Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#351 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Salome23 » Di 21. Apr 2015, 10:01

Was hat das mit dem Weltfrieden zu tun? Ich vermute, du hast mich nicht verstanden oder ich mich zu undeutlich ausgedrückt..
Naja, da fällt mir wieder diese von dir zitierte Zeile ein :D
Ich versteh andere nicht,
Die anderen verstehen mich nicht.
:D

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#352 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Di 21. Apr 2015, 10:07

Novalis hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dann mach mal eine Unfrage. Alle die ich gefragt habe (drei an der Zahl) haben mir bestätigt, dass rekursives Denken (Gedanken über Gedanken), das was wir Reflexion oder Introspektion nennen, eine rein menschliche Fähigkeit ist, die aus dem Bewusstsein hervorgeht
Nur weil der menschliche Verstand nicht imstande ist das Bewusstsein von Bäumen, Tieren Blumen, Bergen, Sternen oder des ganzen Kosmos zu verstehen,
Was genau gibt es da zu verstehen?

Mir erscheint dies eher wie ein Rückfall in die frühe Steinzeit, als die Menschen dachten, hinter jedem Baum, Bach oder Berg verberge sich ein Geist-Gott, den es galt mit Opfergaben zu beschwichtigen — der Polytheismus war geboren und es entstanden die Mythen des Altertums.

Novalis hat geschrieben:Als 'Mystiker' erlaube ich mir die gegenteilige Aussage: ALLE Formen der Realität sind lebendig, weil das Leben real und die Realität lebendig ist. Wir erleben beides in jedem Augenblick als eins.
Wie man die Realität erfährt, bleibt jedem selbst überlassen.
Es gibt aber Wahrscheinlichkeiten, die aufzeigen, welche Vorstellungen der Welt näher an der Wahrheit sind als andere.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#353 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Rembremerding » Di 21. Apr 2015, 10:11

Pluto hat geschrieben: Statt dessen, sind wir an diese Erde gefesselt —

Warum?
Das ist eben der Standpunkt eines Atheisten.
Als Christ weiß ich um meine Freiheit, die mich nicht an die Erde bindet/binden wird (jetzt nicht nur materiell gedacht), das ist doch der Punkt! Aus der Sicht eines Christen gibt es allerdings Menschen, die lieber in ihrem offenen Käfig sitzen bleiben.

Warum also der ganze Materieaufwand?
Weil wir eben damit umgehen zu lernen haben. Materie bedeutet Zeit und Raum, Leid und Alter, Liebe auch als Eros und nicht allein als Agape, Liebe, die sich teilen könnte, anstatt allein im Einen zu bleiben.
Stellen wir die Frage auch andersherum: Was kann man als geschaffener Geist niemals erleben, leben? Welche Erfahrungen wird ein geschaffener Geist niemals erhalten?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#354 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Salome23 » Di 21. Apr 2015, 10:14

Rembremerding hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Statt dessen, sind wir an diese Erde gefesselt —

Warum?
Das ist eben der Standpunkt eines Atheisten.
Das ist der Standpunkt eines Menschen 8-)
Als Christ weiß ich..
Auch du bist nur ein Mensch mit einem Standpunkt :Herz:

4religion.de

Der Mensch
, seine Religion und seine Philosphie

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#355 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Di 21. Apr 2015, 11:24

Salome23 hat geschrieben:Das ist der Standpunkt eines Menschen 8-)

Jeder Mensch ist ein lebendiges Wesen. Gott ist das Leben. Jeder Mensch ist ein Geistiges Wesen. Gott ist der universelle Geist. Jeder Mensch besitzt Intelligenz und schöpferische Kraft. Gott ist die allmächtige Intelligenz und schöpferische Kraft. Mit anderen Worten: all das, was uns essenziell ausmacht und verbindet, kommt aus der selben geistigen Quelle. Konsequent weiter gedacht gibt es gar keine wirklichen Atheisten, weil das Leben und der Geist selbst ihrer Natur nach spirituell/göttlich sind. "Spiritualität" bezieht sich auch auf den "Spirit", den "Lebensatem/geist". Woher kommen Leben und Bewusstsein? :)
Zuletzt geändert von Novas am Di 21. Apr 2015, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#356 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Rembremerding » Di 21. Apr 2015, 12:13

Novalis hat geschrieben:Konsequent weiter gedacht gibt es gar keine wirklichen Atheisten.
Nur selbsterwählte. :thumbup:


Wer heiratet, bleibt Mensch, aber ist nun auch Ehepartner. Die Natur ändert sich nicht, aber der Stand, der Zustand. Man sagt ja zu einem Bund.
Als Christ (oder spirituell erkennender) nimmt man seine göttliche Geschöpflichkeit bewusst an. Man erkennt sich selbst und wird so in seinen eigentlichen Stand der ganzen Fülle gesetzt: Ein Kind Gottes zu sein.

