Martinus hat geschrieben:Alles viel zu kompliziert. In Matth. 16, ist es kurz und knapp beantwortet.
Er spricht zu ihnen: Ihr aber, was sagt ihr, wer ich bin? 16 Simon Petrus aber antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.
Elb.
"
Christus" = "
Messias".
Mit dem Wort "
Messias" (hebräisch "maschiach", aramäisch "meschicha", griechisch "christos", einem Hoheitstitel, der den
Königen
Israels von alters her beigegeben wurde, da sie "
gesalbt", d.h. mit heiligem Öl geweiht wurden, unter Berufung auf bestimmte, auf
Prophezeiungen ausgelegte Stellen des "Alten Testaments") wurde der
unbekannte Nachkomme aus dem
Königsgeschlecht Davids
bezeichnet.
Vom
Messias hoffte man, dass er
eines Tages erscheinen werde, um
den Thron seiner Väter (David, Salomo) für sich zu beanspru-
chen und dem Lande
Unabhängigkeit, Frieden und Wohlstand zurückzugeben. Die "
historisch-kritische Wissenschaft" der an den ka-
tholischen und evangelischen Fakultäten forschenden und lehrenden
Theologen schließt es nahezu aus, dass
Jesus und seine Zeitge-
nossen in dem Messias ein
göttliches Wesen, einen Himmelsboten gesehen haben könnten, der von Gott beauftragt worden sei, die
Gerechtigkeit auf Erden wiederherzustellen und Richter und Schlichter der menschlichen Schicksale zu sein.
Jeus von Nazareth hat weder den "Thron seiner Väter" beansprucht noch das Land von der römischen Besatzungsmacht befreit. Es ist
überaus fraglich, dass er sich selbst als "
Messias" gesehen und bezeichnet hat.