Klasse!closs hat geschrieben:No problem - bin ab Donnerstag früh bis Anfang Juli in Südfrankeich - OHNE Laptop.Queequeg hat geschrieben:du und andere haben sich hier tapfer die Ehre gegeben aber nun sollte es so langsam genug sein.![]()
Parusieverzögerung II
#931 Re: Parusieverzögerung II
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge  (2.Korinther 10:4)
						#932 Re: Parusieverzögerung II
Vielen Dank.Hemul hat geschrieben:Schönen Urlaub
Von wegen - es handelt sich um ein Familientreffen.Hemul hat geschrieben:erhole Dich gut
#933 Re: Parusieverzögerung II
closs hat geschrieben:No problem - bin ab Donnerstag früh bis Anfang Juli in Südfrankeich - OHNE Laptop.Queequeg hat geschrieben:du und andere haben sich hier tapfer die Ehre gegeben aber nun sollte es so langsam genug sein.![]()
Du reist also in's Paradies?
Dann wünsche ich dir alles nur erdenklich Gute, viel Spaß natürlich, und bleibende Eindrücke. Und siehst du, zufällig, Gott am Wegesrand, ob als vom Gram gebeugten Bettler, ob als schelmisch lachende Bäuerin oder als verschmitzten Obsthändler, richte Ihm Grüße aus, vom unverbesserlichen Sünder - Queequeg!
#934 Re: Parusieverzögerung II
Ist Deine Schwiegermutter etwa auch dabei?closs hat geschrieben:Von wegen - es handelt sich um ein Familientreffen.Hemul hat geschrieben:erhole Dich gut
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge  (2.Korinther 10:4)
						#935 Re: Parusieverzögerung II
Darum fordert Jesus also seine erwachsenen Zuhörer auf, wie die Kinder zu werden?closs hat geschrieben:Wer als Erwachsener überlebensfähig sein will, kann nicht so sein, wie ein kleines Kind am Anfang ist - Ausnahmen findet man manchmal in psychiatrischen Abteilungen, wo es erwachsene Kinder dieser Art gibt.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
						Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#936 Re: Parusieverzögerung II
Doch, geht es.Samantha hat geschrieben:Es geht nicht um FabelwesenScrypt.on hat geschrieben:Ausgedachte Fabelwesen erklären nichts, sondern beinhalten nur frei erfundenes.
Damit ist nichts zu erklären; außer im eigenen subjektiven * natürlich.
Satan nämlich ist eines von unzähligen dieser Fabelwesen.
Was - an solche Fabelwesen zu glauben?Samantha hat geschrieben:Das ist doch mehr als dumm.
Da könnte ich dir zustimmen, wenn ich es aber nicht so drastisch ausdrücken würde.
Nicht vollkommen - aber doch ein wenig.Samantha hat geschrieben:Mit Naivität hat der Glaube an Gott nichts zu tun.
Da kommt man auch nicht drum herum, wenn man an die Existenz eines (imaginären) metaphysischen Wunderwesen glaubt...
#937 Re: Parusieverzögerung II
Zeus hat geschrieben:Worauf gründet sich dein "inneres Verhältnis"
Woher nimmst du eigentlich die Berechtigung, immer von "man" zu sprechen?closs hat geschrieben:Auf das, was das eigene Subjekt im Objekt erkennt.
Richtig müsste der vollständige Satz heißen:
Ich, closs, gründe mein "inneres Verhältnis" [zum alten Märchen-, Mythen-, etc.- Buch] auf das, was ich darin erkenne.
Somit bist du nur einer von vielen, angesichts der Tatsache, dass eine Unzahl von anderen Menschen - Stichwort: christliche Sekten - glauben, im Besitz ihres eigenen inneren Verhältnisses zu besagtem Buch zu sein.
Eben.closs hat geschrieben:Es ist immer subjektiv
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
						Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
- 
				Samantha
 
#938 Re: Parusieverzögerung II
Ich habe mir den besten, größten, klügsten, mächtigsten und kreativsten ausgesucht.Scrypt.on hat geschrieben:Da kommt man auch nicht drum herum, wenn man an die Existenz eines (imaginären) metaphysischen Wunderwesen glaubt...
#939 Re: Parusieverzögerung II
Ich kann mir einen noch besseren, größeren, ... vorstellen bzw. ausdenken.Samantha hat geschrieben:Ich habe mir den besten, größten, klügsten, mächtigsten und kreativsten ausgesucht.Scrypt.on hat geschrieben:Da kommt man auch nicht drum herum, wenn man an die Existenz eines (imaginären) metaphysischen Wunderwesen glaubt...
Der deinen Gott wie einen Käfer zerquetscht... *grins* ^^
Etwas Ironie muss sein!
#940 Re: Parusieverzögerung II
Halman hat geschrieben:Alles ganz ohne historisch-kritische Methode. Dies muss doch auch erlaubt sein. (Dies wissenschaftliche Methode selbstverständlich auch.)
Mein lieber Halmann,
unser lieber Kurt möchte aber partout auf historisch-kritischem Terrain verweilen. Er tritt mit der Attitüde auf, mit seinen "Begründungen" den theologischen Wissenschaftlern "argumentativ beikommen" - ihnen sozusagen auf deren ureigenem Feld "substanziell Paroli bieten zu können." ("Die Aussage, Jesu habe KEINE Naherwartung gehabt ist historisch-kritisch genau so begründbar wie das Gegenteil". = O-Ton Kurt)
Um dieses Kunststück fertigbringen zu können, fehlen ihm einfach die Fachkenntnisse. Er argumentiert mit "heißem Herzen" aus einer
Laienposition heraus gegen den breiten Konsens der Experten, ohne überhaupt zu wissen, welche Überlegungen und Gewichtungen
die Neutestamentler zu deren einvernehmlichem Ergebnis ("Irrtum Jesu") geführt haben.
Aber ein "heißes Herz" gepaart mit aus der Luft gegriffenen Unterstellungen vermag nun mal keine
Fachkompetenz zu ersetzen. Seine persönlichen Wunsch- und Glaubensvorstellungen sind im Bereich
der historischen Wissenschaft irrelevant.
Um sich glaubensmäßig aufgehoben und verstanden zu fühlen, sollte er sich in die "Dogmatik" begeben.