Impfung -- JA oder NEIN?

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#931 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Fr 27. Feb 2015, 08:16

sven23 hat geschrieben:Gemäß der Chaostheorie lassen sich die Auswirkungen von kleinsten Veränderungen nicht vorhersagen, schon gar nicht für eine ferne Zukunft.
Eben - und genau das übergeht die Wissenschaft, da nicht greifbar. - Sobald Zusammenhänge zu komplex für eine wissenschaftliche Beschreibung sind, gelten sie als irrelevant.

sven23 hat geschrieben:Ein Immunschutz wird ja auch durch die Impfung aufgebaut
Da wird es Stimmen geben, für die ein durch Krankheit aufgebauter Immunschutz qualitativ etwas anderes ist als ein durch Impfung aufgebauter Immunsschutz.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#932 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Janina » Fr 27. Feb 2015, 09:52

2Lena hat geschrieben:Seit wann, Svenilein, interessiert sich Rabenvater Staat für die Gesundheit seiner Bürger?
Wenn es so wäre, würde er nicht von der Tabaksteuer provitieren, sondern die Einfuhr des Krauts verbieten.
Es geht ja auch nicht um Gesundheit, sondern um Produktivität.
Dumme Kinder verdienen später nichts, also Schulpflicht.
Verkrüppelte Soldaten verteidigen nichts, also Verbot von Kinderarbeit.
Tote Menschen im Erwerbsleben verdienen nichts, also Impfpflicht.
Rauchen führt nur zu sozialverträglichem Frühableben nach erfolgtem Berufsleben, sprich man spart ne Menge Rente. Also erlaubt und dran abgesahnt.
Mein Arbeitgeber löhnt mir auch die jährliche Grippeimpfung. Ich vertraue dem Kapitalismus, solange der an meiner Gesundheit interessiert ist.
:devil:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#933 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Pluto » Fr 27. Feb 2015, 09:57

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ein Immunschutz wird ja auch durch die Impfung aufgebaut
Da wird es Stimmen geben, für die ein durch Krankheit aufgebauter Immunschutz qualitativ etwas anderes ist als ein durch Impfung aufgebauter Immunsschutz.
Dass es Leute gibt, die daran glauben, ist sicher richtig.
Allerdings ist es aus Sicht der allermeisten Ärzte eine altbekannte "urban legend"

Stimmt die These, dass es das Immunsystem stärkt, wenn Kinder Krankheiten wie die Masern durchmachen - und dies besser ist, als sie zu impfen?

Für diese Behauptung gibt es keine wissenschaftlichen Beweise. Die Erreger, gegen die sich Impfungen richten, sind gefährlich fürs Immunsystem und der Körper kann sie mitunter nicht besiegen. Dadurch können die Infektionen erkrankte Kinder in ihrer Entwicklung zurückwerfen, Komplikationen auslösen und sogar zum Tod führen.

Die Empfehlung, Masern durchzumachen, geht auf die Annahme zurück, dass Krankheiten dem kindlichen Immunsystem ein notwendiges Training liefern, das durch Impfungen entfällt. Das ist aus zwei Gründen falsch: Erstens sind Impfungen genau dazu da, das Immunsystem zu trainieren. Wenn beim Impfen abgeschwächte Erreger oder Bruchstücke derselben in den Körper gelangen, erlernt das Immunsystem eine präzise Abwehrreaktion gegen diese Strukturen. Sogenannte Gedächtniszellen sorgen dafür, dass diese über Jahre bestehen bleiben. Dieser Prozess läuft bei einer Impfung nicht anders als ab als bei einer Erkrankung.

[ Quelle: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 20097.html ]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#934 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von piscator » Fr 27. Feb 2015, 10:02

closs hat geschrieben:Da wird es Stimmen geben, für die ein durch Krankheit aufgebauter Immunschutz qualitativ etwas anderes ist als ein durch Impfung aufgebauter Immunsschutz.
Jedem normale Menschen dürfte bekannt sein, das man Arsen nicht essen soll. Das ist eine Tatsache und wird nicht bestritten.

Trotzdem gibt es in der Kriminalistik den Begriff des Arsenessers. Das sind bzw. waren in der Vergangenheit Leute, das das Gift in winzigen - nicht letalen - Dosen zu sich genommen haben,
aus was für Gründen auch immer.

