Macht Religion blind?

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#21 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von JackSparrow » Mi 11. Mär 2015, 14:09

Samantha hat geschrieben:Wird die Religion benutzt, um sich Gehör zu verschaffen und Macht auszuüben?
Versteh ich nicht. Wofür kann man sie sonst noch benutzen?

Der Mensch braucht Ziele oder eine Richtung, und wenn keine Belohnung oder ewiges Leben in Sicht ist
Welche Ziele und welche Richtung bietet denn ein ewiges Leben?


ThomasM hat geschrieben:Das ist bei Gott genauso, wie bei einem Partner.
Wenn ich zu deinem Partner sage, er soll dir was ausrichten, dann wird er das tun. Wenn ich zu Gott sage, er soll dir was ausrichten, dann wirst du niemals davon erfahren.

Aber von solchen Kleinigkeiten abgesehen, sind sich die Beziehungen wirklich zum Verwechseln ähnlich.

Samantha

#22 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Samantha » Mi 11. Mär 2015, 14:19

Salome23 hat geschrieben:Aber was, wenn uns jetzt jemand seine Glaubensweisheiten(ich meine jetzt allgemeine, nicht nur christliche) vermitteln möchte, die durch "Erfahrung" oder "Bildung" (lesen von Lektüren, hören von Predigten) zustande kamen?
Sollte man da einfach (blind) annehmen, was man uns mitteilen will oder lieber selber den Weg gehn und selber lernen, prüfen und Erfahrungen sammeln-Wissen aneignen?
Das ist genau das Problem. Man kann sich nicht alles selbst erarbeiten und vertraut halt mal dem scheinbar Schlaueren. Das Wichtigste muss man schon selbst prüfen und anhand von eigenen Erfahrungen bewerten. Natürlich kann nicht jeder seine eigene Religion gründen, und doch sollte es idealerweise möglich sein, innerhalb einer Religion noch eigene Gedanken und Ansichten zu bewahren. Ist ein Hinterfragen nicht möglich, lehne ich Religion ab.

Ich kannte mal einen Theologen, der sich eine eigene Ideologie aufbaute, sich Anhänger suchte und mit seinem Wissen Leute irre führte.

Samantha

#23 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Samantha » Mi 11. Mär 2015, 14:25

ThomasM hat geschrieben:Prüfet alles und behaltet das Gute.
Ein Problem ist es nur, wenn man seine eigenen Erkenntnisse für allgemeingültig hält und die Erkenntnisse des anderen abwertet.
Die Meinung meines Gegenübers zu respektieren, heißt ja nicht, dass man sie teilen muss.
Stimmt. Es wäre aber wünschenswert, wenn es eine gemeinsame Grundlage gäbe.

Wenn Samatha meint, ein gebildeter Mensch müsse unbedingt alles "Religiöse" ablehnen, dann ist das ja durchaus zweifelhaft, muss also sachlich begründet werden und kann auch falsch sein.
Religion hat so einen negativen Touch, weil da zu viel vorgegeben wird.

JackSparrow hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Wird die Religion benutzt, um sich Gehör zu verschaffen und Macht auszuüben?
Versteh ich nicht. Wofür kann man sie sonst noch benutzen?
Im Idealfall kann es dazu führen, dass eine Einigung erzielt wird und ein friedliches Zusammenleben möglich ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#24 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von JackSparrow » Mi 11. Mär 2015, 14:48

Samantha hat geschrieben:Im Idealfall kann es dazu führen, dass eine Einigung erzielt wird und ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Der Mensch ist nicht dazu geschaffen, mit vielen anderen Menschen friedlich zusammenzuleben. Und Religionen sind die Folge dieses Umstandes.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#25 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Salome23 » Mi 11. Mär 2015, 14:57

JackSparrow hat geschrieben: Der Mensch ist nicht dazu geschaffen, mit vielen anderen Menschen friedlich zusammenzuleben.
Es soll Menschen geben, die es nicht mal mit einem Einzigen (oder innerhalb der eigenen Familie/eigenem Rudel) schaffen.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#26 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von 2Lena » Mi 11. Mär 2015, 15:52

Salome23 hat geschrieben:ohne sich auf eventuell schriftlich erwähnte Versprechungen(z.B. Heilung) zu stützen? Ich meine damit in etwa, (einen)Gott und seine Nächsten einfach nur "lieben" und auch all das Religiöse dabei weg lassen ...

Ihr zwei, Samantha und Salome23 habt ein falsches Bild von der Religion. Ihr denkt, das sei irgend eine überholte Mode und ihr glaubt das hier sei der Ursprung:

Salome23 hat geschrieben:Miteinander reden ist nicht das, was man im AT nachlesen kann, also Altäre bauen , formale Gebete beten, vorgegebene Lieder singen und "verehren"(glorifizieren) und anzubeten -also einen Götzen aus Gott (oder einen Menschen) zu machen....denn das ist Religion
A) Lauten die Texte der Bibel ANDERS (Fehlerhaft war, sie nicht voll zu übernehmen).

