Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#281 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Do 21. Mai 2015, 13:38

Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Was ist in der "theologischen" Wissenschaft denn Thema?
Zum Beispiel, in welcher Weise in den jeweiligen Evangelien Jesus gezeichnet wird. Ob als normaler Mensch oder als Sohn Gottes oder beides gleichzeitig.
Ob in den Texten Jesus als Gottes Sohn gezeichnet wird, interessiert die historisch-kritische Forschung herzlich wenig.
Doch. Da sie Texte untersucht, müssen auch die Figuren und der Erzähler untersucht werden.
Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Historisch ... he_Methode

Unter dem Abschnitt "Textanalyse: Struktur des Textes" steht u.a.:
Wikipedia hat geschrieben:Dazu wird bei der Textanalyse auf Methoden aus Linguistik und Literaturwissenschaften zurückgegriffen: auf die Erstellung von Wortfeldern aus Begriffen des Textes, auf die Struktur und Entfaltung der „Story“ sowie auf die Zeichnung der Erzählfiguren durch den biblischen Erzähler (Erzähltheorie), auf das Aktantenmodell von Greimas oder auf die Semantische Strukturanalyse,[9] welche den linguistisch-grammatischen Aufbau eines Textes nachzeichnen hilft.

Siehe auch: Narrative Exegese
http://de.wikipedia.org/wiki/Historisch ... des_Textes

Und hier der Link zu "Narrative Exegese".
http://de.wikipedia.org/wiki/Narrative_Exegese

Man kann sehen, dass die Methoden der Literaturwissenschaften genutzt werden, und ob im Text der Mensch Jesus oder der Sohn Gottes gezeichnet wird, ist ein wichtiges Indiz der historisch-kritischen Forschung, um festzustellen, welche Zeit der Text anspricht - die Zeit vor Jesu Tod oder danach.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#282 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 13:40

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Ja was denn sonst?

Natürlich sind darin historische Elemente - manchmal mehr, manchmal weniger. - Aber unterm Strich ist es ein geistiges Weisheitsbuch. - Was wäre Dein Vorschlag, was die Bibel ist?
Habe ich doch oben schon dargelegt. :roll:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#283 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Do 21. Mai 2015, 13:50

Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Ja was denn sonst?

Natürlich sind darin historische Elemente - manchmal mehr, manchmal weniger. - Aber unterm Strich ist es ein geistiges Weisheitsbuch. - Was wäre Dein Vorschlag, was die Bibel ist?
Habe ich doch oben schon dargelegt. :roll:
Wo-wann-wie? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#284 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 13:50

Savonlinna hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Zum Beispiel, in welcher Weise in den jeweiligen Evangelien Jesus gezeichnet wird. Ob als normaler Mensch oder als Sohn Gottes oder beides gleichzeitig.
Ob in den Texten Jesus als Gottes Sohn gezeichnet wird, interessiert die historisch-kritische Forschung herzlich wenig.
Doch....
...aber, wie ich schrieb, herzlich wenig, oder nur marginal. OK?
Die von mir aus Wiki zitierte Liste enthält alle wesentliche Punkte der historisch-kritischen Methode.
Hast du, liebe Savonlinna, dazu irgend etwas Neues zu sagen?
Zuletzt geändert von Zeus am Do 21. Mai 2015, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#285 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 13:56

Hemul hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ja was denn sonst?

Natürlich sind darin historische Elemente - manchmal mehr, manchmal weniger. - Aber unterm Strich ist es ein geistiges Weisheitsbuch. - Was wäre Dein Vorschlag, was die Bibel ist?
Habe ich doch oben schon dargelegt. :roll:
Wo-wann-wie? :roll:

DORT, lieber Helmul.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#286 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 13:58

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Ja was denn sonst?
Was wäre Dein Vorschlag, was die Bibel ist?
Habe ich doch oben schon erklärt. :roll:
Zuletzt geändert von Zeus am Do 21. Mai 2015, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#287 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Do 21. Mai 2015, 14:00

Zeus hat geschrieben: Hast du liebe Savonlinna, dazu irgend etwas Neues zu sagen?
Nein, mehr, als dass Du Dich geirrt hast, habe ich im Moment nicht zu sagen.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#288 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Zeus » Do 21. Mai 2015, 14:11

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Ja was denn sonst?