Insofern ist ein Atheist jemand, der einen Teil von sich bewusst nicht anerkennt und somit nicht in seiner ganzen Fülle leben will, was er aber meist aufgrund fehlender Alternative nicht erkennt. Manche haben aber die Ahnung eingesperrt und gefangen zu sein im Irdischen, allein im Fleisch. Auch die Sehnsucht hin zur Ewigkeit ist Teil des ganzen Menschen. Wird diese verleugnet, nicht beachtet, steht man ihr gleichgültig gegenüber, entsteht jene Einsamkeit und die Furcht vor der Zeit, die viele Menschen heute plagt.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#357 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Di 21. Apr 2015, 12:18

Rembremerding hat geschrieben:Wer heiratet, bleibt Mensch, aber ist nun auch Ehepartner. Die Natur ändert sich nicht, aber der Stand, der Zustand. Man sagt ja zu einem Bund.
Als Christ (oder spirituell erkennender) nimmt man seine göttliche Geschöpflichkeit bewusst an. Man erkennt sich selbst und wird so in seinen eigentlichen Stand der ganzen Fülle gesetzt: Ein Kind Gottes zu sein.

Schön gesagt. Da sind wir absolut einer Meinung! Leider habe ich selbst viele Christen erlebt, die sich sehr schwer damit tun das fühlbar - nicht nur intellektuell - rüber zu bringen. Im Gespräch merke ich oft, dass sich sehr schnell die 'Geister scheiden'. Bei manchen Menschen "funkt" es - selbst bei großen Unterschieden - und bei anderen fühlt man merklich einen Widerstand, sodass die Kommunikation erschwert wird.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#358 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Di 21. Apr 2015, 12:57

Pluto hat geschrieben:Was genau gibt es da zu verstehen? Mir erscheint dies eher wie ein Rückfall in die frühe Steinzeit, als die Menschen dachten, hinter jedem Baum, Bach oder Berg verberge sich ein Geist-Gott

Ich spreche von einem mystischen (transrationalen) Bewusstsein und Du verwechselst es mit einem magischen (prärationalen) Bewusstsein. Dir erscheint meine Sichtweise, als ein 'Rückfall', weil Du das rationale Weltbild für den höchsten Gipfel hältst und es offenbar nicht mal für möglich hältst, dass das menschliche Bewusstsein sich darüber hinaus entwickelt. Ich hingegen bin davon überzeugt. Ein wesentlicher Grund: ich und viele andere Menschen kennen das transrationale Bewusstsein erfahrungsmäßig. Durch Meditation oder Kunst kann das egozentrische Bewusstsein dafür sensibilisiert und geöffnet werden. Etwa die Surrealisten haben ein 'höheres' Erleben der Dinge erstrebt und waren dem schon auf der Spur.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#359 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Di 21. Apr 2015, 13:26

Pluto hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dann mach mal eine Unfrage. Alle die ich gefragt habe (drei an der Zahl) haben mir bestätigt, dass rekursives Denken (Gedanken über Gedanken), das was wir Reflexion oder Introspektion nennen, eine rein menschliche Fähigkeit ist, die aus dem Bewusstsein hervorgeht
Nur weil der menschliche Verstand nicht imstande ist das Bewusstsein von Bäumen, Tieren Blumen, Bergen, Sternen oder des ganzen Kosmos zu verstehen,
Was genau gibt es da zu verstehen?
Diese Deine Reaktion, Pluto, verstehe ich allerdings auch nicht.
Es klingt nach rhetorischer Antwort: 'Da gibt es nix zu verstehen, hör auf zu fragen, hör auf zu beobachten, hör auf nachzudenken, halt dich an erwiesene Fakten.'

Das wäre dann der Tod aller Wissenschaft.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#360 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von ThomasM » Di 21. Apr 2015, 13:28

Novalis hat geschrieben: Ich spreche von einem mystischen (transrationalen) Bewusstsein und Du verwechselst es mit einem magischen (prärationalen) Bewusstsein.
Fragt sich nur, worin sich das transrationale und das prärationale Bewusstsein unterscheidet. Da in beiden die Ratio ausgeschaltet ist, kann man keine rationale Beurteilung anbringen.
Novalis hat geschrieben: ich und viele andere Menschen kennen das transrationale Bewusstsein erfahrungsmäßig. Durch Meditation oder Kunst kann das egozentrische Bewusstsein dafür sensibilisiert und geöffnet werden. Etwa die Surrealisten haben ein 'höheres' Erleben der Dinge erstrebt
Du bezeichnest dein eigenes Denken als "höher", im Gegensatz zu dem "niederen" Denken anderer.
Das ist doch nichts weiter als Egozentrik pur.
Also genau das Gegenteil von dem, was du angeblich vertrittst. Nicht "wir" ist der Master DU bist hier Herr und Herrscher.

Gruß
Thomas
Ich bin nicht hochmütig, ich bin so gut
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten