Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#151 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von Zeus » So 2. Jun 2013, 14:50

closs hat geschrieben:- Aber daraus zu schließen, dass J.S.Bach "Hänschen klein" sei, ist halt auch falsch.
Zeus hat geschrieben:Im Prinzip sind beide dasselbe, lieber Closs, nämlich Musik.
closs hat geschrieben:Im Prinzip sind Salami und Michelin-Reifen beides dasselbe - nämlich Materie.
Ein wunderbarer vor allem :mrgreen: passender :mrgreen: Vergleich.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#152 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » Fr 7. Jun 2013, 20:17

closs hat geschrieben: Im Prinzip sind Salami und Michelin-Reifen beides dasselbe - nämlich Materie.


Aber nur im Prinzip. Vettel hat noch kein Rennen mit Salamireifen gewonnen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#153 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 16. Jun 2013, 10:43

Die Esoterikbranche in Deutschland boomt wie in keinem anderen Land. Die Umsätze sollen sich seit 2000 verzehnfacht haben auf etwas 20 Milliarden € und man sagt für die Zukunft weiters Wachstum voraus.
Was ist da los in deutschen Landen? Haben wir einen Rückfall in mittelalterlichen Aberglauben zu befürchten?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#154 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 16. Jun 2013, 11:16

sven23 hat geschrieben:Haben wir einen Rückfall in mittelalterlichen Aberglauben zu befürchten?

haben wir? erklär mal!

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#155 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 16. Jun 2013, 14:08

barbara hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Haben wir einen Rückfall in mittelalterlichen Aberglauben zu befürchten?

haben wir? erklär mal!

grüsse, barbara

Bei diesen Umsätzen der Esoterikbranche muß es ja auch eine entsprechende Konsumentennachfrage geben. Aus meiner Sicht ein Rückfall in die selbst verschuldete Unmündigkeit, die Kant angemahnt hat.
Werden die Errungenschaften der Aufklärung so leichtfertig über Bord geworfen?
Ich habe immer noch die Hoffnung, daß es eine vorübergehende Modeerscheinung ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#156 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von piscator » So 16. Jun 2013, 16:37

sven23 hat geschrieben: Bei diesen Umsätzen der Esoterikbranche muß es ja auch eine entsprechende Konsumentennachfrage geben. Aus meiner Sicht ein Rückfall in die selbst verschuldete Unmündigkeit, die Kant angemahnt hat.
Werden die Errungenschaften der Aufklärung so leichtfertig über Bord geworfen?
Ich habe immer noch die Hoffnung, daß es eine vorübergehende Modeerscheinung ist.

Ich glaube, dass mit dem Esoterikboom nichts Neues geschaffen wird, sondern nur ein Markt bedient wird, der schon immer da war. Diese selbst verschuldete Unmündigkeit ist nicht neu, sondern war schon immer da.

An Besten sieht man das bei dem Themenkomplex MLM (Strukturvertriebe), den ich auch unter den Oberbegriff der Esoterik einordnen würde. Es gibt einen bestimmten Teil der Bevölkerung, der für die Versprechungen dieser Branche empfänglich ist und dort für Umsätze sorgt. Wer für diesen "Virus" anfällig ist, springt von einem MLM-Unternehmen zum anderen.
Der größte Teil der Bevölkerung ist weitgehend dagegen immun.

Und man darf nicht vergessen, dass es ohne das Internet diesen Hype nicht gebe. Früher gab es in jedem Kaff zwei oder drei Dorfdeppen, die allgemein als harmlos angesehen wurden und das wahrscheinlich auch waren. Das Internet hat dazu geführt, dass sich die Dorfdeppen gesucht und gefunden haben, in der Masse Gehör finden und somit eine wirtschaftliche und politische Größe darstellen (können).
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#157 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von piscator » So 16. Jun 2013, 16:39

Esoterik und Quantentheorie ist auch so ein Brüller :mrgreen:

http://www.quanten-dilettanten.de/commerce.htm
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#158 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von barbara » So 16. Jun 2013, 16:52

sven23 hat geschrieben: Bei diesen Umsätzen der Esoterikbranche muß es ja auch eine entsprechende Konsumentennachfrage geben.

nun ja, so ein bisschen. So ein riesiges Geschäft ist das nun auch wieder nicht, verglichen zB mit dem Geschäft mit Motorfahrzeugversicherungen oder auch den Beträgen, die für Lebensmittel ausgegeben werden. Wenn man etwas auf eine ganze Nation oder einen ganzen Kontinent hochrechnet, werden die Zahlen schnell mal beeindruckend.


Aus meiner Sicht ein Rückfall in die selbst verschuldete Unmündigkeit, die Kant angemahnt hat.

Ja, das hast du schon gesagt.

Worin besteht denn genau diese Unmündigkeit, die du monierst?


Werden die Errungenschaften der Aufklärung so leichtfertig über Bord geworfen?

Welche Errungenschaften der Aufklärung meinst du genau?

Werd bitte mal etwas konkreter, allgemeine Vorwürfe ohne Begründung hast du nun mehr als genug gemacht!


Ich habe immer noch die Hoffnung, daß es eine vorübergehende Modeerscheinung ist.

nun die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

grüsse, barbara

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#159 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 16. Jun 2013, 17:52

piscator hat geschrieben:
An Besten sieht man das bei dem Themenkomplex MLM (Strukturvertriebe), den ich auch unter den Oberbegriff der Esoterik einordnen würde.

Diese Veranstaltungen haben auch irgendwie einen pseudo-religiösen Charakter.

piscator hat geschrieben: Und man darf nicht vergessen, dass es ohne das Internet diesen Hype nicht gebe. Früher gab es in jedem Kaff zwei oder drei Dorfdeppen, die allgemein als harmlos angesehen wurden und das wahrscheinlich auch waren. Das Internet hat dazu geführt, dass sich die Dorfdeppen gesucht und gefunden haben, in der Masse Gehör finden und somit eine wirtschaftliche und politische Größe darstellen (können).

Ja, die Dorfdeppen werden immer salonfähiger. :thumbdown:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#160 Re: Sind religiöse Menschen anfälliger für Esotherik?

Beitrag von sven23 » So 16. Jun 2013, 18:10

barbara hat geschrieben:
nun ja, so ein bisschen. So ein riesiges Geschäft ist das nun auch wieder nicht, verglichen zB mit dem Geschäft mit Motorfahrzeugversicherungen oder auch den Beträgen, die für Lebensmittel ausgegeben werden. Wenn man etwas auf eine ganze Nation oder einen ganzen Kontinent hochrechnet, werden die Zahlen schnell mal beeindruckend.

20 Milliarden nur für Deutschland sind kein Pappenstiel, und die Ausgaben für Lebensmittel sind nun mal lebensnotwendig, die für Esoterik eher überflüssig.

barbara hat geschrieben:
Welche Errungenschaften der Aufklärung meinst du genau?

Wenn die Obrigkeitshörigkeit gegenüber weltlichen oder religiösen Institutionen lediglich ersetzt wird duch die grauen Nebelschwaden der Esoterik, dann ist nicht viel gewonnen. Man begibt sich in Abhängigkeit angeblich übersinnlicher Mächte und Kräfte, statt selbstständig zu denken, kritisch zu hinterfragen und sein Leben selbst in den Griff zu bekommen.
Daß einem dabei Menschen helfen können, ist doch unbestritten, aber bitte keine Esoteriker. :thumbdown:
Nach Emmanuel Kant ist Unmündigkeit das Unvermögen, sich seines eigenen Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
Und genau in diese Unmündigkeit begeben sich Esoterik-Abhängige auch noch freiwillig.

barbara hat geschrieben: nun die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

grüsse, barbara


Als positiv Denkender habe ich die Hoffnung, daß die Menschen irgendwann zur Vernunft kommen. :thumbup:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten