closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Ergo: Keine Spur Gottes. Vielleicht kommt ja noch was.
Völlig falscher Weg. - Dass die Hebräer IHR damaliges Natur-Verständnis zugrunde gelegt haben, ist ja wohl klar. - Wenn man etwas Geistiges ausdrücken will, bedient man sich der Vorstellungen, die man hat.
Geistiges ausdrücken?
Wie kommst Du darauf, dass der Genesisverfasser "
etwas Geistiges ausdrücken" wollte.
Sorry, Kurt, das ist
völlig daneben.
Der biblische Schöpfungsmythos wollte die sichtbare
Wirklichkeit erklären und beschreiben und zwar
so, wie sie alle Menschen vor 2500 Jahren im alltäglichen Leben tatsächlich wahrgenommen haben (Him-
melsgewölbe, die um die Erde kreisenden Gestirne, der tägliche Auf- und Untergang von Sonne und Mond,
Regen und Schnee vom Himmel fallend etc.).
Der Genesisverfasser wollte naturgemäß von jedermann verstanden werden (und hat sich auch sehr verständ-
lich ausgedrückt!) und nix Geistiges (und damit Unverständliches) übermitteln...,
...das dann erst von spirituellen Menschen wie Dich "dechiffriert" werden muss, um überhaupt verstanden zu werden.
Du hast Dich da diesbezüglich VÖLLIG verrannt.