Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#961 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 13:51

Hemul hat geschrieben:Wiederkunft noch zu Lebzeiten der Jünger
Genau das sagt die Bibel an vielen Stellen unmissverständlich aus.
Richtig.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#962 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Mo 4. Mai 2015, 13:55

Hurra-Hurra-Urknaller-Seppl ist (leider) wieder da.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#963 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 13:57

Hemul hat geschrieben:Hurra-Hurra-Urknaller-Seppl ist (leider) wieder da.
Hab dich Sekten-Opi auch lieb.
:0)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#964 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Mai 2015, 13:57

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Habe ich doch längst gemacht.
Das Behauptest du hier seit Tagen, aber zu finden ist davon nichts.
Link?
Verlinkungen nutzen hier nichts. Reine Zeitverschwendung.
Belege Du doch mal irgendwas. Hast Du noch nie gemacht. Wär mal interessant, ob Du das kannst.
Den Link zu der von mir genutzten Website wirst Du schon finden.
Und dann lies die Artikel und gib sie mit eigenen Worten wieder.

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Welche "andere" Ebene wäre das?
Die der Dogmen?
Glaube ich nicht. Die Dogmen fallen nicht vom Himmel.
Vom Himmel nicht; aus der Wunschträumerei aber durchaus.
Zu naiv gedacht. Dogmen entstehen nicht durch Wunschträumerei, sondern durch sehr komplizierte denkerische Vorgänge.
Will man sie entlarven, reicht so ein beliebtes Schlagwort wie "Wunschträumerei" nicht aus. Ideologiekritik ist anspruchsvoller.
Sie soll ja schließlich auch Erfolg haben.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#965 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 14:00

Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Habe ich doch längst gemacht.
Das Behauptest du hier seit Tagen, aber zu finden ist davon nichts.
Link?
Verlinkungen nutzen hier nichts.
Stimmt... deine Behauptung kannst du eben nicht beweisen. Da findest du freilich auch keine Links dazu. :D

Savonlinna hat geschrieben:Belege Du doch mal irgendwas. Hast Du noch nie gemacht
Doch. Oft genug und ausführlich - aber dazu bist du noch nicht lange genug hier.
Links dazu kann ich aber gerne geben... *grins* - kein Problem.

Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Vom Himmel nicht; aus der Wunschträumerei aber durchaus.
Zu naiv gedacht.
Nein, nur rational.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#966 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mo 4. Mai 2015, 14:18

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Kasper soll zu seiner eigenen Aussage Stellung nehmen???
Ja - das gibt es oft. - Jemand sagt was, wird darauf angesprochen, stellt etwaige Missverständnisse klar.

Das hat Walter Kasper nicht gesagt, sondern in seinem Jesusbuch so geschrieben.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#967 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Mai 2015, 15:00

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Das Behauptest du hier seit Tagen, aber zu finden ist davon nichts.
Link?
Verlinkungen nutzen hier nichts.
Stimmt... deine Behauptung kannst du eben nicht beweisen. Da findest du freilich auch keine Links dazu. :D
Willst Du trollen oder willst Du wissenschaftlich argumentieren?
Falls Du die historisch-kritische Methode nicht anerkennst, haben wir uns eh nichts zu sagen.
Wenn Du sie anerkennst, dann wirst Du die beiden Links finden, die ich mehrmals gepostet habe.
Und dann möchte ich Dich bitten, mit eigenen Worten wiederzugeben, was zu dem strittigen Punkt da steht.
Wer wissenschaftlich lesen und argumentieren kann, wird auch verstehen, was da drin steht.

