Ist Jesus auferstanden?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#151 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Mi 18. Mär 2015, 18:07

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Du implizierst hier willkürlich, dass sich das "Dieser" im letzten Satz auf Jesus Christus und nicht auf "dem Wahrharfiten" vorher bezieht!
Im impliziere, dass es Schlachter offenbar so sieht.

Scrypt0n hat geschrieben:Wenn man ihn nun doch gesehen hätte - gleich in welcher Gestalt oder behaupteten Offenbarungsform - wäre dies ein erheblicher Widerspruch.
Nein - gemeint ist: Niemand hat Gott in seinem Wesen gesehen.

Diese Interpretation scheint mir nun offensichtlich falsch zu sein. Seit wann kann man "das Wesen
einer Person sehen"?

Nein, biblisch geht es um das buchstäbliche Sehen, die Wahrnehmung mit den Augen. Als Mose Gott
bat, ihn seine Herrlichkeit sehen zu lassen, antwortete dieser unmissverständlich (2. Mose 33, 20):

"Mein Angesicht kannst Du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht."

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#152 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Münek » Mi 18. Mär 2015, 18:22

Kingdom hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Und Gott würde sicherlich nicht von sich behaupten:

"Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der helle Morgenstern."
Wer ist dann die Wurzel von allem, das A und das O?

Der "Messias" sollte aus der Wurzel und dem Geschlecht Davids kommen - nicht Gott. Der in den Himmel
zu Gott aufgefahrene Messias-Menschensohn bezeichnete sich als der "helle Morgenstern" - nicht Gott.

Quelle: Offb. 22, 16. Hier spricht Christus - nicht Gott.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#153 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 18:45

Münek hat geschrieben:"Mein Angesicht kannst Du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht."
Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch. - Welchen Sinn hätte dieser Satz, wenn er nur bedeuten würde: "Du kannst mich nicht körperlich sehen"? - Es hat doch die übergeordnete Bedeutung, dass Gott keine Daseins-Größe ist (weshalb man ihn als Lebender nicht sieht). - Gottes "Herrlichkeit" ist nicht wahrnehmbar im Dasein - so steht's doch da.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#154 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 18. Mär 2015, 18:51

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Mein Angesicht kannst Du nicht sehen; denn kein Mensch wird leben, der mich sieht."
Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch.
1. Johannes 4, 12: "Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat es uns verkündigt."

Niemand hat Gott je gesehen - Punkt.
Ein Widerspruch ist es zu behaupten, das ihn doch jemand gesehen hat; unabhängig davon ob und in welcher Form/Gestalt!

Zumal noch deine Antwort fehlt, obwohl DU den BIbel-Vers vorgelegt hast:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=130493#p130493

Wirds mal was? :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 19:10

Scrypt0n hat geschrieben:Ein Widerspruch ist es zu behaupten, das ihn doch jemand gesehen hat
Wer sagt das?

WENN wir schon genau sein wollen, müsste es dann nicht "dieser", sondern "jener" heissen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#156 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 18. Mär 2015, 19:12

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Ein Widerspruch ist es zu behaupten, das ihn doch jemand gesehen hat
Wer sagt das?
Die Bibel; denn die sagt, dass niemand Gott je gesehen hat!
:)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Aber nur für eine Version gibt es innerbiblische Begründungen, die der anderen (der deinigen) Version völlig entgegen stehen und nicht zu vereinbaren sind.
Und was ist damit? - Wie oft soll ich es noch einstellen?
1. Johannes 5, 20 (Schlachter 2000): "Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben".
Um den Vers mal zu vervollständigen: "Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns den Sinn dafür gegeben hat, daß wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

Du implizierst hier willkürlich, dass sich das "Dieser" im letzten Satz auf Jesus Christus und nicht auf "dem Wahrharfiten" vorher bezieht!
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Mi 18. Mär 2015, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#157 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 19:31

Scrypt0n hat geschrieben:Die Bibel; denn die sagt, dass niemand Gott je gesehen hat!
Wer behauptet, ihn gesehen zu haben - das war die Frage.

Scrypt0n hat geschrieben:Du implizierst hier willkürlich, dass sich das "Dieser" im letzten Satz auf Jesus Christus und nicht auf "dem Wahrharfiten" vorher bezieht!
Nicht "willkürlich", sondern in Anwendung der deutschen Sprache: "Dieser" ist immer das Letztgenannte, "jener" das Vorher-Genannte. - Du könntest allenfalls Schlachter unterstellen, nicht der deutschen Sprache mächtig gewesen zu sein.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#158 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 18. Mär 2015, 19:33

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Die Bibel; denn die sagt, dass niemand Gott je gesehen hat!
Wer behauptet, ihn gesehen zu haben - das war die Frage.
Wäre Jesus Gott, hätte man Gott gesehen!

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Du implizierst hier willkürlich, dass sich das "Dieser" im letzten Satz auf Jesus Christus und nicht auf "dem Wahrharfiten" vorher bezieht!
Nicht "willkürlich"
Doch, denn:
Dass das so nicht zwingend ist legt die Bibel mehrere male selbst dar. Ein Beispiel...

Apostelgeschichte 7, 18-19: "bis ein anderer König aufkam, der Joseph nicht kannte. Dieser handelte arglistig gegen unser Geschlecht und zwang unsere Väter, ihre Kinder auszusetzen, damit sie nicht am Leben blieben."
Das nächste Nomen ist "Josef", aber der Zusammenhang lässt keinen Zweifel daran, dass sich "dieser" nicht auf Josef bezieht sondern auf "den andern König", welcher mit Hinterlist gegen das Volk Israel vorging.

Der direkte Zusammenhang stellt bereits eine inhaltliche Verbindung her, indem die Eigenschaft "wahrhaftig" betont wird; gleich zweimal ist von "der Wahrhaftige" die Rede und weiter wird noch erläutert, dass Jesus Christus "sein (des Wahrhaftigen) Sohn" ist! Nun, wessen Sohn ist denn Jesus? Die Bibel besagt, dass er Gottes eingeborener Sohn ist. "Der Wahrhaftige" ist demnach "Gott", und zwar "der wahrhaftige Gott".
Dein Vers selbst besagt, dass nicht "Jesus Christus" der wahrhaftige Gott ist, sondern dass "der Wahrhaftige", Jesu Vater, dieser "wahrhaftige Gott" ist.

Zumal es dabei ja darum ging, weshalb du deinen Vers dann eingeworfen hast:
closs hat geschrieben:Aber Du hast recht - man wird für beide Versionen etwas finden.
Aber nur für eine Version gibt es innerbiblische Begründungen, die der anderen (der deinigen) Version völlig entgegen stehen und nicht zu vereinbaren sind.
Und genau das ist dein Problem, wegen welches du im dafür vorgesehenen Thread vor einigen Monaten den Schwanz eingezogen hast.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Ist Jesus auferstanden?

Beitrag von closs » Mi 18. Mär 2015, 19:44

Scrypt0n hat geschrieben:Wäre Jesus Gott, hätte man Gott gesehen!
Ach Du lieber Gott - sooooo meinst Du das. :lol:

Gott kann in seinem "himmlische Wesen" nicht gesehen werden - also in seiner Dimension. - Gerade deshalb gibt es doch Selbst-Offenbarungen Gottes, dass ein Teil von ihm auf menschliche Weise wahrnehmbar ist. - Das trifft in besonderem Maße auf Jesus zu.

Scrypt0n hat geschrieben:Dass das so nicht zwingend ist legt die Bibel mehrere male selbst dar. Ein Beispiel...
Das wäre in der Tat Sprachschlamperei.

Scrypt0n hat geschrieben:Aber nur für eine Version gibt es innerbiblische Begründungen
Ganz sicher nicht. - Du kennst sicherlich auch die "Mein Herr und mein Gott"-Stelle (irgendwo). - Mit Fieselei lässt sich hier kein Blumentopf gewinnen - es ist letztlich die Frage, ob der Mensch oder Gott die Menschheit erlöst. - Da Jesus "Erlöser" genannt wird, entscheidet sich diese Frage bei Jesus. - Und wenn man meint, die Welt kann von einem Menschen erlöst werden, kann man Deiner Version folgen - sonst nicht.


Antworten