closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Die Bibel; denn die sagt, dass niemand Gott je gesehen hat!
Wer behauptet, ihn gesehen zu haben - das war die Frage.
Wäre Jesus Gott, hätte man Gott gesehen!
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Du implizierst hier willkürlich, dass sich das "Dieser" im letzten Satz auf Jesus Christus und nicht auf "dem Wahrharfiten" vorher bezieht!
Nicht "willkürlich"
Doch, denn:
Dass das so nicht zwingend ist legt die Bibel mehrere male selbst dar. Ein Beispiel...
Apostelgeschichte 7, 18-19: "
bis ein anderer König aufkam, der Joseph nicht kannte. Dieser handelte arglistig gegen unser Geschlecht und zwang unsere Väter, ihre Kinder auszusetzen, damit sie nicht am Leben blieben."
Das nächste Nomen ist "Josef", aber der Zusammenhang lässt keinen Zweifel daran, dass sich "dieser" nicht auf Josef bezieht sondern auf "den andern König", welcher mit Hinterlist gegen das Volk Israel vorging.
Der direkte Zusammenhang stellt bereits eine inhaltliche Verbindung her, indem die Eigenschaft "wahrhaftig" betont wird; gleich zweimal ist von "der Wahrhaftige" die Rede und weiter wird noch erläutert, dass Jesus Christus "sein (des Wahrhaftigen) Sohn" ist! Nun, wessen Sohn ist denn Jesus? Die Bibel besagt, dass er Gottes eingeborener Sohn ist. "Der Wahrhaftige" ist demnach "Gott", und zwar "der wahrhaftige Gott".
Dein Vers selbst besagt, dass nicht "Jesus Christus" der wahrhaftige Gott ist, sondern dass "der Wahrhaftige", Jesu Vater, dieser "wahrhaftige Gott" ist.
Zumal es dabei ja darum ging, weshalb du deinen Vers dann eingeworfen hast:
closs hat geschrieben:Aber Du hast recht - man wird für beide Versionen etwas finden.
Aber nur für eine Version gibt es innerbiblische Begründungen, die der anderen (der deinigen) Version völlig entgegen stehen und nicht zu vereinbaren sind.
Und genau das ist dein Problem, wegen welches du im dafür vorgesehenen Thread vor einigen Monaten den Schwanz eingezogen hast.