Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Rund um Bibel und Glaube
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#11 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 20:55

Martinus hat geschrieben:Allwissenheit, da denken doch einige sofort an Kurt :lol:
Pssssst, verrats nicht, ich dacht es auch :lol: -aber wir wollen ja nicht trollen, sondern das Thema ernsthaft und sachlich angehn... 8-)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#12 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Martinus » Di 17. Feb 2015, 20:57

Salome23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Allwissenheit = das Gott, alles "gleichzeitig" kennt....
Wieviel Bibestellen soll ich dir vorlegen, die das Gegenteil aufzeigen? ;)

Ernsthaft! OK ,zeig mir bitte mal zwei drei Stellen auf.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 21:34

Salome hat geschrieben:Allwissenheit
Das höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss. - Jegliches menschliche Wissen ist System-Wissen - also Wissen auf Basis von menschen-gemachten Setzungen. - Überraschenderweise ist diese an sich sehr einfache Feststellung wahnsinnig schwer zu vermitteln.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#14 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 21:41

closs hat geschrieben:Das höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss.
Also das halte ich für ein Gerücht.
Ich weiss zum Beispiel mit Sicherheit, dass heute mein letzter Urlaubstag ist und ich morgen wieder zur Arbeit muss-genau so, wie ich weiss, dass ich dich mag, obwohl du mir manchmal zuviel schnatterst :Herz:
Ich weiss das-siehst du :angel:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#15 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 22:20

Salome23 hat geschrieben:Also das halte ich für ein Gerücht.
Wie hast Du's verstanden? - Gemeint war: "dass der Mensch im absoluten Sinne nichts weiss - also nur unter Vorbehalt eigener Setzungen etwas weiss".

Salome23 hat geschrieben:Ich weiss zum Beispiel mit Sicherheit, dass heute mein letzter Urlaubstag ist
In der Praxis sind wir uns einig. - Hier geht es aber um erkenntnis-theoretische Sachen - "Allwissenheit" kann man nicht anders besprechen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#16 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 22:40

closs hat geschrieben:Wie hast Du's verstanden?
Genau so, wie es da steht:
Das höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss.
Stell dir vor, ich komme morgen zu einem meiner Klienten (also so einem, der noch nicht dement ist ;) ) und spreche genau das aus, was du hier sagst:
"Wissen sie xxx ich habe die höchste Weisheit erlangt."
Darauf xxx: " Sooooo? Und die wäre ?" :shock:
"Ich weiss, dass ich absolut nichts weiss".

Soll ich für dich dann eine Aufnahme (mit dem Handy) von dem darauf folgendem Gesichtsausdruck des KL machen? ;)
OT Ende

Gemeint war: "dass der Mensch im absoluten Sinne nichts weiss - also nur unter Vorbehalt eigener Setzungen etwas weiss
Nur ist das hier glaub ich, nicht das eigentliche Thema .... :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 23:01

Salome23 hat geschrieben:Soll ich für dich dann eine Aufnahme (mit dem Handy) von dem darauf folgendem Gesichtsausdruck des KL machen?
Im profanen Sinn hast Du ja recht - aber das wussten wir schon vorher.

Die Frage ist eigentlich eine andere: Auf welcher Ebene sprechen wir hier eigentlich?
a) Profaner Alltags-Modus? - Dann wirst Du mich nicht im philosophischen Modus erleben (habe gerade wieder einen Enkel-Tag hinter mir, falls Du verstehst, was ich meine)
b) Philosophischer Modus? - Dann rede ich nicht mit meinen Enkeln.

Salome23 hat geschrieben:Nur ist das hier glaub ich, nicht das eigentliche Thema ....
Vermutlich schon. - Wenn man über Allwissenheit Gottes spricht, muss man sich entscheiden, in welchem Modus man spricht. - Spricht man im philosophischen Modus (was aus meiner Sicht naheliegend wäre), erscheint es mir sinnvoll zu klären, welches Wissen wir als Menschen im Vergleich zu Gott haben.

Und jetzt kommt's: Man hat manchmal das Gefühl, als würde man göttliches Wissen im Alltagsmodus definieren wollen. - Irgendeiner, der halt mehr als wir weiß - aber halt auch nicht alles. - Als Mensch könne man das aber definieren, denn schließlich hat ja der Mensch Gott erschaffen. :lol: :devil: - Und sowieso: Selbstverständlich gäbe es nichts, was der Mensch nicht dimensional verstehen würde - wenn nein, sei es irrelevant.

Diese leicht zynischen Worte, liebe Salome, gehen wirklich nicht gegen Dich (wenn, dann würde ich es Dir zumindest per PN sagen - ist aber wirklich nicht so). - Aber sie gehen gegen eine sich selbst als "aufgeklärt" bezeichnende Arroganz, die mangels Masse nicht mal weiss, dass sie arrogant ist. - So - jetzt geht es mir schon viel besser. ;) - Bin jetzt auch wieder brav. :angel:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#18 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Salome23 » Di 17. Feb 2015, 23:36

Wenn man über Allwissenheit Gottes spricht, muss man sich entscheiden, in welchem Modus man spricht
Das Problem ist, dass wir darüber keine Aussage treffen können, weil wir GOTT schlicht und einfach nicht kennen.
Der einzige, der uns darüber Auskunft geben könnte, wäre ER selber-sofern es ihn gibt...
Alles andere wäre schlicht und einfach Spekulation-willst du spekulieren?

Was man eventuell noch machen könnte, wäre über Bibelstellen zu diskutieren...
Eine Bibelstelle weist darauf hin, dass Gott erst von von "da oben" herunter kommen musste, um zu sehn, was sich auf der Erde eigentlich abspielt-weil ihm da was zu Ohren kam, von dem er sich erst selbst vergewissern musste, was abgeht (Turm von Babel)
Sucht die Bibelstelle selber raus, ich bin zu faul :mrgreen:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von closs » Di 17. Feb 2015, 23:53

Salome23 hat geschrieben:Eine Bibelstelle weist darauf hin, dass Gott erst von von "da oben" herunter kommen musste, um zu sehn, was sich auf der Erde eigentlich abspielt
Das sagt doch nichts über Gott aus, sondern über die Art und Weise, wie sich der Mensch mit seinem begrenzten Horizont Gott vorstellt.

Salome23 hat geschrieben:Das Problem ist, dass wir darüber keine Aussage treffen können, weil wir GOTT schlicht und einfach nicht kennen.
Es geht nur auf der Basis, dass man eine Vorstellung hat, welche Eigenschaften ein Wesen rechtfertigen, das man "Gott" nennt.

Salome23 hat geschrieben:Alles andere wäre schlicht und einfach Spekulation-willst du spekulieren?
In geistigen Dingen geht nichts anderes - zur Erinnerung: "Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet" (wik).

Bei Naturwissenschaft muss man nicht spekulieren, weil sie innerhalb der herkömmlichen empirischen oder praktischen Erfahrung bleibt. Dafür hat die Naturwissenschaft dann halt auch ihre Grenzen.

Die Thread-Frage beinhaltet somit auch die Frage: Welche Eigenschaften muss man mit Gott verbinden, damit man ihn überhaupt als solchen bezeichnen kann.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie logisch möglich?

Beitrag von Pluto » Mi 18. Feb 2015, 00:27

Halman hat geschrieben:Warum kann "etwas Allwissendes" nicht existieren? Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie Vorraussetzung für Allmacht, oder ist sie gar mit ihr unvereinbar? Ist der biblische Gott allwissend?
Und da wir hier bei der Semantik sind: Was haltet ihr von dem Begriff Allweise?

Ich hoffe, dass diese Fragen eine lebendige Diskussion anregen. :)
Ja sicher wird es wieder bei einer so kontroversen Frage anregend. :D :thumbup:

Aber wenn Gott alles weiß, dann kann er seine künftige Meinung niemals ändern. Dieser Widerspruch zeigt sich auch in der Noah Geschichte, wo es Ihn reute, die Menschheit erschaffen zu haben.
Also "beißt" sich Allwissenheit mit Allmacht, denn Ersteres bedeutet, die Zukunft zu kennen, und verbietet es frühere Taten zu bereuen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten