Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#261 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 24. Apr 2015, 20:56

Hemul hat geschrieben: Wo liest Du in der Bibel, dass die Jünger Jesu oder auch z.Z. Pauli in ihren Erwartungen enttäuscht waren? :roll:

Noch mal zu nachlesen:
Die Idee von der Parusieverzögerung wurde ja erst entwickelt, als die Parusie ausblieb. Das heißt aber auch, daß sie vorher fester Glaubensbestandteil war.

"Die Jesusbewegung war von einer starken Naherwartung geprägt. Man erwartete das Kommen Jesu nahezu stündlich. Die erste Generation der Christen lebte in der Hoffnung, noch im eigenen Leben das Kommen des Reiches Gottes zu erleben (1 Thess 4,13-17 EU). Dass einige Christen schon gestorben sind, bevor die Parusie eingetreten ist, ist für Paulus zunächst die Ausnahme. Da die Zahl der Todesfälle anstieg, musste Paulus reagieren. In 1 Kor 15,51f EUf geht er wohl schon davon aus, dass die meisten vor der Parusie sterben werden, dass einige sie aber wohl noch erleben werden. In 2 Kor 5,1-10 EU scheint eine zunehmende Verzögerung ins Bewusstsein zu rücken. Daraus entwickelt Paulus die Vorstellung, dass jeder Christ bei seinem Tod einen verwandelten Leib erhält und dass das Kommen Jesu in eine fernere Zukunft rückt."

Quelle: Wikipedia

Paulus entwickelte also die Idee von der Parusieverzögerung, nachdem er einsehen mußte, daß es mit der Wiederkunft zu seinen Lebzeiten wohl nichts mehr werden würde.
Petrus kann als Zeuge angeführt werden, daß die Naherwartung auch von Jesus vertreten wurde.
„Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen sind unsere Väter gestorben, aber alles ist noch so, wie es seit Beginn der Welt war... "
Auch er relativiert die Naherwartung und interpretiert sie sozusagen in eine unbestimmte "Fernerwartung" um.
Dies alles ist aber nur der ausgebliebenen Parusie geschuldet. Alle Endzeitpropheten, incl. Jesus, haben sich geirrt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#262 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 24. Apr 2015, 22:14

sven23 hat geschrieben: Petrus kann als Zeuge angeführt werden, daß die Naherwartung auch von Jesus vertreten wurde.
„Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen sind unsere Väter gestorben, aber alles ist noch so, wie es seit Beginn der Welt war... "
Auch er relativiert die Naherwartung und interpretiert sie sozusagen in eine unbestimmte "Fernerwartung" um.
Petrus war im Gegensatz zu Dir in das in Epheser 1:9+10 von Paulus angeführte Geheimnis eingeweiht:
9 Er hat uns ja das Geheimnis seines Willens zu erkennen gegeben nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgenommen hat in ihm 10 für die Verwaltung ......"bei der Erfüllung der Zeiten".....; alles zusammenzufassen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist - in ihm.
Bei Erfüllung der ......."ZEITEN"......(PLURAL) also nicht zu seiner-sondern zur einer viel späteren Zeit sollte von Gott die Parusie Jesu eingeleitet werden. Gemäß Deinem obigen Bibeltext wurde Petrus von Gottes Geist dazu inspiriert vorauszusehen was nach
Ablauf dieser "ZEITEN"(PLURAL) geschehen würde. Die Menschen würden Jesu-Parusie gem. Matthäus 24:36-39 gar nicht zu Kenntnis nehmen-ja sie würden sogar darüber spotten. Das hiesige Forum ist der beste Beweis einer erfüllten Prophezeiung.

36 Von jenem Tag aber und jener Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel in den Himmeln, auch nicht der Sohn, sondern der Vater allein. 37 Aber wie die Tage Noahs waren, so wird auch die Ankunft des Sohnes des Menschen sein. 38 Denn wie sie in jenen Tagen vor der Flut waren: - sie aßen und tranken, sie heirateten und verheirateten bis zu dem Tag, da Noah in die Arche ging und sie es nicht erkannten, bis die Flut kam und alle wegraffte -, so wird auch die Ankunft des Sohnes des Menschen sein.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Samantha

#263 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Samantha » Fr 24. Apr 2015, 22:54

Hemul hat geschrieben:Die Menschen würden Jesu-Parusie gem. Matthäus 24:36-39 gar nicht zu Kenntnis nehmen-ja sie würden sogar darüber spotten. Das hiesige Forum ist der beste Beweis einer erfüllten Prophezeiung.

