Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#11 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Pluto » Do 21. Mai 2015, 11:52

closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht wäre die Frage:

Wie kann ein Frauen- und Männerbild aussehen, damit es den verschiedenen Charismen von Mann und Frau entspricht, ohne sich dem Verdacht auszusetzen, eine der beiden Seiten zu diskriminieren?
Du sprichst das Rationale an. Aber es gibt auch noch eine andere Antwort.
Die Eine kommt von Dr. Jeckel, die andere von Mr. Hyde, also eine rationale und eine emotionale Antwort; je nach dem ob wir uns in einem kontrollierten, durch den Verstand gesteuerten Zustand befinden, oder aber erregt sind.
Sowohl die Bibel, wie auch unser heutiges Verständnis können nur ein rationales Bild zeichnen. Die Antworten auf diese Fragen fallen vermutlich in einem erregten Zustand (Wut, Eifersucht, Sex) ganz anders aus.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#12 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Rembremerding » Do 21. Mai 2015, 11:54

Savonlinna hat geschrieben: Und wer legt fest, was als "ihre Natur, ihr Wesen" zu gelten hat?
Auch diese Frage kannst Du Dir, gerade als Frau, doch selbst beantworten. Was bist Du als Frau? Wie fühlst Du als Frau? Es ist wie im Parallelthread, wo es um das Wesen des Mannes geht: Will man es denn noch wahrhaben, dass die Persönlichkeit eines Menschen auch von seinem Geschlecht beeinflusst wird?

Vielleicht willst Du auch, dass ich antworte: Gott legt fest, was zu gelten hat oder jene Menschen, die Jesus Christus oder einem Gott nachfolgen. Aber so einfach will ich es Dir nicht machen. :)
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#13 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Pluto » Do 21. Mai 2015, 11:56

Savonlinna hat geschrieben:Und wer legt fest, was als "ihre Natur, ihr Wesen" zu gelten hat?
Gute Frage! :thumbup:
Exakt darauf zielte ich mit meinem letzten Beitrag. Im "Sturm" der Emotionen, sehen wir unser Gegenüber mit ganz anderen Augen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#14 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Salome23 » Do 21. Mai 2015, 12:00

Rembremerding hat geschrieben: Was bist Du als Frau?
Ein Mensch
Wie fühlst Du als Frau?
Wie fühlst du-> als Mann?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#15 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Savonlinna » Do 21. Mai 2015, 12:01

Rembremerding hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Und wer legt fest, was als "ihre Natur, ihr Wesen" zu gelten hat?
Auch diese Frage kannst Du Dir, gerade als Frau, doch selbst beantworten. Was bist Du als Frau? Wie fühlst Du als Frau? Es ist wie im Parallelthread, wo es um das Wesen des Mannes geht: Will man es denn noch wahrhaben, dass die Persönlichkeit eines Menschen auch von seinem Geschlecht beeinflusst wird?
Nein, ich kann mir nicht selber beantworten, was closs unter "Charisma der Frau" versteht. Und an ihn war meine Frage gerichtet.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#16 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Hemul » Do 21. Mai 2015, 12:15

Warum wird hier so um den heißen Brei herum geredet? Es ging u. geht um folgende Unterstellung:

Zeus hat geschrieben: Jesus pflegte einen mehr oder weniger entspannten Umgang mit dem weiblichen Geschlecht und selbst eine Ehebrecherin, bis dahin das verdammungswürdigste Geschöpf unter dem Himmel, verurteilte er nicht. Aber das war wohl kaum der Kern der Botschaft Jesu.Zumindest haben das die frühen Christen und der große Paulus, auf dessen Briefe sich die lieben Gläubigen hier im Forum gerne berufen, anders gesehen.
Hier wird unterschwellig "GEDEUTET", dass der Gott der Bibel ein Frauenhasser ist. Das ist er aber nachweislich gem. 1.Petrus 3:7 nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen was dort bezgl der Frauen aufgezeigt wird? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von closs » Do 21. Mai 2015, 13:23

Savonlinna hat geschrieben:Und wer legt fest, was als "ihre Natur, ihr Wesen" zu gelten hat?
Der jeweilige Mainstream einer Epoche - so läuft es pragmatisch.

Pluto hat geschrieben:Du sprichst das Rationale an.
Ja - weil wir auf der Meta-Ebene einer Diskussion sind. - Im wahren Leben äußern sich solche Dinge von selbst - egal ob bewusst erkannt oder nicht.

Savonlinna hat geschrieben:ich kann mir nicht selber beantworten, was closs unter "Charisma der Frau" versteht
Da kommen jetzt die Chandos-Briefe von Hofmannsthal ins Spiel - jedes Wort, das man dazu sagen würde, würde verfaulen, sobald es den Mund verlässt.

Aus purer Lebenserfahrung ist mir mit wachsendem Alter immer klarer geworden, dass es unterschiedliche weibliche und männliche Charismen gibt. - Ich weiss aber auch, dass jeder Beleg dafür in unserer Zeit in der Luft zerrissen werden würde. - Wahrscheinlich ist dies wirklich ein Thema, das mit Sprache nicht lösbar ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#18 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Magdalena61 » Do 21. Mai 2015, 13:53

Vorschlag: Die in diesem Beitrag angesprochenen Punkte können wir gerne in gesonderten Threads diskutieren, sonst wird das Thema hier schnell unübersichtlich oder ich muß wieder Nachtschichten einlegen, um zu sortieren und zu trennen.

