Na, endlich siehst Du es ein.Münek hat geschrieben:schließlich liegt es auf der Hand, dass "meine" Theologen entweder inkompetente Idioten oder
schlicht vom Teufel besessen sind.
Parusieverzögerung
-
Samantha
#991 Re: Parusieverzögerung
#992 Re: Parusieverzögerung
closs hat geschrieben:Weil wir nur Texte von den Jüngern (oder gar später) haben - ganz einfach.Zeus hat geschrieben:Warum schwafelst (sorry) du wieder von den Jüngern?
Ach Kurt,
auch hier liegst Du wieder völlig falsch.
Es existieren keine Evangelientexte von Jesu Jüngern.
So schmerzhaft es ist, auch in diesem Punkt besteht Einigkeit unter den Neutestamentlern. Tut mir leid.
#993 Re: Parusieverzögerung
Samantha hat geschrieben:Na, endlich siehst Du es ein.Münek hat geschrieben:schließlich liegt es auf der Hand, dass "meine" Theologen entweder inkompetente Idioten oder
schlicht vom Teufel besessen sind.
Ja, habe lange dazu gebraucht!
Der Fürst dieser Welt hat mich in die Irre geführt...
#995 Re: Parusieverzögerung
closs hat geschrieben:Du sitzt da im Glashaus - denn während es "uns" darum geht herauszufinden, was Jesus "wirklich" gemeint hat (und da gehört auch ein bißchen Fundamental-Theologie), geht es "Euch" darum, was Jesus aus Sicht der Jünger gemeint hat.Münek hat geschrieben:verbuche ich unter "Realitätsverweigerung"
Du kannst gewiss sein, dass Deiner kühnen These kein Theologe zustimmen würde.
Auch hier wieder: Reines Wunschdenken deinerseits...
#996 Re: Parusieverzögerung
Salome23 hat geschrieben:100
Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute, Salome. :blumenstrauss:
#997 Re: Parusieverzögerung
closs hat geschrieben: "Bultmann war der Ansicht, Paulus (und Johannes) hätten sich nicht für den Menschen Jesus bzw. für sein Erdenleben interessiert, sondern nur noch für den geglaubten Christus, was er primär mit 2. Kor 5,16 „..auch wenn wir Christus gekannt haben nach dem Fleisch, so kennen wir [ihn] doch nun nicht mehr [auf diese Weise]“ begründete" (wik). - Das heisst auf gut deutsch: Bultmann rekonstruiert nicht den wirklichen Jesus, sondern den Jesus aus Sicht der Jünger. - Genau das ist die (von mir vermutete) Prämisse.
Das heißt auf gut deutsch, dass Du keine Ahnung hast und lediglich laienhaft wild rumspekulierst...
#998 Re: Parusieverzögerung
closs hat geschrieben:Salome hat geschrieben:Matthäus 24
[...]Und es wird gepredigt werden dies Evangelium vom Reich in der ganzen Welt zum Zeugnis für alle Völker, und dann wird das Ende kommen.
... Punkt. Mehr gibts dazu nicht zu sagen
Ich zitiere eine andere Bibelstelle des Matthäs - Evangeliums
Jesus gebietet seinen Jünger: „Geht nicht der Heiden Straßen und betretet
auch keine Stadt der Samaritaner. Geht vielmehr zu den verlorenen Schafen des Hauses
Israel. Geht also und verkündet: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.“ (Mt 10,
5b–7)
Noch deutlicher wird Jesus im Gespräch mit einer Nichtjüdin, die ihn um die
Heilung ihrer Tochter bittet: „Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses
Israel.“ (Mt 15,24)
Für die „Heiden“ erklärt sich Jesus als nicht zuständig. Seine Botschaft richtet sich nur an Juden, und er schärft dies seinen Jüngern eindringlich ein. Es sieht aslso nicht so aus, als ob Jesus viel Interesse an der Heidenmission hatte.
Oder präziser: Die Heiden gingen dem jüdischen Wanderprediger am A.sch vorbei.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#999 Re: Parusieverzögerung
Münek hat geschrieben:Salome23 hat geschrieben:100
Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute, Salome. :blumenstrauss:
![]()
![]()
Müneki ..Müneki...
#1000 Re: Parusieverzögerung
Welche Jünger und wo haben diese ihre Rezeption hinterlassen?closs hat geschrieben:Doch.Zeus hat geschrieben:Die steht hier nun mal nicht zur Debatte.- Die Jünger haben uns IHRE Rezeption hinterlassen.
Das Thema der Debatte war die Naherwartung Jesu, also die gut begründete Behauptung, dass der Jesus des NT selbst das baldige Gottesreich erwartete, und NICHT die für closs einzig interessante angebliche Rezeption der Jünger.
Ich verstehe nicht, warum du die Meinung der Jünger unbedingt ins Spiel bringen willst, die (deiner Ansicht nach) Jesus sowieso oft nicht verstanden hatten (weil sie noch nicht reif waren oder so was ähnliches).
Zu deiner Information: Die Evangelien stammen NICHT von Jüngern Jesu.
Zuletzt geändert von Zeus am Di 5. Mai 2015, 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)