AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung (Bibelforum)

Nichtchristen sind willkommen, wir bitten aber darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#131 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 12:10

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Das hieße zusammengefasst:
Es gibt zur Zeit Adams bereits Tiere außerhalb Edens, die wie Menschen aussahen
Nein; es gab vor Adam, außerhalb Edens, bereits Menschen - ohne Geistesbeziehung zu Gott.
Vor diesen Menschen fürchtete sich Kain, als er vertrieten wurde.
Hatten diese Menschen ebenbildlichen Charakter - also das Potential in sich, geistig zu erkennen
Die Bibel macht über diese Menschen keine konkreten Aussagen und liefert auch keine Beschreibung dieser - weder von ihrer Art, noch ihrem Verhalten oder sonstigen Eigenschaften.
Da die Bibel dahingehend keine Auskunft gibt, ist die Frage nicht relevant. Fest steht, dass es Menschen waren. :)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: in welchem Mythos wird Atlantis geografisch spezifiziert?
Jenseits der Säulen des Herakles
Das ist keine geografische Spezifizierung - jenseits kann alles mögliche heißen. Auch am anderen Ende der Welt...

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das macht Sinn, denn in Eden gab es keine anderen Menschen.
OK - nehmen wir Deinen Gedanken einfach mal auf: Dann wären aber die "Menschen" außerhalbs Edens keine ebenbildlichen Menschen gewesen, sondern geistige Tiere.
Ja - der Mensch ist ein Tier.
Es bleibt dabei: Vor Adam gab es Menschen. Welches Adjektiv du diesen voranstellen möchtest bleibt deiner Willkür überlassen.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:in Genesis geht es um die geistige Sterblichkeit
Wie kann ein Mensch aus Deiner Sicht geistig unsterblich sein?
Aus MEINER Sicht garnicht; aber hier geht es nicht um mich, sondern um die Bibel!

closs hat geschrieben:Er würde also "normal" weiterleben, wäre jetzt aber geistig sterblich.
Richtig.
Genau das gibt der Textzusammenhang her, wie ich dir ausführlich darlegte.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#132 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 15:48

Scrypt0n hat geschrieben: Es bleibt dabei: Vor Adam gab es Menschen.
1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#133 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von closs » Di 24. Mär 2015, 18:03

Scrypt0n hat geschrieben:Fest steht, dass es Menschen waren.
Das reicht nicht. - "Mensch" ist biblisch durch Ebenbildlichkeit definiert, also durch das Potenzial, Gott erkennen zu können. - Wenn Deine außer-paradisieschen Geschöpfe in Menschengestalt dieses Potenzial NICHT haben, sind es Tiere, die halt wie Menschen aussehen - es sei denn, Gott hätte auch außerhalb des Paradieses den ebenbildichen Menschen geschaffen. - Dann wird's aber vollends konfus.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#134 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 18:03

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Es bleibt dabei: Vor Adam gab es Menschen.
1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.
Richtig; es geht hier nicht um das biologische Mensch-Sein!

Adam wird im Neuen Testament tatsächlich "erster Mensch" genannt, aber wer wird in der Bibel zufolge "der zweite Mensch" genannt? Nun, es ist nicht Eva! Im gleichen Satz, in dem Adam der "erste Mensch" genannt wird, wird Jesus als der "zweite Mensch" und als "letzter Adam" bezeichnet (1. Korinther 15, 45-47). Hier geht es also ganz offensichtlich nicht um biologisches Menschsein, sondern um ihre Stellung als Auserwählte mit vollkommener Geistesbeziehung zu Gott. Sonst wäre die Menschheit mit Jesus biologisch ausgestorben.

Nehmen wir auch Genesis beim Wort: Die Menschheit besiedelte aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits während des sechsten "Tages" (Schöpfungstag, nicht 24h-Tag) die ganze Erde, denn es heißt ausdrücklich: "Und es geschah so", 1. Mose 1, 24-31. Dann lesen wir im nächsten Kapitel, dass Adam viel später lebte, nämlich während des siebten "Tages", und zwar in einem genau beschriebenen Gebiet im Nahen Osten (zwischen den Oberläufen von Euphrat und Tigris, so stehts in der Bibel).

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#135 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 18:07

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Hatten diese Menschen ebenbildlichen Charakter - also das Potential in sich, geistig zu erkennen
Die Bibel macht über diese Menschen keine konkreten Aussagen und liefert auch keine Beschreibung dieser - weder von ihrer Art, noch ihrem Verhalten oder sonstigen Eigenschaften.
Da die Bibel dahingehend keine Auskunft gibt, ist die Frage nicht relevant. Fest steht, dass es Menschen waren. :)
Das reicht nicht.
Doch; denn sie werden in der Bibel "Mensch" bezeichnet.

Kain fürchtete sich vor anderen MENSCHEN!

closs hat geschrieben:Wenn Deine außer-paradisieschen Geschöpfe in Menschengestalt dieses Potenzial NICHT haben, sind es Tiere
Der Mensch - auch du und ich - ist ein Tier.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: in welchem Mythos wird Atlantis geografisch spezifiziert?
Jenseits der Säulen des Herakles
Das ist keine geografische Spezifizierung - jenseits kann alles mögliche heißen. Auch am anderen Ende der Welt...