36 Von jenem Tag aber und jener Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel in den Himmeln, auch nicht der Sohn, sondern der Vater allein. 37 Aber wie die Tage Noahs waren, so wird auch die Ankunft des Sohnes des Menschen sein. 38 Denn wie sie in jenen Tagen vor der Flut waren: - sie aßen und tranken, sie heirateten und verheirateten bis zu dem Tag, da Noah in die Arche ging und sie es nicht erkannten, bis die Flut kam und alle wegraffte -, so wird auch die Ankunft des Sohnes des Menschen sein.
Damit hast Du m. E. recht ... die Menschen wollen nicht wissen, ob es eine Wiederkunft gibt, sondern sie wollen sie ausschließen. Aber es ist nicht immer ein Spotten, sondern auch ein Nichtwissen. Leider hatten die Apostel auch gewisse Erwartungen und wohl gehofft, dass Jesus früher wieder kommen würde. Da sie ihn ja selbst erlebt hatten, nahmen sie nicht an, dass es noch lange dauern könne. Jesus hatte aber niemals ein Datum oder eine bestimmte Zeit genannt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#264 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » Fr 24. Apr 2015, 22:56

Hemul hat geschrieben:
nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgenommen hat in ihm 10 für die Verwaltung ......"bei der Erfüllung der Zeiten".....; alles zusammenzufassen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist - in ihm.
Bei Erfüllung der ......."ZEITEN"......(PLURAL) also nicht zu seiner-sondern zur einer viel späteren Zeit sollte von Gott die Parusie Jesu eingeleitet werden.
Plural... Ich verstehe. :mrgreen:

Hat die WTG im letzten Jahrhundert deshalb so viele falsche Prophetien für die Wiederkunft bekannt gegeben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#265 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 24. Apr 2015, 23:03

Pluto hat geschrieben: Plural... Ich verstehe. :mrgreen:

Hat die WTG im letzten Jahrhundert deshalb so viele falsche Prophetien für die Wiederkunft bekannt gegeben?
:roll:
Armutszeugnis! :thumbdown:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#266 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 24. Apr 2015, 23:13

Samantha hat geschrieben: Leider hatten die Apostel auch gewisse Erwartungen und wohl gehofft, dass Jesus früher wieder kommen würde. Da sie ihn ja selbst erlebt hatten, nahmen sie nicht an, dass es noch lange dauern könne. Jesus hatte aber niemals ein Datum oder eine bestimmte Zeit genannt.
Nicht nur das. Aus seiner Antwort in Apostelgeschichte 1:6-9 konnten die Jünger unmissverständlich ableiten, dass seine Parusie
nicht unmittelbar bevorstehen konnte:

6 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel das Reich wieder her? 7 Er sprach zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seiner eigenen Vollmacht festgesetzt hat. 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#267 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Fr 24. Apr 2015, 23:19

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Wo liest Du in der Bibel, dass die Jünger Jesu oder auch z.Z. Pauli in ihren Erwartungen enttäuscht waren? :roll:
Noch mal zu nachlesen:
Die Idee von der Parusieverzögerung wurde ja erst entwickelt, als die Parusie ausblieb. Das heißt aber auch, daß sie vorher fester Glaubensbestandteil war.
Nicht unbedingt. Sie kann ebenfalls erst nachträglich entwickelt worden sein. Das ist am Text selber ja so erst mal nicht erkennbar.

sven23 hat geschrieben: "Die Jesusbewegung war von einer starken Naherwartung geprägt. Man erwartete das Kommen Jesu nahezu stündlich. [...]"
Hier habe ich Eure Argumentation nie begriffen. Da Jesus ja neben den Jüngern stand - wieso sollten sie da das Kommen Jesu stündlich erwarten?
Das alles wurde doch erst vierzig, fünfzig Jahre später niedergeschrieben. Und bezog sich also nicht auf die Zeit, wo Jesus noch lebte.

Ich würde auch unbedingt die Paulus-Schriften von den Evangelien trennen. Gläubige trennen das nicht alle - einige allerdings schon -, für mich ist das aber eine zentrale Sache.
Wenn Wikipedia das vermischt, dann heißt das trotzdem nicht, dass man die unterschiedlichen Jesus-Bilder nicht sorgfältig getrennt untersuchen sollte. Wikipedia ist wissenschaftlich nicht unbedingt zuverlässig.

Da Paulus mit aller Sicherheit Jesus nicht persönlich erlebt hat, sondern ihn konstruiert hat auf der Basis seiner Visionen, liegt da notgedrungen ein anderes Jesus-Bild vor als bei den Evangelisten, deren Jesus-Bild nicht in der Tradition von Visionen steht.

sven23 hat geschrieben:Petrus kann als Zeuge angeführt werden, daß die Naherwartung auch von Jesus vertreten wurde.
Inwiefern kann er als Zeuge angeführt werden?

sven23 hat geschrieben: „Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen sind unsere Väter gestorben, aber alles ist noch so, wie es seit Beginn der Welt war... "
Wo stammt dieses Zitat her?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#268 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Sa 25. Apr 2015, 06:46

Hemul hat geschrieben: Petrus war im Gegensatz zu Dir in das in Epheser 1:9+10 von Paulus angeführte Geheimnis eingeweiht:
Petrus war aber auch im Gegensatz zu dir (und im übrigen auch im Gegensatz zu Paulus) Augen- und Ohrenzeuge und hat doch gerade mit seiner Aussage die Naherwartung bestätigt, die Jesus selbst vertreten hat.
„Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen sind unsere Väter gestorben, aber alles ist noch so, wie es seit Beginn der Welt war... "

Einen besseren Zeugen kriegst du nicht mehr.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#269 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Sa 25. Apr 2015, 07:25

Schau mal an, die reden "anno dunnomal" schon vor den möglichen Verwechslungen.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#270 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Sa 25. Apr 2015, 07:27

Savonlinna hat geschrieben:Ich würde auch unbedingt die Paulus-Schriften von den Evangelien trennen. Gläubige trennen das nicht alle - einige allerdings schon -, für mich ist das aber eine zentrale Sache.
Wenn Wikipedia das vermischt, dann heißt das trotzdem nicht, dass man die unterschiedlichen Jesus-Bilder nicht sorgfältig getrennt untersuchen sollte.
Typisch "studiert" und "nie" in der Kirche gewesen.
Dort, in der heiligen Messe, geht es - ach wie seltsam - nur nach bestimmten Regeln:
Begrüßung, Kyrie, Gloria, Credo, Gabenbereitung, Wandlung, Friedensgruß, Kommunion, Dank und Segen.

Das sind die Regeln eines guten Betriebes für Mitarbeitertreffen:
* Begrüßen
* Sagen was fehlt, und wie es sein soll (Kyrie und Gloria)
* Lösung vortragen was machbar ist (Credo und Gabenbereitung)
* Das "wandelt" die Probleme - in Erträge um - und jedermann kann etwas "aufnehmen".
* Man verabschiedet sich gemeinsam, voll Hoffnung und Freude.

Nur, leider, kann man bei der Messfeier die noch viel wichtigeren Thmen nicht nachvollziehen, weil "Gescheidi's" wie du Savonlinna, über Jahrhunderte mit viel Brimborium die Prozedur in Latein vor einer deutschsprachigen Bevölkerung hielten. Nichts sonst - hatten die Leute über Jahrhunderte und dazu. Lies mal die Werke vor 1000 Jahren und staune über ihre philosophischen Werke, weil sie das uralte Wissen (wenigstens teilweise) noch hatten. Als sich nach dem Buchdruck die Bibeln verbreiteten, "Hinz und Kunz" das ohne Vorbildung las, kamen sie auf die Idee: AT werfen wir weg, passt nicht zu uns. Die Paulusbriefe werfen wir weg. Macht er doch keine Gleichbereichtigung von Mann und Frau. :-)

Beides ist der Lehrstoff, den zumindest die Pfarrer zum Erklären können müssen - *auslegen AT und die Philosophie des Abwägens (Paulus). Das kommt dir nicht in den Sinn. Was meisnt du, was Jesu Worte sind? Bald will man die Messe auch nicht mehr. Man hat ja keine Ahnung, dass sie ein Beginn einer Gemeinschaft ist. Sucht nicht eine "Parusie" die immer noch da ist - sondern den Fehler in eurer Anschauung!

Gesperrt