Es gibt Listen im Internet mit "Vorwürfen".... Bibel-, Glaubens- und Kirchenkritik. Wer sich einigermaßen in der Bibel auskennt und fleißig bei kompetenten Lehrern studierte, erkennt die Schwachstellen und dreisten Fehlinterpretationen der emsigen Anti- Bibel- Fraktion. Aber ein Plädoyer/ eine Richtigstellung falscher Behauptungen ist nicht in fünf Minuten geschrieben, weil man meist weiter ausholen muß, um anderen zu erklären, WARUM die Anklage auf tönernen Füßen steht oder eventuell gar keine Füße hat geschweige denn überhaupt weiß, was Füße sind.

Ein Kritiker macht mal eben copy& paste; in fünf Minuten... und die gewissenhaften Gläubigen kommen nicht mehr weg vom PC, weil sie versuchen, alles gleichzeitig zu beantworten und ihren Gott zu verteidigen. :D

Immer schön der Reihe nach, und nicht alles durcheinander trinken, davon kriegt man nur einen Kater. So viel Zeit muß sein. :)
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#19 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Magdalena61 » Do 21. Mai 2015, 14:09

Halman: Wow. :thumbup:

Halman hat geschrieben:Es ist also gut möglich, dass wir die paulinischen Briefe teilweise falsch verstehen, was meiner Meinung nach zwei Umständen geschuldet ist:
- Wir lesen notgedrungen die deutschen Übersetzungen, welche bereits falsche Interpretationen enthalten können.
- Wir wurden nicht in dem spätantiken, hellenistichen Kulturkreis des Paulus und seiner Adressaten sozialisiert. Dies erschwert uns in so schwierigen Textstellen, wie 1. Korinther 11,2-16, den Zugang.
Die Exegese ist hier offenkundig kontrovers - weit entfernt von einem Konsens.
Ja. Leider.

Halman hat geschrieben:So schlimm kann Paulus als Mensch m. E. gar nicht gewesen sein, jedenfalls nötigte Lydia, nachdem sie Paulus zugehört hatte, ihn und seinen jüngeren Begleiter, bei ihr zu Gast zu sein:
Als Nachfolger Jesu war er sicher ebenso sperrig, unbequem und konsequent, wie er es als Pharisäer, der die "Christensekte" hatte ausmerzen wollen gewesen war. Aber: Er war nicht ungerecht, und er hatte sich der Wahrheit verschrieben.

Menschen, die vielleicht ein wenig eigen(sinnig) und von daher schwierig im Umgang sind, die jedoch dem HERRN von Herzen ergeben sind und unbedingt redlich und aufrecht denken und handeln, sind mir 100x lieber als Windbeutel, bei denen man nie weiß, ob man ihnen glauben kann oder nicht... wie nennt man sie noch.... Günstlinge, Demagogen oder so: Geschwister, die ihre Theologie nach dem eigenen Vorteil ausrichten, der Gunst der Mächtigen anpassen und stets den Weg des geringsten Widerstandes gehen. --
Halman hat geschrieben:Daraus würde ich nicht herleiten, dass Paulus die Frauen als minderwertig ansah, diese Interpretation würde im Widerspruch zu anderen Versen stehen.
Paulus ist schon o.k. Aber seine Ausleger sind's leider oftmals nicht. Nein, die Statements des jesusgläubigen Juden aus dem Stamme Benjamin sehe ich nicht als diskriminierend an für Frauen.

Möglicherweise interpretiert man in die Worte des Paulus Deutungen hinein, die genau das Gegenteil von dem sagen, was er wirklich meinte. Das wäre katastrophal... ist jedoch in manchen Christenkreisen gängige Lehre, z.B. das "Kopftuch-" und das "Schweigegebot".
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#20 Re: Welches Frauenbild vermittelt die Bibel?

Beitrag von Halman » Do 21. Mai 2015, 17:46

Magdalena61 hat geschrieben:Vorschlag: Die in diesem Beitrag angesprochenen Punkte können wir gerne in gesonderten Threads diskutieren, sonst wird das Thema hier schnell unübersichtlich oder ich muß wieder Nachtschichten einlegen, um zu sortieren und zu trennen.
Das muss nicht sein. Auf @Zeus' Beitrag habe ich im neuen Thread Welche Botschaft hatte Jesus? geantwortet.

Magdalena61 hat geschrieben:Es gibt Listen im Internet mit "Vorwürfen".... Bibel-, Glaubens- und Kirchenkritik. Wer sich einigermaßen in der Bibel auskennt und fleißig bei kompetenten Lehrern studierte, erkennt die Schwachstellen und dreisten Fehlinterpretationen der emsigen Anti- Bibel- Fraktion. Aber ein Plädoyer/ eine Richtigstellung falscher Behauptungen ist nicht in fünf Minuten geschrieben, weil man meist weiter ausholen muß, um anderen zu erklären, WARUM die Anklage auf tönernen Füßen steht oder eventuell gar keine Füße hat geschweige denn überhaupt weiß, was Füße sind.

Ein Kritiker macht mal eben copy& paste; in fünf Minuten... und die gewissenhaften Gläubigen kommen nicht mehr weg vom PC, weil sie versuchen, alles gleichzeitig zu beantworten und ihren Gott zu verteidigen. :D
Für jede Minute, die ein Kritiker in seinen Beitrag investiert, brauche ich etwa eine Stunde, um darauf zu antworten.

Magdalena61 hat geschrieben:Immer schön der Reihe nach, und nicht alles durcheinander trinken, davon kriegt man nur einen Kater. So viel Zeit muß sein. :)
LG
:clap:
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Antworten