Zeus hat geschrieben:
Übrigens warten wir immer noch auf den Namen eines namhaften Bibelforschers, der anderer Meinung ist.
Wer ist "wir"?
Wieviel Namen brauchst Du, bevor es einer ist?
Ich habe bereits zwei namhafte Bibelforscher mit Link, Namen, Universität hier genannt, inklusive Zitaten.
Ich wünschte mir, dass auch Du oder jemand anders das mal tut.
Behauptungen bringen rein gar nichts, es muss belegt werden.
Und nicht mit Bibelzitaten, denn es geht hier ja um die Deutung der Bibelzitate.
Münek hat geschrieben:Bei Deinen Zitaten aus dem Beitrag von Christfried Böttrich (Apokylyptik NT) hast Du im Übrigen ein gewichtiges Zitat ausgelassen:
Ich habe den ganzen Artikel verlinkt und ein paar Abschnitte zitiert, mit denen ich etwas ganz Bestimmtes - und dieses Bestimmte habe ich vorher erwähnt- belegen wollte.
Ausgelassen habe ich also nichts. Pluto würde sich das verbitten, dass ich ganze Artikel zitiere.
Münek hat geschrieben:3.1. Parusienaherwartung
"In der frühchristlichen Theologie hat sich das machtvolle Kommen Gottes zu endzeitlichen Gericht
über die Völker und die gesamte Schöpfung verschoben und mit dem Kommen des auferstandenen
und erhöhten Christus am Ende der Zeiten verbunden (siehe auch - Parusie).
Dieses "Kommen" erwartet die erste Generation NOCH ZU IHREN LEBZEITEN (1Kor 7,29-31). Die Er-
fahrung der PARUSIEVERZÖGERUNG wird zu einem der schwersten Probleme, dessen Bewältigung sich
konzeptionell etwa in der lukanischen Geschichtskonzeption und argumentativ ganz besonders im 2Petr
niederschlägt..."
Da hast Du es doch selber zitiert, dass es "zu einem der schwersten Probleme" wird.
Also gibt es keine Eindeutigkeit, und das wollte ich belegen.
Ich verstehe, ehrlich gesagt, überhaupt nicht mehr, welches Problem man hier hat.
Dass die Forscher sich einig sind, ist ja nun gründlich widerlegt, und auch, dass es nur eine Deutungsart gibt.
Freilich kann man es immer wieder neu gegenteilig behaupten, ohne es jemals zu belegen, und dagegen bin ich machtlos.
Ich verliere dann auch das Interesse.