Münek hat geschrieben:Dass Du dies den wissenschaftlich forschenden Historikern absprichst
Ich spreche das DER Forschung ab, die Deiner Vortragsweise entspricht. - Nach wie vor wimmelt es von theologischen Wissenschaftlern, die damit anders vorgehen - man denke nur an katholische, evangelische, orthodoxe Wissenschaftler.
Deine Auffassung ist nur dann nachvollziehbar wenn man keinen Unterschied zwischen den Glauben vieler Urchristen und der Auffassung Jesu macht - das ist EINE Prämisse - es gibt auch andere.
Zeus hat geschrieben:Uninteressant, was der Paulus da redet.
Text-kritisch inakzeptabel.
Zeus hat geschrieben:-Schön, dass du das auch eingesehen hast.
Ähm ... das versuche ich die ganze Zeit zu vermitteln.
Zeus hat geschrieben:Meinst du wirklich, die moderne Bibelforschung brauchte DEINE Instruktionen?
Wenn sie so WÄREN, wie Du sagst, JA.
Zeus hat geschrieben:Tut es nicht.
Wer entscheidet, ob eine Textstelle relevant ist? Der Ideologe?
Zeus hat geschrieben:wenn es der Wirklichkeit widerspricht, muss man es geistig sehen
Das war ein Türchen zugunsten der historisch-kritischen Hilfswissenschaft.
Zeus hat geschrieben:nur dem Konsens der modernen Bibelforscher.
Umgekehrt: Alles, was Deiner Meinung ist, nennst Du "modern". - Auch das ist wissenschaftlich nicht satisfaktionsfähig.
Zeus hat geschrieben: handelt es sich um eine große Wahrscheinlichkeit, dass Jesus der Naherwartung verfallen war und sich somit geirrt hatte.
Das kann man nur dann meinen, wenn man SChrift-Aussagen und Jesus-Meinung per Prämisse gleichsetzt. - Ich möchte nach wie vor einer seriösen Wissenschaft nicht unterstellen, so etwas zu tun, ohne diese Prämisse als Model-Vorlage zu benennen.
Ein redlicher Wissenschaftler MUSS miteinbeziehen, dass Jesu Aussagen in ihrer Verinnerlichung etwas Neues sind und erst verstanden werden müssen. - Jesus spricht im Umfeld einer äußeren Naherwartung, bedient sie aber innerlich neu - "Und sie verstanden ihn nicht". - Wenn man DAS mit einbezieht, kommt man zu ganz anderen Ergebnissen.
Dann ist Jesus NICHT der äußeren Naherwaartung verfallen und hat sich NICHT geirrt, weil es ihm um etwas anderes ging.
Zum dritten Mal meine Frage: Was bedeutet es, wenn Jesus zum Mit-Gekreuzigten sagt: „Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“ (Lk 23,43) - Naherwartung?
Zeus hat geschrieben:Schließlich war Jesus auch nur ein Mensch

Eben nicht "nur", wenn man fundamental-theologisch denkt.
sven23 hat geschrieben:Das werte ich mal für deine Verhältnisse als kleinen Fortschritt.
Überhaupt nicht neu. - Man muss die Naherwartung der Zeit getrennt halten von Jesu Haltung dazu. - Es ist einfach albern zu glauben, dass wegen eines Naherwartungs-Hype in dieser Zeit Jesus drauf reingefallen wäre. - Theoretisch nicht auszuschließen, aber Wahrscheinlichkeit annähernd Null.