Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1281 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 13:00

Halman hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Kannst Du für mich diese Erklärungen noch mal verlinken, bitte, Halman?
Selbstverständlich: http://4religion.de/viewtopic.php?f=10& ... ch#p135619
(Darin sind eine Menge Bibellinks enthalten und auch ein Link zu einem Beitrag.)

Die Kritik der atheistischen Bibelkenner, die auf eine gescheiterte Naherwartung hinausläuft, lässt sich m. E. nicht so einfach wegwischen.
Es lässt sich in dieser Deutungsvielfalt - falls es wirklich eine Deutung ist - überhaupt nichts "einfach wegwischen".
Das gerade ist ja meine Position. Wer behauptet, es sei alles ganz klar, und es stur durchbehauptet, egal, was Forscher dazu sagen, dem kann man ohnehin nicht beikommen.

Halman hat geschrieben:Zwar lassen sich meiner Meinung nach viele Bibelstellen anders ausdeuten, z.B. in Hinsicht der "Plötzlichkeit" und "Unbestimmtheit"; andere legen eher eine Zeitspanne von längerer Dauer nahe, doch verbleiben dabei immer noch Bibelverse die zumindest scheinbar auf eine Naherwartung hindeuten. Dabei spielt sicher auch eine Rolle, dass eine solche im Ersten Jahrhundert von vielen Urchristen - soweit ich den Schriften zu entnehmen meine - geglaubt wurde.
Bin ich im Irrtum, oder kannst Du dem guten Gewissens (vielleicht auch nur in Teilen) zustimmen?
Ich gehe zwar anders heran an die Sache - lese die Textstellen nicht, wie die meisten hier, naiv, also vorwissenschaftlich, sondern schaue bei Forschern nach, in welchen Zusammenhängen diese Verse geschrieben sein könnten -, aber vom Ergebnis her stimme ich Dir zu.
Es gibt unterschiedliche Deutungen, auch je nach Textstelle.
Das habe ich hier auch schon zitiert, aber noch nicht alles, was mir desbezüglich so durch die Finger geronnen ist, seit ich hier schreibe.
Werde das aber noch mal aufgreifen, zumindest wegen derer, die in diesem Thread ergebnissoffen sind.

Erst mal aber werde ich nachlesen, was Du bei der Johannes-Apokalypse auf Grund des griechischen Urtextes herausgefunden hast, danke für die Verlinkung. Ich melde mich dann wieder zu diesem Thema.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1282 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 12. Mai 2015, 13:02

Münek hat geschrieben: Sieh mal, die Offenbarung war eine an sieben namentlich genannte, kleinasiatische christliche Gemeinden gerichtete Botschaft des Trostes und der Stärkung - und damit seinerzeit zeitaktuell. In meiner alten zerfledderten Lutherbibel heißt es darum unmissverständlich in Offb. 1, 1 und 3 sowie 22, 7 und 10 :

"Dies ist die Offenbarung Jesu Christi, die ihm Gott gegeben hat, seinen Knechten zu zeigen, was in KÜRZE
geschehen soll...,denn die Zeit ist NAHE"..."Siehe ich komme BALD"..."Versiegle NICHT die Worte der Weis-
sagung in diesem Buch: denn die Zeit ist NAHE".

Versiegle nicht! In Daniel 12,4 hieß es hingegen noch (verfasst um ca. 165 v.Chr.):

"Und du, Daniel, verbirg diese Worte, und versiegle dies Buch bis auf die LETZTE ZEIT". Diese "letzte Zeit" muss dann ja wohl auch angebrochen sein, denn Jesus und seine Zeitgenossen kannten das Danielbuch. (Es war demnach entsiegelt.) Merkste was? Daniel sollte sein Buch "versiegeln" bis auf die letzte Zeit, Johannes dagegen nicht. Warum wohl? Eben: Weil es die "letzte Zeit" war, weil die Zeit der Parusie "nahe", "bald", "in Kürze" war.

Hallo Savonlinna,

in Ergänzung zu Halmanns Ausführungen habe ich den obigen Beitrag eingestellt, den ich am
16. April 2015, 22.05 Uhr in diesem Thread (S. 9) verfasst habe. Vielleicht hilft er Dir ein we-
nig weiter...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1283 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 12. Mai 2015, 15:39

Zeus hat geschrieben:Warum eigentlich hat Jesus selbst nichts aufgeschrieben?
closs hat geschrieben:Es kann "Zufall" sein, dass noch nichts gefunden wurde - es kann darin begründet sein, dass es nichts genutzt hätte, weil es genauso verdeutet worden wäre - es kann Absicht sein, damit das Rezeptions-Getöse nicht mit seinem Namen verbunden würde.
Alles klar. :D Und es könnte auch am Wetter gelegen haben... :lol:
Außerdem müsste es wahrhaft schrecklich gewesen sein, wenn man die von Jesu selbst geschriebenen Worte, mit dessen Namen verbunden hätte. So war es besser die Schuld für mögliche zukünftige Missverständnisse (Rezeptionsgetöse) den Schreibern des NT zu überlassen. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1284 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 12. Mai 2015, 15:45

Halman hat geschrieben:Die Kritik der atheistischen Bibelkenner, die auf eine gescheiterte Naherwartung hinausläuft, lässt sich m. E. nicht so einfach wegwischen. Zwar lassen sich meiner Meinung nach viele Bibelstellen anders ausdeuten, z.B. in Hinsicht der "Plötzlichkeit" und "Unbestimmtheit"; andere legen eher eine Zeitspanne von längerer Dauer nahe, doch verbleiben dabei immer noch Bibelverse die zumindest scheinbar auf eine Naherwartung hindeuten.

Wobei man hier nicht vergessen sollte, dass sich Jesus z.B. in Matthäus 24 zu zwei unterschiedlichen Zeitspannen äußerte.
Der Leser wende hier Unterscheidungsvermögen an. ;)
:chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1285 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Di 12. Mai 2015, 15:53

Zeus hat geschrieben:Außerdem müsste es wahrhaft schrecklich gewesen sein, wenn man die von Jesu selbst geschriebenen Worte, mit dessen Namen verbunden hätte.
Da ist was dran. - Denn Jesus-Texte wären mit einiger Wahrscheinlichkeit unter ähnlichen Bedingungen gedeutet worden wie die uns heute vorliegenden Texte. Da ist es es schon so etwas wie Schadensbegrenzung, wenn er selber nichts geschrieben hat.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1286 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 15:53

Münek hat geschrieben: in Ergänzung zu Halmanns Ausführungen habe ich den obigen Beitrag eingestellt, den ich am
16. April 2015, 22.05 Uhr in diesem Thread (S. 9) verfasst habe. Vielleicht hilft er Dir ein we-
nig weiter...
Kannst Du Griechisch?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1287 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Di 12. Mai 2015, 16:24

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: in Ergänzung zu Halmanns Ausführungen habe ich den obigen Beitrag eingestellt, den ich am
16. April 2015, 22.05 Uhr in diesem Thread (S. 9) verfasst habe. Vielleicht hilft er Dir ein we-
nig weiter...
Kannst Du Griechisch?
Würde mich auch sehr interessieren. 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1288 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Di 12. Mai 2015, 16:25

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: in Ergänzung zu Halmanns Ausführungen habe ich den obigen Beitrag eingestellt, den ich am
16. April 2015, 22.05 Uhr in diesem Thread (S. 9) verfasst habe. Vielleicht hilft er Dir ein we-
nig weiter...
Kannst Du Griechisch?

Nein, aber ich habe Vertrauen in die Griechischkenntnisse der Übersetzer des "Neuen Testaments".

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1289 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 12. Mai 2015, 17:40

Savonlinna hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Warum eigentlich hat Jesus selbst nichts aufgeschrieben? Er konnte zweifellos lesen und schreiben. Sonst hätte er kaum im Tempel mit den Priestern über die alten Schriften diskutieren können.
"Ein gebildeter und weitblickender Mensch hat uns nicht eine einzige Zeile seiner angeblich so heilsbringenden und die Welt bewegenden Botschaft hinterlassen. Er hat kein Denkmal aufgestellt, keinen Stein mit Texten behauen, keinem Chronisten etwas diktiert und keinen mächtigen Herrscher zu überzeugen versucht oder etwas anderes getan, um seine Verkündigung der Nachwelt zu hinterlassen." :o :cry:
Von wem stammt das Zitat, das Du da bringst?
Aus der im Kommentar http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 60#p140197 angegebenen "Quelle".
Sorry, es war nicht offensichtlich, dass diese Quelle für den GANZEN Kommentar galt.
Savonlinna hat geschrieben:Wie beantwortest Du Dir selber die Frage, [lieber oder wenigstens werter :D ] Zeus?
Ganz einfach, liebe Savonlinna: Der Wanderprediger Jesus war offensichtlich davon überzeugt, dass Jahveh sehr bald sein Reich in Israel etablieren würde. Das war der Kern seiner Predigt und er sandte seine Jünger aus, diese Botschaft zu verbreiten.
An Missionierung der Heiden hatte er kein Interesse. ("Geht nicht zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samariter, // sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel." - Matthäus 10,5)
Warum und für wen sollte Jesus etwas schriftlich niederlegen?
Er konnte doch nicht ahnen, dass er mit seiner Botschaft neben den Eimer gepinkelt hatte.
Anstelle des Gottesreichs kam für den Armen die Hölle am Kreuz. :cry:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1290 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 12. Mai 2015, 18:19

Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wie beantwortest Du Dir selber die Frage, [lieber oder wenigstens werter :D ] Zeus?
Ganz einfach, liebe Savonlinna: Der Wanderprediger Jesus war offensichtlich davon überzeugt, dass Jahveh sehr bald sein Reich in Israel etablieren würde. Das war der Kern seiner Predigt und er sandte seine Jünger aus, diese Botschaft zu verbreiten.
An Missionierung der Heiden hatte er kein Interesse. ("Geht nicht zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samariter, // sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel." - Matthäus 10,5)
Warum und für wen sollte Jesus etwas schriftlich niederlegen?
Er konnte doch nicht ahnen, dass er mit seiner Botschaft neben den Eimer gepinkelt hatte.
Anstelle des Gottesreichs kam für den Armen die Hölle am Kreuz. :cry:
Ja, das könnte eine Erklärung sein, eine von mehreren.
Ich dachte, Du wolltest darauf hinaus, dass es den historischen Jesus nicht gab. Das wäre nämlich auch eine Erklärung gewesen.
Und bei Deiner Erklärung wird vorausgesetzt, dass man ausreichend viel über den historischen Jesus weiß. Und das ist nicht der Fall.

Eine weitere Erklärung könnte durch den Hinweis auf Sokrates gegeben werden.
Sokrates hat nämlich auch nichts aufgeschrieben, sondern sich nur mündlich geäußert.
Wir wissen über Sokrates nur über die Schriften anderer.
Diogenes hat übrigens meines Wissens auch nichts aufgeschrieben. Auch über ihn wissen wir nur über andere.
Es wäre spannend, herauszufinden, warum manche ganz auf das Mündliche setzen.

Ach, vergessen:
Jesus konnte vielleicht gar nicht schreiben.

Gesperrt