Leokadia hat geschrieben: mich würde es brennend interessieren wieso ihr die Offenbarung des Johannes für wahr haltet ? Was macht euch so sicher ihr könnt dieser Schrift trauen?
Aus diesem Grund, lies es mal so
Seine [d]Augen[/d]
Blickweise aber [d]sind eine Feuerflamme[/d]
zündet, und auf seinem [d]Haupt[/d]
Beginn sind viele Diademe11, und er trägt einen [d]Namen[/d]
Ruf geschrieben, den niemand kennt als nur er selbst; 13 und er ist bekleidet mit einem in Blut getauchten Gewand, und sein Name heißt: Das Wort Gottes. Offb. 19.12
Auf seinem Haupt, oder zu Beginn: ist ein guter Ruf (Namen), weiß es jeder? oder nur er?
Im Falle "niemand weiß es": Das wäre blamabel, da wäre es still,
Im Falle er hat einen Ruf: Da sagt man - wäre Angelegenheit ihres Besten. Da angleichen!
Das wäre so was wie das Wort Gottes: die Angelegenheit des Höchsten (Allerbestes).
Nicht gelöst ist hier noch hat noch keinen Ruf, trotzdem Bestes, etc.
Dann kommen die mit den "[d]weißen Pferden[/d]" daher,
mit der reinen Freude ...
... oder was ist in anderen Fällen (weitere Bedinungen sind zu verknüpfen).
Das Blut, dam, als Teekesselchen: dom = still, dam(a) angleichen.
Falls dir der folgende Abschnitt ebenso zu gruselig ist, dann lies das wie die Hebräer früher.
Hesekiel von "chesek" stärken, soll nicht in so einem Gemetzel enden ...
(Hesekiel 39.17-20) 18 zu verzehren das Fleisch der Könige und das Fleisch der Heerführer und das Fleisch der Starken und das Fleisch der Pferde und derer, die darauf sitzen, und das Fleisch aller Freien und Knechte, der Kleinen und Großen!
Die lehren über das AUFHÖREN der Kämpfe. Das geht so:
Verzehrt wird nicht das [d]Fleisch der Könige[/d], sondern aufgehört wird mit dem Geschrei!
Basar ist Fleisch, biser verkünden.
Ba schar, damit ist ein Ringen, bei ba sar käme "Sar" der Sänger.
Die nehmen das
verkünden des Nachdenkes
Solche lehren letztendlich, wie die Stimmen der Kleinen und der Großen zu Gehör kommen und eine richtige Ordnung eingerichtet wird.