closs hat geschrieben:Queequeg hat geschrieben:Dein Worte, nicht?
Ja - beim Verfassen selbiger habe ich noch nicht an Spitzfindigkeiten gedacht. - Das Thema war der christliche Einfluss auf Europa - und Europa war damals von Riga bis nach Santiago de Compostella und nicht von Riga nach Malaga. - Und dieses Europa nannte man "Abendland" - ohne genaues Abchecken, wo jetzt die geographischen Grenzen sind, wie wir sie heute kennen. - Siehe Savonlinnas Beitrag.
Rein formal habe ich einen Fehler gemacht - ich hätte kulturelles und geografisches Europa voneinander abgrenzen müssen. - Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass es nötig sein könne.
Der gute alte Münchhausen hat sich einmal am eigenen Schopfe aus dem Sumpf gezogen, samt anhängenden Pferdchen, vermeide das doch einfach, denn dieses funktioniert nur in..., ja, sagen wir - in Münchausiaden eben.
Noch einmal, in der europäischen Geschichte gab es einschneidende Epochen, in denen das Christentum nicht kultureller und religiöser Alleinherrscher war, und das, das lange bevor die Russen kamen...(und auch ein Zeit blieben, was aber jetzt deutungsfrei bleiben sollte.)