollte, ist reformlos verstrichen.
Na ja, die Firewalls in Form von Milliardenpaketen an Steuergeldern sind wohl eher aus der Not heraus entwickelt worden. Unter echten Reformen verstehe ich etwas anderes. Das Thema Konvergenz und Harmonisierung von Wirtschafts- und Finanzpolitik wäre die eigentliche Hausaufgabe seitens der EU gewesen.closs hat geschrieben:Es ist mehr passiert, als man denkt. - Es gibt inzwischen Sicherungs-Einrichtungen - vor 5 Jahren wäre der Grexit system-gefährdend gewesen, heute ist er es nicht mehr. - Nur durch Zwang sind Reformen möglich.
Sehen wir es einmal positiv: Ohne die Ukraine gäbe es kein eigenständiges außenpolitisches Profil Europas - ohne Griechenland gäbe es keine innere Reformen.
Stimmt - aber dazu kommt man nur über Krisen. Vorher passiert nichts.sven23 hat geschrieben:Das Thema Konvergenz und Harmonisierung von Wirtschafts- und Finanzpolitik wäre die eigentliche Hausaufgabe seitens der EU gewesen.
Solange es sich im Bereich 100 Milliarden Euro bewegt, gibt es keine Rechnung. - Wie gesagt: Das Geld ist ja eh weg und kann buchhalterisch als jahrzehntelange Abschreibung verkauft werden. - Siehe die Schulden aus dem 1. Weltkrieg, die erst 2004 abbezahlt waren (also gut 80 Jahre später). Ob man solche Summen über diesen Zeitraum begleicht oder abschreibt, ist fast dasselbe.sven23 hat geschrieben:Auch dafür wird irgendwann die Rechnung präsentiert werden.
Dass Du das mit den 80-90 Milliarden Euro geschluckt hast, lässt mich an Deinem kritischen Verstand zweifeln, lieber Sven. Achte mal ein wenig mehr auf das Auftreten der Merkel...sven23 hat geschrieben: - - -
Die 80-90 Milliarden, die Deutschland im Feuer hat, muß man gegenrechnen gegen die Zinseinsparungen von ca. 160 Milliarden, dann tuts nicht mehr so weh.![]()
- - -
Dass du wieder absurde Äußerungen von dir gibst bestätigt, dass du überhaupt keinen Verstand besitzt.R.F. hat geschrieben:Dass Du das mit den 80-90 Milliarden Euro geschluckt hast, lässt mich an Deinem kritischen Verstand zweifelnsven23 hat geschrieben: - - -
Die 80-90 Milliarden, die Deutschland im Feuer hat, muß man gegenrechnen gegen die Zinseinsparungen von ca. 160 Milliarden, dann tuts nicht mehr so weh.![]()
- - -
Das war und ist der große Fehler. Eine Währungsunion verträgt kein so großes Gefälle. Die EZB muß jetzt für das Versagen der Politik die Feuerwehr spielen. Das Löschwasser besteht aus einer Liquiditätsflut. Jeden Monat kauf die EZB Staatsanleihen für 60 Mrd. € auf. Ein unerwarteter Nebeneffekt ist, daß die Kreditzinsen wieder zu steigen beginnen, die Sparzinsen bleiben auf historischen Tiefständen.closs hat geschrieben:Stimmt - aber dazu kommt man nur über Krisen. Vorher passiert nichts.
Es geht nicht nur um die griechischen Schulden. Auch Portugal, Spanien und Irland haben ihre Schuldenstände enorm erhöht.closs hat geschrieben: Solange es sich im Bereich 100 Milliarden Euro bewegt, gibt es keine Rechnung. - Wie gesagt: Das Geld ist ja eh weg und kann buchhalterisch als jahrzehntelange Abschreibung verkauft werden.
Ich habe sogar gehört, daß die Restrate erst im März dieses Jahres beglichen wurde. So gesehen hat Griechenland ja schon einen Schuldenschnitt mit 100 Milliarden Euro bekommen.closs hat geschrieben: - Siehe die Schulden aus dem 1. Weltkrieg, die erst 2004 abbezahlt waren (also gut 80 Jahre später). Ob man solche Summen über diesen Zeitraum begleicht oder abschreibt, ist fast dasselbe.
Du hast bis jetzt nicht nachgewiesen, dass Du die Grundrechenarten beherrschst. Halt' Dich also besser zurück, bevor's peinlich wird...Scrypt0n hat geschrieben:Dass du wieder absurde Äußerungen von dir gibst bestätigt, dass du überhaupt keinen Verstand besitzt.R.F. hat geschrieben:Dass Du das mit den 80-90 Milliarden Euro geschluckt hast, lässt mich an Deinem kritischen Verstand zweifelnsven23 hat geschrieben: - - -
Die 80-90 Milliarden, die Deutschland im Feuer hat, muß man gegenrechnen gegen die Zinseinsparungen von ca. 160 Milliarden, dann tuts nicht mehr so weh.![]()
- - -
![]()
Es steht dir frei, Nachweise vorzulegen dass dem nicht so ist.
- - -