Pssssst, verrats nicht, ich dacht es auchMartinus hat geschrieben:Allwissenheit, da denken doch einige sofort an Kurt


Pssssst, verrats nicht, ich dacht es auchMartinus hat geschrieben:Allwissenheit, da denken doch einige sofort an Kurt
Salome23 hat geschrieben:Wieviel Bibestellen soll ich dir vorlegen, die das Gegenteil aufzeigen?closs hat geschrieben:Allwissenheit = das Gott, alles "gleichzeitig" kennt....![]()
Das höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss. - Jegliches menschliche Wissen ist System-Wissen - also Wissen auf Basis von menschen-gemachten Setzungen. - Überraschenderweise ist diese an sich sehr einfache Feststellung wahnsinnig schwer zu vermitteln.Salome hat geschrieben:Allwissenheit
Also das halte ich für ein Gerücht.closs hat geschrieben:Das höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss.
Wie hast Du's verstanden? - Gemeint war: "dass der Mensch im absoluten Sinne nichts weiss - also nur unter Vorbehalt eigener Setzungen etwas weiss".Salome23 hat geschrieben:Also das halte ich für ein Gerücht.
In der Praxis sind wir uns einig. - Hier geht es aber um erkenntnis-theoretische Sachen - "Allwissenheit" kann man nicht anders besprechen.Salome23 hat geschrieben:Ich weiss zum Beispiel mit Sicherheit, dass heute mein letzter Urlaubstag ist
Genau so, wie es da steht:closs hat geschrieben:Wie hast Du's verstanden?
Stell dir vor, ich komme morgen zu einem meiner Klienten (also so einem, der noch nicht dement istDas höchste Wissen des Menschen ist, dass er weiss, dass er absolut NICHTS weiss.
Nur ist das hier glaub ich, nicht das eigentliche Thema ....Gemeint war: "dass der Mensch im absoluten Sinne nichts weiss - also nur unter Vorbehalt eigener Setzungen etwas weiss
Im profanen Sinn hast Du ja recht - aber das wussten wir schon vorher.Salome23 hat geschrieben:Soll ich für dich dann eine Aufnahme (mit dem Handy) von dem darauf folgendem Gesichtsausdruck des KL machen?
Vermutlich schon. - Wenn man über Allwissenheit Gottes spricht, muss man sich entscheiden, in welchem Modus man spricht. - Spricht man im philosophischen Modus (was aus meiner Sicht naheliegend wäre), erscheint es mir sinnvoll zu klären, welches Wissen wir als Menschen im Vergleich zu Gott haben.Salome23 hat geschrieben:Nur ist das hier glaub ich, nicht das eigentliche Thema ....
Das Problem ist, dass wir darüber keine Aussage treffen können, weil wir GOTT schlicht und einfach nicht kennen.Wenn man über Allwissenheit Gottes spricht, muss man sich entscheiden, in welchem Modus man spricht
Das sagt doch nichts über Gott aus, sondern über die Art und Weise, wie sich der Mensch mit seinem begrenzten Horizont Gott vorstellt.Salome23 hat geschrieben:Eine Bibelstelle weist darauf hin, dass Gott erst von von "da oben" herunter kommen musste, um zu sehn, was sich auf der Erde eigentlich abspielt
Es geht nur auf der Basis, dass man eine Vorstellung hat, welche Eigenschaften ein Wesen rechtfertigen, das man "Gott" nennt.Salome23 hat geschrieben:Das Problem ist, dass wir darüber keine Aussage treffen können, weil wir GOTT schlicht und einfach nicht kennen.
In geistigen Dingen geht nichts anderes - zur Erinnerung: "Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten Prinzipien richtet" (wik).Salome23 hat geschrieben:Alles andere wäre schlicht und einfach Spekulation-willst du spekulieren?
Ja sicher wird es wieder bei einer so kontroversen Frage anregend.Halman hat geschrieben:Warum kann "etwas Allwissendes" nicht existieren? Was bedeutet Allwissenheit? Ist sie Vorraussetzung für Allmacht, oder ist sie gar mit ihr unvereinbar? Ist der biblische Gott allwissend?
Und da wir hier bei der Semantik sind: Was haltet ihr von dem Begriff Allweise?
Ich hoffe, dass diese Fragen eine lebendige Diskussion anregen.