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Das macht Sinn, denn in Eden gab es keine anderen Menschen.
OK - nehmen wir Deinen Gedanken einfach mal auf: Dann wären aber die "Menschen" außerhalbs Edens keine ebenbildlichen Menschen gewesen, sondern geistige Tiere.
Ja - der Mensch ist ein Tier.
Es bleibt dabei: Vor Adam gab es Menschen. Welches Adjektiv du diesen voranstellen möchtest bleibt deiner Willkür überlassen.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:in Genesis geht es um die geistige Sterblichkeit
Wie kann ein Mensch aus Deiner Sicht geistig unsterblich sein?
Aus MEINER Sicht garnicht; aber hier geht es nicht um mich, sondern um die Bibel!

closs hat geschrieben:Er würde also "normal" weiterleben, wäre jetzt aber geistig sterblich.
Richtig.
Genau das gibt der Textzusammenhang her, wie ich dir ausführlich darlegte.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#136 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 18:45

Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Es bleibt dabei: Vor Adam gab es Menschen.
1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.
Richtig; es geht hier nicht um das biologische Mensch-Sein!
Dann erklär mir doch bitte mal, was es bedeutet: "wurde zu einem lebendigen Wesen"...

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#137 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 18:55

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: 1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht.
Richtig; es geht hier nicht um das biologische Mensch-Sein!
Dann erklär mir doch bitte mal, was es bedeutet: "wurde zu einem lebendigen Wesen"...
Dass es zu einem lebendigen Wesen wurde.
Was gibt es da nicht zu verstehen? :)

Auch du darfst gerne erklären, vor welchen Menschen sich Kain fürchtete, unter denen er seine zukünftige Frau gefunden hat...
Na, wirds mal was? ^_-

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#138 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Martinus » Di 24. Mär 2015, 18:59

2Lena hat geschrieben: Dort waren die Juden im babylonischer Gefangenschaft.
Dort entstand um die Zeit die hebräische Schrift.

in welcher Schrift wurde den in Israel vor der babylonischen Gefangenschaft geschrieben.??
Zuletzt geändert von Martinus am Di 24. Mär 2015, 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Angelas Zeugen wissen was!

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#139 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Salome23 » Di 24. Mär 2015, 19:08

Scrypt0n hat geschrieben: Auch du darfst gerne erklären, vor welchen Menschen sich Kain fürchtete, unter denen er seine zukünftige Frau gefunden hat...
Na, wirds mal was? ^_-
Ich erklär gar nix...
Ich wiederhole, was die Bibel aussagt:
1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7)

1.Mose 2,4

4 Dies ist die Entstehungsgeschichte des Himmels und der Erde, als sie geschaffen wurden.
An dem Tag, als Gott, der HERR, Erde und Himmel machte....
5 - noch war all das Gesträuch des Feldes nicht auf der Erde, und noch war all das Kraut des Feldes nicht gesprosst, denn Gott, der HERR, hatte es noch nicht auf die Erde regnen lassen, und noch gab es keinen Menschen, den Erdboden zu bebauen;
6 ein Dunst aber stieg von der Erde auf und bewässerte die ganze Oberfläche des Erdbodens -,
7 ....da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele.

Erst danach pflanzte er einen Garten in Eden (nach dem er Adam schuf) und setzte den(ersten) Menschen dort hinein...

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#140 Re: AT: Wörtlicher Text und geistige Bedeutung

Beitrag von Scrypt0n » Di 24. Mär 2015, 19:14

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Auch du darfst gerne erklären, vor welchen Menschen sich Kain fürchtete, unter denen er seine zukünftige Frau gefunden hat...
Na, wirds mal was? ^_-
Ich erklär gar nix...
Kannst du offensichtlich auch nicht! ;D

Salome23 hat geschrieben:Ich wiederhole, was die Bibel aussagt:
1Kor 15,45 Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einem lebendigen Wesen« (1.Mose 2,7)
Und ich wiederhole, was diese betreffende Bibelstelle aussagt:
Es geht hier nicht um das biologische Mensch-Sein!

Adam wird im Neuen Testament tatsächlich "erster Mensch" genannt, aber wer wird in der Bibel zufolge "der zweite Mensch" genannt? Nun, es ist nicht Eva! Im gleichen Satz, in dem Adam der "erste Mensch" genannt wird, wird Jesus als der "zweite Mensch" und als "letzter Adam" bezeichnet (1. Korinther 15, 45-47). Hier geht es also ganz offensichtlich nicht um biologisches Menschsein, sondern um ihre Stellung als Auserwählte mit vollkommener Geistesbeziehung zu Gott. Sonst wäre die Menschheit mit Jesus biologisch ausgestorben.

Nehmen wir auch Genesis beim Wort: Die Menschheit besiedelte aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits während des sechsten "Tages" (Schöpfungstag, nicht 24h-Tag) die ganze Erde, denn es heißt ausdrücklich: "Und es geschah so", 1. Mose 1, 24-31. Dann lesen wir im nächsten Kapitel, dass Adam viel später lebte, nämlich während des siebten "Tages", und zwar in einem genau beschriebenen Gebiet im Nahen Osten (zwischen den Oberläufen von Euphrat und Tigris, so stehts in der Bibel).

Salome23 hat geschrieben:....da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele.

Erst danach pflanzte er einen Garten in Eden (nach dem er Adam schuf) und setzte den(ersten) Menschen dort hinein...
Nun fantasierst du dir erneut etwas zusammen.
Dein nun dargelegter Bibelvers stammt aus Genesis Kapitel eins - hier wird die Erschaffung des Menschen erwähnt, NICHT die Erschaffung Adams!!!

Richtig ist: Der Garten Eden wurde erst angelegt, NACHDEM der Mensch bereits geschaffen wurde. Wiederum danach - Kapitel 2 - wird Adam geschaffen.
Man muss eben Kapitel 2 nach Kapitel 1 lesen!

:P

Antworten