Nee...Zeus hat geschrieben:Ich würde sagen, der Opfertod des angeblichen Sohnes Jahves plus seine vermeintliche Auferstehung...
Das kam später, per Beschluss des Konzils von Nicäa.
Das Ziel des Konzils war es, eine Einigung über die Erhebung von Jesus zum göttlichen Status zu erreichen. Mit diesem Verständnis, wurde versucht, die alte Vorstellung eines strafenden, zornigen Gottes fortan durch das neue Bildnis der Barmherzigkeit Jesus' zu ersetzen, mit der Begründung diese läge (angeblich) näher am ursprünglichen Christentum.
Diese Redewendung, dass Jesus für unsere Sünden gestorben sei, kann man als Erfolg der Anti-Arianer am Konzil bewerten, die dogmatisch auf die Vereinigung von Jesus mit JAHWE drängten. Jesus wird demzufolge als Sohn Gottes dargestellt. Die Erlösung der Sünden sollte durch die verklärende Umkehrung der Hinrichtung Jesus' von einem Zeugnis der Ohnmacht und des Martyriums, in eine Demonstration totaler Macht (der Allmächtige stirbt nur freiwillig), verwandelt werden. Man nahm den Heiligen Geist hinzu und nannte es fortan die "Dreifaltigkeit Gottes".