Sprachkurse sind IMO "für die Katz" sind, will man eine Sprache wirklich lernen. Eine Stunde pro Woche im Sprachkurs ist nix.Halman hat geschrieben:Eine semitische Sprache, die so verschieden von Deutsch und Englisch ist, zu lernen, dürfte wohl nicht jedem gelingen. Ich kann mir dies jedenfalls nicht autodidaktisch selbst beibringen, ich bräuchte eine geduldigte Lehrerin oder einen geduligen Lehrer und dann würde es Jahre dauern.
Die komplexen Fremdsprachen der Bibel lernt man nicht eben mal so.
Ich bin überzeugt, der einzige Weg eine Sprache zu lernen, ist die totale "Immersion" in der Kultur des jeweiligen Landes und eine Frage der Veranlagung und des Alters. Ich spreche 4 Sprachen, die ich alle als Jugendlicher durch Aufenthalte in den jeweiligen Ländern erlernt habe. In der Schule hatte ich auch Latein, was ziemlich hilfreich war um die modernen Sprachen zu verstehen.
Als Student war ich 4 Monate in Israel und wohnte bei den Verwandten meiner Mutter. Die Leute dort haben mit mir fast ausschließlich (neu-)Hebräisch gesprochen. Nach etwa dem dritten Monat konnte ich einer Konversation folgen, und Zeitungsartikel lesen und verstehen. Inzwischen habe ich alles wieder vergessen. Natürlich ist das nicht das alt-Hebräisch was 2Lena meint, aber das Alphabet ist fast unverändert geblieben, außer das man heute Satzzeichen verwendet.