Die Expansion des Universums

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#51 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Janina » Sa 8. Jun 2013, 21:52

R.F. hat geschrieben:Solltest Du mehr wissen, bitte ich um Deinen Auftritt, Schnuckelchen... :Herz:
Solltest du das Zitat verstanden haben, hol dir mein Erstaunen ab.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#52 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » So 9. Jun 2013, 09:27

Janina hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Solltest Du mehr wissen, bitte ich um Deinen Auftritt, Schnuckelchen... :Herz:
Solltest du das Zitat verstanden haben, hol dir mein Erstaunen ab.
He, he, ein bisschen mehr habe ich von Dir schon erwartet. Brauchst wohl ein bisschen Feuer unter Deinen Besen...Bild

Vielleicht kannst Du vorweg dem Forum mal erklären, was Du unter “verstehen” verstehst...Habe schon lange den Eindruck, dass Du Dir darüber nicht im Klaren bist...

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#53 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Lamarck » So 9. Jun 2013, 13:23

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Solltest Du mehr wissen, bitte ich um Deinen Auftritt, Schnuckelchen... :Herz:
Solltest du das Zitat verstanden haben, hol dir mein Erstaunen ab.
He, he, ein bisschen mehr habe ich von Dir schon erwartet. Brauchst wohl ein bisschen Feuer unter Deinen Besen...Bild
Vielleicht kannst Du vorweg dem Forum mal erklären, was Du unter “verstehen” verstehst...Habe schon lange den Eindruck, dass Du Dir darüber nicht im Klaren bist ...

Da werfe ich hierzu einen alten Physiker-Spruch ein: "Wenn Du etwas verstehen willst, dann baue es nach!"

Gehe ich übrigens recht mit der Annahme, dass Du es mit diesen manuellen Transformationen wie 'begreifen' nicht so hast? Begriffsstutzigkeit wäre also nur eine besondere Form haptischer Mangelhaftigkeit ... .




R.F. hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Es gibt in der Quantenmechanik den Begriff der Verschränkung.
Die kein Mensch anhand der heute gängigen "Theorien" erklären kann...
Übersetzung auf deutsch: "...die Herr Falsi nicht versteht." :roll:

R.F. hat geschrieben: Wikipedia zur Quantenverschränkung: [...]

Weiter unten im Lemma fällt die Erwähnung 'Quantencomputer'. Einen Quantencomputer kannst Du nur bauen, wenn die Verschränkung von Qubits funktioniert. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Qubit




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#54 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » So 9. Jun 2013, 15:25

Lamarck hat geschrieben: - - -
Gehe ich übrigens recht mit der Annahme, dass Du es mit diesen manuellen Transformationen wie 'begreifen' nicht so hast? Begriffsstutzigkeit wäre also nur eine besondere Form haptischer Mangelhaftigkeit ... .
Mein lieber Marck,
Du giltst im Forum zu Recht als Paradebeispiel eines Humanisten. So was von geballter Güte aber auch...

Für jene, denen der Begriff "haptisch" nicht geläufig ist, nachfolgende leichtverständliche Erklärung:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GE&cad=rja

Zitat aus obigem Link:
Das Haptische

Das Haptische ist an das Subjekt gebunden, nur: es berührt und wird berührt. Es ist das aktive Berühren, das Tasten zur Exploration der Umwelt. Damit verbunden sind der Aufbau eines Körperschemas, einer inneren Repräsentation des Selbst und die Begrenzung des Selbst. Die Haptik ist die Exploration des Objekts in seinem materiellen Sein jenseits des Visuellen. Es ist die Exploration von Form, Oberflächenstruktur, Härte, Wärme, Wärmeeigenschaften, Gewicht und Größe, das Zusammenwachsen von Form und Materialität durch einen Sinneskanal. Damit wird durch die Bündelung der Wahrnehmung im Haptischen das Subjekt in seiner Form und Materialität als authentisch und konkret erfahren. Es bringt das Subjekt in Relation zu sich selbst und zum Objekt. Das Haptische sorgt dabei für die ständige Kalibrierung des Subjekts und seiner Repräsentation in Bezug auf seine Umwelt. Das Haptische verortet den Körper des Subjekts in der Welt der Objekte – es trennt und es erweitert das Subjekt auf das Objekt hin; und es verortet auch für das Subjekt das Konkrete im Materiellen, indem es das Subjekt durch das Haptische teilhaftig werden lässt. Das Haptische ist die sinnlichste und unmittelbarste aller Wahrnehmungen des Materiellen. Das Konkrete ist für den Menschen das Greifbare und damit auch das Begreifbare, das haptisch Wahrnehmbare.
Im Haptischen verbindet sich das Begreifen des Denkens – in abstrakten Kategorien – mit dem Konkreten des Materiellen.
Lamarck hat geschrieben: Weiter unten im Lemma fällt die Erwähnung 'Quantencomputer'. Einen Quantencomputer kannst Du nur bauen, wenn die Verschränkung von Qubits funktioniert. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Qubit
- - -
Ich habe ja nicht behauptet, dass es diese “Verschränkung” nicht gibt. Ich halte allerdings die Bezeichnung, die man dieser Beobachtung aus Rücksicht auf den göttlichen Einstein gegeben hat, für irreführend. Im Übrigen habe ich die Besenreiterin gefragt, ob sie im Gegensatz zu den Physikern den Vorgang der “Verschränkung” näher erklären könne. War natürlich nur eine rhetorische Frage...

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#55 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Janina » So 9. Jun 2013, 15:42

R.F. hat geschrieben:Im Übrigen habe ich die Besenreiterin gefragt, ob sie im Gegensatz zu den Physikern den Vorgang der “Verschränkung” näher erklären könne. War natürlich nur eine rhetorische Frage...
Rhetorisch natürlich nur für Leute mit Gedächtnis, das drei Seiten zurück reicht. Wen man nach der Mittagspause immer wieder neu anlernen muss, der wird das wohl wirklich nicht wissen. :roll:

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#56 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Lamarck » So 9. Jun 2013, 15:49

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Gehe ich übrigens recht mit der Annahme, dass Du es mit diesen manuellen Transformationen wie 'begreifen' nicht so hast? Begriffsstutzigkeit wäre also nur eine besondere Form haptischer Mangelhaftigkeit ... .
Mein lieber Marck,
Du giltst im Forum zu Recht als Paradebeispiel eines Humanisten.

Du siehst mich hier mit stolz geschwellter Brust ... .




R.F. hat geschrieben: So was von geballter Güte aber auch...

Gute Güte, nach Gal 5,22 wird Güte als Frucht des Geistes definiert.




R.F. hat geschrieben: Für jene, denen der Begriff "haptisch" nicht geläufig ist, nachfolgende leichtverständliche Erklärung:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GE&cad=rja

Zitat aus obigem Link:
Das Haptische

Das Haptische ist an das Subjekt gebunden, nur: es berührt und wird berührt. Es ist das aktive Berühren, das Tasten zur Exploration der Umwelt. Damit verbunden sind der Aufbau eines Körperschemas, einer inneren Repräsentation des Selbst und die Begrenzung des Selbst. Die Haptik ist die Exploration des Objekts in seinem materiellen Sein jenseits des Visuellen. Es ist die Exploration von Form, Oberflächenstruktur, Härte, Wärme, Wärmeeigenschaften, Gewicht und Größe, das Zusammenwachsen von Form und Materialität durch einen Sinneskanal. Damit wird durch die Bündelung der Wahrnehmung im Haptischen das Subjekt in seiner Form und Materialität als authentisch und konkret erfahren. Es bringt das Subjekt in Relation zu sich selbst und zum Objekt. Das Haptische sorgt dabei für die ständige Kalibrierung des Subjekts und seiner Repräsentation in Bezug auf seine Umwelt. Das Haptische verortet den Körper des Subjekts in der Welt der Objekte – es trennt und es erweitert das Subjekt auf das Objekt hin; und es verortet auch für das Subjekt das Konkrete im Materiellen, indem es das Subjekt durch das Haptische teilhaftig werden lässt. Das Haptische ist die sinnlichste und unmittelbarste aller Wahrnehmungen des Materiellen. Das Konkrete ist für den Menschen das Greifbare und damit auch das Begreifbare, das haptisch Wahrnehmbare.
Im Haptischen verbindet sich das Begreifen des Denkens – in abstrakten Kategorien – mit dem Konkreten des Materiellen.

Siehste! Geht doch ... .




R.F. hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Weiter unten im Lemma fällt die Erwähnung 'Quantencomputer'. Einen Quantencomputer kannst Du nur bauen, wenn die Verschränkung von Qubits funktioniert. Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Qubit
Ich habe ja nicht behauptet, dass es diese “Verschränkung” nicht gibt.

Wenn Du es sagst ... .




R.F. hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben: Ich halte allerdings die Bezeichnung, die man dieser Beobachtung aus Rücksicht auf den göttlichen Einstein gegeben hat, für irreführend. Im Übrigen habe ich die Besenreiterin gefragt, ob sie im Gegensatz zu den Physikern den Vorgang der “Verschränkung” näher erklären könne. War natürlich nur eine rhetorische Frage...

Na, na, na: "Wir wollen nicht mit unseren vermeintlichen Vorzügen voreinander großtun, uns damit gegenseitig herausfordern oder einander beneiden." (Gal 5,26)




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#57 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Pluto » So 9. Jun 2013, 19:39

R.F. hat geschrieben:
Welche Beobachtungen denn, lieber Erwin?
Wir hatten schon über viele Beobachtungen gesprochen, auf die Naturalisten keine Antwort wissen, und aus diesem Grunde die Fragen nur in kleinen Buchstaben schreiben...
Werd doch mal konkret, lieber Erwin. Gib Beispiele, über die wie reden können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#58 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von R.F. » Mo 10. Jun 2013, 10:19

Pluto hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Welche Beobachtungen denn, lieber Erwin?
Wir hatten schon über viele Beobachtungen gesprochen, auf die Naturalisten keine Antwort wissen, und aus diesem Grunde die Fragen nur in kleinen Buchstaben schreiben...
Werd doch mal konkret, lieber Erwin. Gib Beispiele, über die wie reden können.
Werde ich tun...Versprichst Du mir, lieber Pluto, dass Du dann auf die Argumente auch ausführlich eingehst und Dich nicht wieder wie so oft dünn machst?

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#59 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Janina » Mo 10. Jun 2013, 12:14

R.F. hat geschrieben:Werde ich tun...
W.U. hat geschrieben:Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen
K.T.z.G hat geschrieben:Ich habe meine Doktorarbeit wirklich selber geschrieben

:roll:

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#60 Re: Die Expansion des Universums

Beitrag von Anton B. » Mo 10. Jun 2013, 12:48

R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Welche Beobachtungen denn, lieber Erwin?
Wir hatten schon über viele Beobachtungen gesprochen, auf die Naturalisten keine Antwort wissen, und aus diesem Grunde die Fragen nur in kleinen Buchstaben schreiben...
Es ging doch ganz speziell um die Überlichtgeschwindigkeit im, äh, Kontext der SRT.

Hat Erwin denn nun mit seinem Linealexperiment der SRT endgültig den Todesstoß versetzt?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten