Eben - deshalb ""Ersatz".Faransil hat geschrieben:Deine genannten Beispiele können unmöglich "Ersatz-Handlungen" für Materialisten sein, da diese Dinge mit Materialismus einfach nichts zu tun hat.
Vielen Dank für diesen Hinweis - das bestärkt einmal mehr meinen Eindruck, dass Luther ein Parade-Katholik (sic!) war.Münek hat geschrieben:Es war unser seliger Martin Luther, der alles für einen "Götzen" hielt, "woran der Mensch sein Herz hängt",z.B. am Mammon = Geld und Gut (Martin Luther, "Der Große Kathechismus", 1. Gebot, 1529). Eine sehr eigenwillige Interpretation des alttestamentlichen Gebotes: "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir."
Luther hat aus meiner Sicht vollkommen recht. Passt.