Du auch?Samantha hat geschrieben:Oft wollen die Menschen nur glauben, was ihnen lieber ist.

Du auch?Samantha hat geschrieben:Oft wollen die Menschen nur glauben, was ihnen lieber ist.
Haha...! Dann wäre ich nicht hier und würde mir eine doofe Gruppe suchen, die mich geistig betreut.Salome23 hat geschrieben:Du auch?Samantha hat geschrieben:Oft wollen die Menschen nur glauben, was ihnen lieber ist.
Samantha hat geschrieben:Ja und? Heute liest man die Bibel und versteht oft nur Bahnhof. Woher willst Du wissen, ob man damals verständiger war? Oft wollen die Menschen nur glauben, was ihnen lieber ist.Münek hat geschrieben:Jesus nannte tatsächlich keinen exakten Zeitpunkt der Ankunft des mit den Wolken des Himmels kommenden richtenden Menschensohnes, aber einen relativ kurzfristigen Zeitrahmen, welcher auch von
den Urchristen glaubend und hoffend als real übernommen wurde (innerhalb der damals existierenden Generation)..
Das steht historisch fest und wird von keinem ernstzunehmenden Theologen bezweifelt.
Dieses Thema wurde hier ausgiebigst diskutiert und mit dem Ergebnis abgebrochen, dass es dazu je nach Sichtweise völlig unterscheidliche Meinungen gibt.Münek hat geschrieben:Ausweislich der Evangelien lebte Jesus doch selbst in der Naherwartung
Da gibt es viele Antworten: Verlust-Ängste, Kontroll-Ängste, etc. - Das ist überall so.Münek hat geschrieben:Es wäre interessant, mal auch psychologischer Sicht zu klären, weshalb manche Menschen (gerade im alltäglichen Leben) zur Selbsttäuschung neigen. Neuer Thread?
Stimmt.closs hat geschrieben:Dieses Thema wurde hier ausgiebigst diskutiert und mit dem Ergebnis abgebrochen, dass es dazu je nach Sichtweise völlig unterscheidliche Meinungen gibt.Münek hat geschrieben:Ausweislich der Evangelien lebte Jesus doch selbst in der Naherwartung
Realistisch gesehen, ist da immer eine Portion Glück mit im Spiel.closs hat geschrieben:Mir sind bspw. viele vermögende Menschen bekannt, die die Selbst-Täuschung brauchen, sie hättes ihr Vermögen durch harte Arbeit verdient.
Auch damals wollten die Menschen das verstehen, wie es für sie am besten passte. Möglicherweise wusste Jesus als Mensch nicht, wann etwas tatsächlich zu erwarten ist. Oder man hat ihn einfach missverstanden.Münek hat geschrieben:Was heißt verständiger?
Ausweislich der Evangelien lebte Jesus doch selbst in der Naherwartung - und propagierte diese auch.![]()
Ja, mach doch. Jeder neigt zur Selbsttäuschung, erst recht dann, wenn er sie verneint. Deswegen sind solche Diskussionen auch so wertvoll.Es wäre interessant, mal auch psychologischer Sicht zu klären, weshalb manche Menschen (gerade im all-
täglichen Leben) zur Selbsttäuschung neigen. Neuer Thread?
Unabhängig vom konkreten Fall Naherwartung ist das ein schwer lösbares Problem:Pluto hat geschrieben:Die Bibel scheint mir da ziemlich eindeutig zu sein.
Medial/politisch korrekt wird es gerne so dargestellt. - Dass es nicht stimmt, weiss dagegen fast jeder. - Aber diese Diskrepanz ist allein schon ein Ärgernis, weil sich dadurch das Volk für dumm verkauft versteht. - Würde das "Glück gehabt"/"Pech gehabt" politisch korrekt sein, gäbe es weniger soziale Proteste. - So aber fühlt man sich verarscht.Pluto hat geschrieben:Wer sagt eigentlich, dass die Gerechtigkeit immer obsiegt?
closs hat geschrieben:Dieses Thema wurde hier ausgiebigst diskutiert und mit dem Ergebnis abgebrochen, dass es dazu je nach Sichtweise völlig unterscheidliche Meinungen gibt.Münek hat geschrieben:Ausweislich der Evangelien lebte Jesus doch selbst in der Naherwartung
Nee - das war der Versuch, eine (aus oben genannten Gründen) nicht einvernehmlich lösbare Frage nicht nochmals zu diskutieren.Münek hat geschrieben:auch so kann man verbal geschickt versuchen, Niederlagen zu kaschieren.
Samantha hat geschrieben:Auch damals wollten die Menschen das verstehen, wie es für sie am besten passte. Möglicherweise wusste Jesus als Mensch nicht, wann etwas tatsächlich zu erwarten ist. [n]Oder man hat ihn einfach missverstanden[/b].Münek hat geschrieben:Was heißt verständiger?
Ausweislich der Evangelien lebte Jesus doch selbst in der Naherwartung - und propagierte diese auch.![]()