Natürlich sind darin historische Elemente - manchmal mehr, manchmal weniger. - Aber unterm Strich ist es ein geistiges Weisheitsbuch.
Weisheitsbuch??
Dazu zitiere ich mal den berühmten Albert E.
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. Keine noch so feinsinnige Auslegung kann (für mich) etwas daran ändern. Diese verfeinerten Auslegungen sind naturgemäß höchst mannigfaltig und haben so gut wie nichts mit dem Urtext zu schaffen. Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens."

OK, daraus deine "Weisheit" zu beziehen, ist es dein ureigenes Privileg.
Suum cuique. :P
Zuletzt geändert von Zeus am Do 21. Mai 2015, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#289 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Do 21. Mai 2015, 14:26

Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Du schreibst so naiv wie Helmul, der immer die "Schrift" zitiert, als ob die Bibel überhaupt ein zusammenhängendes Werk, und nicht ein buntes Gemisch von Märchen, Mythen, Sagen, Geschichten und Erzählungen aus dritter (oder mehr) Hand wäre.
Und der ältere Teil (AT) zudem von einem relativ unkultivierten Kleintier-züchtenden unbedeutenden fanatischen Nomadenvolk stammt, deren Lieblingsbeschäftigung offensichtlich darin bestand, Nachbarstämme/Völker zu überfallen, zu plündern und zu morden, nur all zu oft auf ausdrücklichen Befehl Jahwes.
Ich verstehe Deine Einwände nicht, bzw. kann sie nicht nachvollziehen: Das AT wie das NT -- aus wissenschaftlich-historischer Sicht betrachtet -- wurden mehrfach redigiert. Redigiert in einem Sinne, um möglichst konsistent eine bestimmte Anschauung zu transportieren. Es steht eine Absicht dahinter, die nicht als "geschichtlich" im Sinne unserer modernen Geschichtswissenschaften verstanden werden kann.

Durch die unter anderem von Dir angeführten Mittel der historisch-kritischen Methode wird ja gerade versucht, diese Absichten, ihre Urheber mit ihren Intentionen sowie den geschichtlichen Werdegang der Texterstellung zu identifizieren. Möglicherweise lassen sich dann auch aus den Texten geschichtliche Informationen über das "Umfeld" und den Hintergrund der "iblischen Geschichten" erkennen. So z.B. werden Erkenntnisse über den historischen Jesus ermittelt.

Die Frage der "Gottessohnschaft Jesu" ist doch jenseits jeden wissenschaftlichen Ansatzes. Womöglich nicht jenseits jeden wissenschaftlichen Ansatzes ist es dagegen, aus den Texten zu begründen, ob die Autoren, die frühen Gemeinden und Nachfolger, als auch Jesus selber den Anspruch der Gottessohnschaft Jesu vertreten haben.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#290 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Do 21. Mai 2015, 14:44

Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wieso ist DIE BIBEL ein GEISTIGES Buch?
Ja was denn sonst?

Natürlich sind darin historische Elemente - manchmal mehr, manchmal weniger. - Aber unterm Strich ist es ein geistiges Weisheitsbuch.
Weisheitsbuch??
Vielleicht sollte zwischen Innen- und Außensicht unterschieden werden. Ob es ein Weisheitsbuch aus Außensicht ist, also ob ihm begründet "wahre" Weisheit attestiert werden kann, ist doch unabhängig von der Innensicht. Hier sind es die Autoren, die Redakteure und nicht zuletzt das Individuum an sich, welche der Bibel Weisheit zusprechen bzw. die Einzeltexte der Bibel als auch das komplette Konvolut als Weisheitssammlung konzipiert haben.

Also ganz neutral könnten clossens und Deine Bewertung gleichermaßen zutreffen. closs müsste nochmal klarstellen, mit welchem "aufgesetztem Hütchen" er was vertritt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten