Gott agiert nicht ohne Grund

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#61 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Do 26. Mär 2015, 08:50

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle Menschen boshaft waren. Denke doch mal
an die Säuglinge und Kinder. Auch diese unschuldigen Kleinen ertranken jämmerlich.
Nein, ich denke mal, wenn man sich an dieser Geschichte weiter orientieren will, sind entweder die Erbfaktoren so negativ gewesen, dass diese Kinder später auch nicht anders geworden wären, dann auch noch bei solchen Eltern, so dass sie auch genauso bösartig geworden wären. Es war abzusehen. Und wenn tatsächlich gute Menschen drunter waren, können sie doch auch auferstehen.

Ach, die Bösartigkeit des Menschen wird durch seine Gene an seine Nachkommenschaft
weitergegeben? :o Du weißt selbst, dass das Blödsinn ist.

Im Übrigen - warum sollte Gott bei der Erschaffung des ersten Menschenpaares diesem
die "bösen Gene" eingepflanzt und sich später über die Bösartigkeit des Menschen be-
klagt haben? Wie war das noch mit Deinem durchgehend logischen Denken?! 8-)

Pingu
Beiträge: 20
Registriert: Do 26. Mär 2015, 08:13

#62 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Pingu » Do 26. Mär 2015, 08:51

closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Dann habe ich wohl noch weiter gedacht.
Wohin denn?
Zum Ende, das du nicht erkennst.
:angel:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#63 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Do 26. Mär 2015, 08:56

Pingu hat geschrieben:Zum Ende, das du nicht erkennst. :angel:
Dann sage mir doch wenigstens, WAS ich nicht erkenne. ;)

Münek hat geschrieben: die Bösartigkeit des Menschen wird durch seine Gene an seine Nachkommenschaft weitergegeben?
Ob man das biologisch formulieren kann, weiss ich nicht. - WENN man Begriffe wie "Erbfluch" biologisch erklären WOLLTE (es ist nicht mein Begehr), würde das Feld der Epigenetik vermutlich genug Spielraum schaffen.

Unabhängig davon sprechen wir (von Kurzzeit-Keationisten abgesehen) nicht von einer genetischen Abstammung eines fix und fertig geschaffenen Adam, sondern von einer Evolution, die von vorneherein mit dem Daseins-Überleben und nicht mit geistigem Überleben beschäftigt ist - insofern ist die (geistige) Kontaminierung der Gene eh der Standard (anders geht es gar nicht). - Das ist der natürliche Preis für das Da-Sein.

Pingu
Beiträge: 20
Registriert: Do 26. Mär 2015, 08:13

#64 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Pingu » Do 26. Mär 2015, 08:58

closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Zum Ende, das du nicht erkennst. :angel:
Dann sage mir doch wenigstens, WAS ich nicht erkenne. ;)
Das steht doch oben? Warum liest du denn nicht einfach nach?
Zitat: Zwingend ist das "Stehen über der Zeit" für die Annahme von Göttlichkeit keinesfalls.

Folgendes ist leider noch auf der letzten Seite und wird hier nicht mehr angezeigt:
closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Doch wie zutreffend mag das wirklich sein?
Geistige Aussagen sind wahr oder unwahr
Somit sind auch geistige Aussagen 'extrem unbedeutend', da jede geistige Aussage gleich wahrscheinlich als auch unwahrscheinlich sein kann - verifizieren kann man dies im Dasein nicht.

closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Man könnte meinen, dass jegliche Götter gleich Götzen sind. Nämlich extrem unbedeutend.
Aus materialistischer Sicht ist dies ganz sicher zutreffend.
Welche Sicht vertrittst du? Eine extrem unbedeutende?

closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben:Des Weiteren fühle und spüre ich keine Last. Ich habe auch keine Last.
Das mag subjektiv so sein. Es muss aber nicht immer so sein.
Woher willst du das denn nun wissen?

closs hat geschrieben:Trotzdem kann einem bewusst sein, dass es in einem Sein, in dem Gott-Orientierung und Ich-Orientierung in Eines zusammenfallen, weder Zahnschmerzen noch Liebeskummer gäbe.
Es kann einem auch bewusst sein, wie extrem unbedeutend solche Glaubensvorstellungen sind.

closs hat geschrieben:Dies ist jedoch im Dasein nie möglich.
Wir befinden uns aber im Dasein und nirgendwo sonst.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#65 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Do 26. Mär 2015, 09:20

Pingu hat geschrieben: verifizieren kann man dies im Dasein nicht.
Genau so ist es. - Das macht solche Aussagen methodisch undankbar - das ändert nichts an den Aussagen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#66 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Do 26. Mär 2015, 09:22

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Das glaubst Du doch selbst nicht.
Selbstverständlich ist das so. - Oder hängst Du etwa der Meinung nach, dass Gott vom Sündenfall und dessen Folgen selber überrascht war?

Bitte nicht ausweichen.

Wir diskutieren hier nicht über den sogenannten "Sündenfall" und den Rausschmiss aus
dem Paradies, sondern darüber, als...

"... Jahwe sah, dass der Menschen BOSHEIT groß war auf Erden und alles Dichten und
Trachten ihres Herzens nur BÖSE war immerdar, da reute es ihn..."

So denkt doch keiner, der vorher alles gewusst hat. Würde Deine Annahme zutreffen,
müsste man Gott im Übrigen masochistische Neigungen unterstellen (siehe meine Er-
läuterungen im Beitrag 01:26 Uhr).

Was glaubst Du eigentlich, wie oft Jahwe von seinem Volk "enttäuscht" war? Wie ver-
trägt sich das mit Allwissenheit?

Pingu
Beiträge: 20
Registriert: Do 26. Mär 2015, 08:13

#67 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Pingu » Do 26. Mär 2015, 09:25

closs hat geschrieben:
Pingu hat geschrieben: verifizieren kann man dies im Dasein nicht.
Genau so ist es.
Das war ja auch deine eigene Aussage die ich nur ebenfalls verwendet habe.
Warum gehst du nur darauf ein und auf alles andere nicht?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#68 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Do 26. Mär 2015, 09:46

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Interessant finde ich Deine Replik insofern, als diese sehr schön offenbart, wie sich Menschen "ihren" Gott "zurechtbasteln" (mit bestimmtem Eigenschaften ausstatten).
Prinzipiell nicht mal falsch - allerdings ist die Richtung eher andersrum:

Der Mensch spürt etwas Geistiges in sich, für das er eine Modellierung durch Sprache und Begrifflichkeit sucht - man bastelt also nicht Gott zurecht, sondern bastelt für eigene geistige Wahrnehmung Begriffe und Worte zurecht.

Doch, doch, tut man,

Du gibst es ja indirekt zu.

"Dein Gott" muss mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet sein (z.B. Allwissenheit), sonst akzeptierst Du ihn nicht
und nennst ihn einen unbedeutenden "Götzen". Feuerbach hatte schon recht: Nicht Gott schuf den Menschen, sondern
der Mensch erschuf ("bastelte") sich Gott und stattete ihn mit all den Eigenschaften und Fähigkeiten aus, die er selbst
nicht besitzt (Projektionstheorie).

Samantha

#69 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Samantha » Do 26. Mär 2015, 10:39

Münek hat geschrieben:Ach, die Bösartigkeit des Menschen wird durch seine Gene an seine Nachkommenschaft
weitergegeben? :o Du weißt selbst, dass das Blödsinn ist.
Sehr oft entwickeln eineiige Zwillinge ähnliche Persönlichkeitsstrukturen und Interessen - dies ist ein Hinweis auf die Existenz von genetischen Komponenten in der Persönlichkeitsentwicklung. Also kann man wohl davon ausgehen, das gewisse Merkmale vererbt werden.

Im Übrigen - warum sollte Gott bei der Erschaffung des ersten Menschenpaares diesem
die "bösen Gene" eingepflanzt und sich später über die Bösartigkeit des Menschen be-
klagt haben? Wie war das noch mit Deinem durchgehend logischen Denken?! 8-)
Die Gene waren nicht böse, sie wurden durch das Verhalten sozusagen beeinflusst. Ich denke dabei auch an die Epigenetik. Neu erworbene Eigenschaften oder Fähigkeiten können daher auch vererbt werden.

Pingu
Beiträge: 20
Registriert: Do 26. Mär 2015, 08:13

#70 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Pingu » Do 26. Mär 2015, 10:51

Samantha hat geschrieben:Sehr oft entwickeln eineiige Zwillinge ähnliche Persönlichkeitsstrukturen und Interessen - dies ist ein Hinweis auf die Existenz von genetischen Komponenten in der Persönlichkeitsentwicklung.
Soweit richtig.
Da beide Individuen weitestgehend die identischen genetischen Merkmale haben, kann bei beiden die Persönlichkeitsentwicklung ähnlich (nicht identisch) verlaufen. Sie muss es aber nicht.

Samantha hat geschrieben:Also kann man wohl davon ausgehen, das gewisse Merkmale vererbt werden.
Kann man nicht. Weshalb sollte man das können?
Dies würde voraussetzen, dass diese Persönlichkeitsmerkmale nicht nur bei den Zwillingen, sondern bei dessen Eltern ebenfalls vorhanden sind. Andernfalls wurden diese auch nicht vererbt.

Samantha hat geschrieben:Neu erworbene Eigenschaften oder Fähigkeiten können daher auch vererbt werden.
Das widerspricht der (klassischen) Genetik und konnte bisher nicht bestätigt werden.

Antworten