Ohne Gott keine Moral?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#81 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von Novas » Mo 25. Mai 2015, 16:26

sven23 hat geschrieben:Ja, ja, die peinlichen Pannen. Aber mehr als Pannen waren es ja wohl nicht. :roll:

Du bist scheinbar das Geistige Kind der Eitelkeit und des Hochmuts, hm?... ;)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#82 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von Savonlinna » Mo 25. Mai 2015, 16:40

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Savonlinna hat dich ja inzwischen eines Besseren belehrt.
:?: - Es gibt nichts im Abendland, was nicht christlich assimiliert wurde.
Der Atheismus auch? Die Naturwissenschaft auch?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#83 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von sven23 » Mo 25. Mai 2015, 16:52

Novalis hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ja, ja, die peinlichen Pannen. Aber mehr als Pannen waren es ja wohl nicht. :roll:

Du bist scheinbar das Geistige Kind der Eitelkeit und des Hochmuts, hm?... ;)

Du bist also auch der Meinung, Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennungen, Zwangsmissionierungen, Sklaverei, Antisemitismus, Machtmißbrauch und andere Scheußlichkeiten waren lediglich Pannen? :shock:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#84 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von Queequeg » Mo 25. Mai 2015, 16:56

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:Hast du dafür seriöses und aussagbares Quellenmaterial?
Puuh - ist lange her. - Vielleicht das Brecht-Jahrbuch 1978:

"Brecht ... war wohl wirklich, wie er selbst behauptete, der letzte katholische Schriftsteller" (M. Kesting in: Brecht-Jahrbuch 1978).

Danke.

Dieser Satz stammt aus dem von dir zitierten Brecht-Jahrbuch. Allerdings fehlt hier die Quelle zum von Brecht ausgesagten Text selbst.
Wäre es dir möglich, dieses nachzureichen?

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#85 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von Novas » Mo 25. Mai 2015, 16:56

sven23 hat geschrieben:Du bist also auch der Meinung, Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennungen, Zwangsmissionierungen, Sklaverei, Antisemitismus, Machtmißbrauch und andere Scheußlichkeiten waren lediglich Pannen? :shock:

Gefallen Dir Suggestiv-Fragen?

"Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den Zweck, auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einzuwirken und den Befragten von einer rational bestimmten Antwort abzuhalten."
https://de.wikipedia.org/wiki/Suggestivfrage

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#86 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von closs » Mo 25. Mai 2015, 17:00

Savonlinna hat geschrieben:Der Atheismus auch? Die Naturwissenschaft auch?
"Bis zum 18. Jh." hatte ich eingeschränkt.

Ansonsten: Natürlich gibt es Dinge, die überhaupt nichts mit Christentum zu tun haben: Ackerbau, Naturwissenschaft, Handel, etc. - Meine Aussage war auf die weltanschauliche Grundlage des Abendlandes gemünzt - und Atheismus ist als Bewegung auch erst seit der Romantik da.

sven23 hat geschrieben:lediglich Pannen?
"Panne" war ein Wort für "Nicht-Funktionieren". - Da war ein Funktionierendes, das mit Nicht-Funktionierendem durchsetzt war. - Hätte es statt dem Christentum den Islam oder den Atheismus oderoder gegeben, hätte anderes funktioniert und nicht-funktioniert. - Schließlich haben die Chinesen ja auch ohne Christentum überlebt. - Es geht hier um die Prägung des Abendlandes und die Rolle des Christentums. - Eigentlich geht es darum (siehe Thread-Thema), ob es ein "inneres Gesetz" des Menschen ohne ebenbildliche Anbindung an das geben kann, woher der Mensch kommt - eigentlich ein anderes Thema, als hier gerade besprochen wird.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#87 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von sven23 » Mo 25. Mai 2015, 17:01

closs hat geschrieben:
Weißt Du übrigens, wer der letzte katholische Schriftsteller Deutschlands genannt wird? - Richtig: Berthold Brecht.
Ich dachte Heinrich Böll.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#88 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von closs » Mo 25. Mai 2015, 17:03

Queequeg hat geschrieben:Wäre es dir möglich, dieses nachzureichen?
Ich versuche es, weiss aber gerade nicht, wie ich das machen soll. - Ich bin seit 30 Jahren "aus dem Geschäft" und kann nicht gerade mal so nachfragen. - Meine Aussage kam aus dem "Sediment", das man hat, wenn man sich lange mit etwas beschäftigt hat, und nicht aus einem gelesenen Zitat. - Trotzdem: Ich gucke mal.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#89 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von closs » Mo 25. Mai 2015, 17:04

sven23 hat geschrieben:Ich dachte Heinrich Böll.
Ist bestimmt auch richtig - sogar chronologisch noch richtiger. - Bei Brecht zitiert man es wahrscheinlich deshalb, weil er es selber sagt UND es überrascht ("Brecht - der Kommunist").

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#90 Re: Ohne Gott keine Moral?

Beitrag von Novas » Mo 25. Mai 2015, 17:05

sven23 hat geschrieben:Du bist also auch der Meinung, Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennungen, Zwangsmissionierungen, Sklaverei, Antisemitismus, Machtmißbrauch und andere Scheußlichkeiten waren lediglich Pannen? :shock:

Das zeigt uns, dass "Sünde" eine Realität des menschlichen Lebens ist... das ist für jeden Christen vollkommen selbstverständlich... da ist die Frage eher: wie gehen wir damit um?
Zuletzt geändert von Novas am Mo 25. Mai 2015, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten