closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Dass diese (fälschlicherweise) dennoch als Allmacht bezeichnet und teilweise verwendet wurden ändert daran ja nichts.
Dann gib das an wiki weiter
Wiki macht nichts falsch; Wiki erwähnt damit nur, was lediglich (und fälschlicherweise) als Allmacht bezeichnet und verwendet wurde.
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Die Allmacht als solche ist erstmal etwas Absolutes.
Nein
Doch!
Inhaltliche Veränderungen der (absoluten!) Allmacht sind eben nicht das, was sie vorher waren; Allmacht.
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben: Das sah Brink genau so, auf den du dich zu stützen versucht hast.
Richtig - weil er Allmacht essentiell versteht.
Nein, weil er die Aussage "Gott kann Alles" ummodifiziert hat!
Damit hat der die (absolute!) Allmacht eingeschränkt und diese Macht einfach ebenfalls als Allmacht bezeichnet, auch wenn in anderer Form.
Das AbsoluteDas Absolute (von lat. absolutum, „das Losgelöste“) ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Theologie und Philosophie Verwendung findet und das völlige Enthobensein von allen (einschränkenden) Bedingungen oder Beziehungen bezeichnet. In der philosophischen Tradition ist der Begriff eng verwandt mit dem des Unbedingten.
Die Allmacht nicht als absolute Allmacht zu verstehen, schränkt diese bereits ein und macht aus dieser Macht irgendeine Art von Macht aber sicherlich
keine Allmacht. Denn Allmacht zeichnet sich weiterhin dadurch aus, durch nichts begrenzt zu sein.
Jegliche eingeschränkte, zugesprochene Macht dann als "andere Allmachtsform" zu bezeichnen machts eben nicht besser; Brink hin oder her.
closs hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Er ist eben nicht (absolut!) allmächtig.
Das klingt nach sophistischer Spielerei.
Das klingt nach einer Tatsache; die Brink auch eingesehen hat!