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Belege Du doch mal irgendwas. Hast Du noch nie gemacht
Doch. Oft genug und ausführlich - aber dazu bist du noch nicht lange genug hier.
Links dazu kann ich aber gerne geben... *grins* - kein Problem.
Also: Wer logisch denken kann, weiß, dass ich nach Belegen dafür gefragt habe, die die Argumentation bezüglich Jesu sogenanntem Irrtum betreffen.
Bisher habe ich nur gesehen, dass Du einfach sagst, was andere gesagt haben. Das ist keine eigenständige Leistung.
Auch als keine eigenständige Leistung erachte ich, die Texte der Evangelien unhistorisch zu lesen. Das tun hier die meisten, vor allem die Atheisten und Agnostiker.

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Vom Himmel nicht; aus der Wunschträumerei aber durchaus.
Zu naiv gedacht.
Nein, nur rational.
Nee, wirklich nicht. Einfach bloß mit einem verletzen sollenden Substantiv eine andere Sicht vom Tisch fegen - das wäre doch eine Schande, wenn unsere rationale Kultur so funktionieren würde.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#968 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mo 4. Mai 2015, 15:12

Savonlinna hat geschrieben:Dogmen entstehen [...] durch sehr komplizierte denkerische Vorgänge.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Besonders die RKK-"Weisen" sind darin Meister.
Savonlinna hat geschrieben:Will man sie entlarven, reicht so ein beliebtes Schlagwort wie "Wunschträumerei" nicht aus. Ideologiekritik ist anspruchsvoller.
Wenn man zugibt, dass man einer Ideologie "verfallen" ist, hat man die eigenen Argumente schon entwertet, weil man die Grundannahmen oder Auswirkungen kaum hinterfragt.

Eine Ideologie (griechisch ἰδεολογία – Lehre von der Idee bzw. Vorstellung: von griechisch ἰδέα (idea, „Erscheinung“) und λόγος (logos, „Lehre“)) ist im philosophischen Sinn eine Weltanschauung, die einen hohen Anspruch auf Wahrheit erhebt und die für abweichende Lehrmeinungen kaum noch offen ist.[1]

Im gesellschaftlichen Sinn werden aus solchen „erstarrten Lehrmeinungen“ ideologische Normen, von denen die Mehrzahl der Beteiligten zutiefst überzeugt sind.[2][3] Die Grundannahmen oder Auswirkungen werden nicht hinterfragt.
(Wiki)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#969 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 15:17

Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Verlinkungen nutzen hier nichts.
Stimmt... deine Behauptung kannst du eben nicht beweisen. Da findest du freilich auch keine Links dazu. :D
Willst Du trollen oder willst Du wissenschaftlich argumentieren?
Das könnte ich ebenso dich fragen.
Du hast eine Behauptung aufgestellt und ich habe dich gefragt, ob du diese/deine Behauptung auch beweisen kannst.

Nun steht es dir frei eben das zu tun.

Savonlinna hat geschrieben:Also: Wer logisch denken kann, weiß, dass ich nach Belegen dafür gefragt habe, die die Argumentation bezüglich Jesu sogenanntem Irrtum betreffen.
Die liegen hier vor... von Münek, Zeus, Sven, ...

Savonlinna hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Nein, nur rational.
Nee, wirklich nicht.
Doch doch.
Auch hier steht es dir frei das Gegenteil darzulegen. Es nur zu behaupten reicht eben nicht.

Samantha

#970 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Mo 4. Mai 2015, 16:39

sven23 hat geschrieben: Nun, nach allem was uns vorliegt, muß man davon ausgehen, daß auch Jesus an das zeitliche nahe Gottesreich glaubte und dies predigte. Da er sich aber irrte, kann die Schlussfolgerung nur sein, daß er nicht der Sohn Gottes war, wie Savonlinna ja richtigerweise anmerkt.
Jesu Jünger waren von seiner "göttlichen" Abstammung überzeugt - sie wussten, wer er war, glaubten also nicht nur. Daher ist es fast irrelevant, wie die Naherwartung klingt und ob sie missverstanden wurde. Falls die Apostel sich tatsächlich irrten in Bezug auf den Zeitpunkt, der ja nicht festgelegt wurde, wurde dadurch Jesus nicht unglaubwürdig für sie.

Gesperrt