seeadler hat geschrieben:mmhm, leider habe ich diesen thread erst jetzt entdeckt.
War aber wahrscheinlich auch ganz gut.
Denn erstens tauchen hier wieder die üblichen merkwürdigen sarkastischen Bemerkungen auf und außerdem frage ich mich : Wieso stellt man hier eine Frage, an deren Lösung man nicht wirklich interessiert ist, weil man hier nur im Sinne von Multiple choice Manier Antworten zulässt, alles andere wird wie immer entsprechend der zubringenden Person charakterisiert.
Also, wozu dann jene Fragen?
Wieso so negativ? Geh doch einfach auf meine Eröffnungsfrage ein. Zur Erinnerung:
Was ist diese Energie und woraus besteht sie? Bisher haben Forscher keine Ahnung, wie der Autor dieses
Spiegel-Online Artikels schreibt.
Muss man dann ebenso fragen und antworten, wie es Closs beispielsweise tut, damit hier jene dann auch zum Zuge kommen, denen es sowieso am Herzen liegt zu lehren.... oder soll es eine Diskussion mit unterschiedlichen Standpunkten werden, wo man nicht schnöde den Mund- oder Augenwinkel hochzieht?
Was soll das bitte werden, mit diesen verqueren
ad hominems? Warum immer so aggressiv, ablehnend?
Es wäre nett, wenn du einfach zum Thema was schreiben würdest.
wenn hier eigentlich gat nicht klar ist, was Gravitation überhaupt ist - ich meine die Antwort von Zeus : Gravitationsenergie wäre das, was beim Zusammenziehung der Masse frei gesetzt wird - ist sehr hypothetisch und zugleich frage ich mich dann, wenn hier etwas frei gesetzt wird, warum kommt man mir dann mit so komsichen abwertenden Sprüchen, wenn ich klar mache, dass nur mittels Strahlung jene Massen im All aufeinander reagieren können. Denn was ist das denn, was da frei gesetzt wird - lieber Zeus?
Warum soll die Frage so schwer oder unverständlich sein? Und was war daran abwertend?
Nur so mal als Hinweis, lieber Seeadler... Letztlich wird die Energie ganz einfach als Wärme freigesetzt.
Und ebenso ist auch die Frage von Closs berechtigt, dass es durchaus nicht so abwegig ist, dass das Universums von außen Energie bezieht, wodurch es überhaupt expandiert - sein Badewannenmodell hat was in dieser Hinsicht.
Du widersprichst dir selbst, hast du doch selbst mal die Expansion als a
diabatischen Prozess beschrieben. Schon vergessen? Und "adiabatisch" ist nun mal ein Prozess der in einem geschlossenen System abläuft. So ist das halt.
Was Closs' Badewannenmodell angeht.... das war nun mal eine katastrophale Analogie.
Oder kannst du mir vielleicht erklären was daran gut gewesen sein soll?