Stell dir mal vor, wir leben in einer Welt ohne Krankheiten und benötigen keine Medikamente. Mit solchen Fantasiebeispielen kommen wir nicht weiter.closs hat geschrieben:Jedes Mal, wenn Du Migräne hast und ein HP-Mittel nimmst, ist die Migräne nach einer Stunde weg. Vorher hast Du ein schulmedizinisches Mittel genommen und die Migräne ging nicht weg. - Bei Deiner Nachbarin, die auch Migräne hat, ist es genau umgekehrt: Das schulmedizinische Mittel wirkt, das HP-Mittel nicht. - Ich behaupte, dass beide (Du und Deine Nachbarin) bei ihrem Mittel bleiben würden und sich KEINE Gedanken darüber machen würden, ob die Wirkung nachweisbar ist oder nicht. ).
Völlig falscher Ansatz. Mit dieser Einstellung wäre die Medizin noch im Mittelalter stecken geblieben.closs hat geschrieben: Eigentlich geht es nur darum: Phänomen (Migräne = weg) steht über methodischen Kausalitäts-Fragen ("Ist die Migräne weg, WEIL Placebo-Wirkung oder Anekdote (etc).")
Kausalität ist das alles entscheidende, um Fortschritte erzielen zu können.