Man kann natürlich alles entschuldigen, relativieren und von der Ferne bzw. aus der Vogelperspektive betrachten, irgendwann landet man dann in der Beliebigkeit.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#935 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Fr 27. Feb 2015, 10:20

piscator hat geschrieben: irgendwann landet man dann in der Beliebigkeit.
Das ist genau das Problem, das wir gerade auch an anderer Stelle haben:

Es gibt objektivierende Methoden, die Phänomene bis zu einer gewissen Komplexität nachweisen können - das entspricht unserer Wissenschaftskultur und ist gut so. - Im Umkehrschluss heisst dies, dass man Phänomene ab einer gewissen Komplexität nicht mehr beachtet, weil sie nicht mehr objektiv nachweisbar sind (selbst wenn sie plausibel sind/wären) - Begründung: Man läuft Gefahr, beliebig zu werden - ist tatsächlich so.

Man nimmt also lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach - auch verständlich. - Ärgerlich ist allerdings, wenn man den Spatzen als Adler darstellt, weil man nur Spatzen kennt. - Wenn der offizielle Wissenschafts-Betrieb sagt, dass es sich nach ihren Möglichkeiten so darstellt, dass Impfung von Kinderkrankheiten unverzichtbar ist, versteht das jeder und nimmt es ernst. - Wenn der offizielle Wirtschafts-Betrieb hinzufügen würde, dass ihm natürlich bewusst sei, diese Frage im komplexen Kontext NICHT abschließend beantworten zu können, würde dies a) ehrlich sein und b) Glaubwürdigkeit stärken. - Dagegen macht die gängige Apodiktik (eine Aussage, deren Gegenteil unmöglich wahr sein kann) misstrauisch, weil damit zu offensichtlich wird, dass nicht die Welt als Maßstab genommen wird, sondern das eigene System.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#936 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Pluto » Fr 27. Feb 2015, 10:24

closs hat geschrieben:Es gibt objektivierende Methoden, die Phänomene bis zu einer gewissen Komplexität nachweisen können - das entspricht unserer Wissenschaftskultur und ist gut so. - Im Umkehrschluss heisst dies, dass man Phänomene ab einer gewissen Komplexität nicht mehr beachtet, weil sie nicht mehr objektiv nachweisbar sind (selbst wenn sie plausibel sind/wären) - Begründung: Man läuft Gefahr, beliebig zu werden - ist tatsächlich so.
Das ist insbesondere so, wenn man nicht in der Lage ist, die Erfahrungen und Phänomene empirisch zu gründen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#937 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Fr 27. Feb 2015, 11:12

Pluto hat geschrieben:Das ist insbesondere so, wenn man nicht in der Lage ist, die Erfahrungen und Phänomene empirisch zu gründen.
Komplexe Systeme sind nun mal viel schwerer objektiv-empirisch nachzuweisen (wenn überhaupt) als reduktiv angelegte Fragestellungen - diesen Konflikt wird es immer geben.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#938 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Anton B. » Fr 27. Feb 2015, 11:44

closs hat geschrieben:Es gibt objektivierende Methoden, die Phänomene bis zu einer gewissen Komplexität nachweisen können - das entspricht unserer Wissenschaftskultur und ist gut so.
Erster Teil: closs'sche Privatheorie. Zweiter Teil: Unsinn.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#939 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von closs » Fr 27. Feb 2015, 11:59

Anton B. hat geschrieben:Zweiter Teil: Unsinn.
Die heutige Wissenschafts-Methodik entspricht NICHT unserer Wissenschaftskultur?

Anton B. hat geschrieben:Erster Teil: closs'sche Privatheorie.
Was wäre falsch daran?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#940 Re: Impfung -- JA oder NEIN?

Beitrag von Anton B. » Fr 27. Feb 2015, 12:15

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Zweiter Teil: Unsinn.
Die heutige Wissenschafts-Methodik entspricht NICHT unserer Wissenschaftskultur?
Sagen wir es mal so: Die heutige Wissenschaftsmethodik entspricht sicherlich nicht dem, was closs als Wissenschaftskultur annimmt. Oder umgekehrt. Oder beides entspricht womöglich nicht seinen Vorstellungen.

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Erster Teil: closs'sche Privatheorie.
Was wäre falsch daran?
Wo wird in der Wissenschaft denn etwas "objektiv-empirisch nachgewiesen"?

Wir haben doch schon so oft über das Wesen der Naturwissenschaft gesprochen und immer noch schimmert bei Dir ein Verständnis durch, irgendwo in der Wissenschaft fände mittels einer positivistischen Methodik eine Annäherung an irgendwas Existentes statt. Das muss hier auch nicht wieder zum zigsten mal diskutiert werden. Bitte nehme Dir doch -- wie schon so oft empfohlen -- einmal ein seriöses Büchlein über die Wissenschaftstheorie zur Hand, welches Aufschluss über den zeitgenössischen Stand derselben gibt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Gesperrt