B) Kennt ihr nicht die anderen antiken Überlieferungen, treu erhalten, seit den Tagen der Flut. Die glaubt ihr nicht. Sie dünkt euch wie ein Märchen. Ihr kennt die Hintergründe der Katastrophen nicht und könnt nicht die Gesetze darüber lesen.

C) Nie habt ihr spirituelle Anleitungen auf brauchbare Arten erhalten. Die sind ebenso ein Teil des vergessenen Textes. Man macht leere "Gesten" am Altar, ohne nennenswerte Kenntnisse. Ich meine, man kann sich nicht vorstellen: Ich glaube, mache also Kniebeugen nach. Das ist Tennisspiel mit Schlägern ohne Bespannung. Wenn ihr die Möglichkeit hättet, etwas über die Energie zu erfahren, die in diesen Hintergründen steckt, da träfe euch der Schlag. Die Spannung ist für Menschen zu hoch, wie ein Stromschlag. Deshalb siehst du Gott auch nicht, genausowenig wie Strom zu sehen ist oder der Schall.

@ThomasM
Vielen deiner Argumente stimme ich zu, auch der mit der Erneuerung.
Aber sie darf nicht so passieren:
ThomasM hat geschrieben:Finde neue, moderne Symbole, Rituale.
Das Ritual der Kirche ist ein Gesetz, gleich Axiomen. Es sollte genausowenig geändert werden wie das Einmaleins. Verstanden werden - das geht ... Das ist heute nicht mehr der Fall.

Du meintest, die Meinungen des Gegenübers könne man respektieren, müsse sie nicht teilen. Bist du erst einmal im Besitze des "Einmaleins", kommt es zur furchtbaren Untoleranz gegenüber jeder Art von Pfusch. Ich glaube nicht, dass in dem Stadium eine andere (fehlerhafte) Rechnerei Respekt verdient hat. Nur unter Ahnungslosen geht so ein Getue.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#27 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von ThomasM » Mi 11. Mär 2015, 16:53

2Lena hat geschrieben: Das Ritual der Kirche ist ein Gesetz, gleich Axiomen. Es sollte genausowenig geändert werden wie das Einmaleins.
Ich denke, ein wenig differenzierter sollte man das schon sehen.

Das Musterbeispiel an Unbeweglichkeit ist die katholische Kirche. Das liegt daran, dass die Herrschaftsstrukturen dort auf solchen Axiomen aufgebaut sind. Das macht Änderungen schwer, selbst wenn ein Reformfreudiger Papst an der Spitze steht. Hier gilt, dass das System sich seine eigenen Kritiker wegzüchtet.

Das Musterbeispiel an Beweglichkeit ist die evangelische Kirche. Da wird alles Neue begrüsst, Hauptsache es ist grün und sozialistisch. Hier gilt: Wer nach allen Seiten hin offen ist, der kann nicht ganz dicht sein.

Bleiben die verschiedenen Freikirchen. Da gibt es die, die Mauern um sich errichtet haben, um ja nicht mit der Realität konfrontiert zu werden.
Da gibt es aber auch die, die nach aktuellen Formen des Glaubens suchen und diese auch finden, weil hier die Macht von den Gemeinden ausgeht. Und dort sind eben auch junge Menschen, die mit der modernen Gesellschaft groß geworden sind.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#28 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Pluto » Mi 11. Mär 2015, 18:23

2Lena hat geschrieben:Das Ritual der Kirche ist ein Gesetz, gleich Axiomen.
Reden wir doch Klartext: Kirchliche Gesetze sind keine Axiome, sondern Dogmen.

2Lena hat geschrieben:Es sollte genausowenig geändert werden wie das Einmaleins.
Das 1x1 ist ein Naturgesetz.

Du meintest, die Meinungen des Gegenübers könne man respektieren, müsse sie nicht teilen. Bist du erst einmal im Besitze des "Einmaleins", kommt es zur furchtbaren Untoleranz gegenüber jeder Art von Pfusch.
Wenn ich sage, 2 x 2 = 5 dann gibt es natürlich ein fürchterliches Durcheinander in der Verständigung.
Mir will aber nicht einleuchten, was das mit Untoleranz oder Respektlosigkeit zu tun hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#29 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Catholic » Mi 11. Mär 2015, 19:22

Pluto hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Das Ritual der Kirche ist ein Gesetz, gleich Axiomen.
Reden wir doch Klartext: Kirchliche Gesetze sind keine Axiome, sondern Dogmen.
...

Dem widerspreche ich,denn dann wären alle Paragraphen des CIC (Codex Iuris Canonici=Codex des kanonischen Rechts) Dogmen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#30 Re: Macht Religion blind?

Beitrag von Pluto » Mi 11. Mär 2015, 19:56

Catholic hat geschrieben:Dem widerspreche ich,denn dann wären alle Paragraphen des CIC (Codex Iuris Canonici=Codex des kanonischen Rechts) Dogmen.
Was sind sie denn sonst?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten