ThomasM hat geschrieben:Halman hat geschrieben:
Zu meinen Fragen:
1. Wie siehst Du den Punkt mit der "Herrschaft des Mannes über die Frau"?
2. Wie sieht Du den Punkt mit der "Berechnung von Apokalypse Daten"?
In 1. kommt die Tatsache zum Tragen, dass die Bibel von Menschen geschrieben wurde. Menschen, die ihre politische, gesellschaftliche und Natur-Vorstellungen in diese Texte übertragen haben. Dazu gehört auch die Beziehung Mann-Frau.
Heute ist man an Hand dessen, was Jesus Botschaft im Kern ausmacht, gezwungen zu sagen: In unserer Zeit und in unserer Gesellschaft gibt es keine Herrschaft des Mannes über die Frau, es gibt nur noch die Partnerschaft zwischen beiden in dem Sinn, dass zwei eins werden. Der Rest ist eine Frage der individuellen Begabung und Persönlichkeit.
In 2. kommt die Tatsache zum Tragen, dass die apokalyptischen Texte (übrigens auch die prophetischen Texte) niemals dazu gedacht waren, irgend etwas vorherzusagen oder auszurechnen. Die Texte (und auch die Prophetien) sollten trösten, (starke) Gefühle leiten und ein Licht in der damals aktuellen Dunkelheit setzen. In diese Richtung werden heutzutage auch gerade die apokalyptischen Texte ausgelegt.
Gruß
Thomas
Danke Thomas für Deine aussagekräftigen Antworten. Nun muss ich gestehen, dass ich die Bibel etwas anders rezeptiere, was sicher auch meiner Sozialisation und insbesondere religiösen Biographie geschuldet ist.
Was den ersten Punkt angeht stimme ich Dir von meinem Inneren her zu. Streng genommen befinden sich
Gen 2:23 und
Gen 3:16 zueinander im Widerspruch, denn Adam begrüßte seine Frau als "Männin", die hebräische Poesie bringt im Grunde Deinen Gedanken zum Ausdruck.
Ganz anders Gen 3:16, indem infolge des Sündenfalls festgestellt wird, dass der Mann über die Frau herrschen wird. Und so ist es ja auch gekommen. Daher bin ich der Überzeugung, dass die Apostel Paulus und Petrus mit
unterordnen etwas anders gemeint haben müssen, denn die Folge der Sünde repäsentierte sicher nicht das jesuanische Ideal.
In
1Pe 5:5 appelliert Petrus zur Demut und damit forderte er sich nicht auf, einander zu unterdrücken.
Beim zweiten Punkt glaube ich schon, dass die Bibel auch Prophetien enthält. Sollte Gott etwa nicht durch seine Propheten und Apostel weißsagen können? Sollte Jesus etwa nicht prophezeien können? Aber dies wäre bei Interesse sicher ein eigenständiges Thema, welches ich - wie Punkt 1 - hier nicht vertiefen will.
Ich wollte mich nur auf diesem Wege bei Dir für Deine Antwort bedanken.
