Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#121 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Fr 6. Feb 2015, 20:51

seeadler hat geschrieben:Die Erde ist 384000 km vom Mond entfernt. Wie also kann sie von hier aus ohne sichtbare Verbindung den Mond dazu bewegen auf die Erde zu zu fallen?
Wie kann sich also ein Körper im Baryzentrum von Erde und Mond vom 384000km entfernten Mond abstoßen? :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#122 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von seeadler » Fr 6. Feb 2015, 21:05

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Die Erde ist 384000 km vom Mond entfernt. Wie also kann sie von hier aus ohne sichtbare Verbindung den Mond dazu bewegen auf die Erde zu zu fallen?
Wie kann sich also ein Körper im Baryzentrum von Erde und Mond vom 384000km entfernten Mond abstoßen? :mrgreen:

na, so langsam kommen wir uns näher ;)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#123 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Fr 6. Feb 2015, 21:32

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Bleiben wir mal bei Erde und Mond. Bitte nicht ablenken, mein lieber seeadler.
Da soll also deiner Ansicht nach ein Körper, der 1700km unter der Erdoberfläche entsteht von der Erde und dem Mond abgestoßen werden?
Ist das neue seeadler-Physik? :o
Zur Erinnerung:

seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond. Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab

Frage Zeus: Welche Kraft wirkt auf einen beliebigen Körper der sich exakt im Massenzentrum der Erde befindet? Du selbst hast damals schon die Antwort gegeben, die Kraft ist gleich 0. Jener Körper scheint dort zu schweben und unangreifbar von der Masse der Erde drumherum.

Ähnlich musst du dies nun mit dem Massenschwerpunkt sehen. In diesem befindet sich gemäß meiner Hypothese also ein Körper, der exakt auf die Erde die gleiche Kraft ausübt, wie auf den Mond,
Falsch, du verwechselst das Baryzentrum mit dem Neutralen Punkt zwischen Erde und Mond.
Hast wieder mal neben den Eimer gestrüllt. :P
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#124 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von seeadler » Sa 7. Feb 2015, 06:51

Zeus hat geschrieben:Falsch, du verwechselst das Baryzentrum mit dem Neutralen Punkt zwischen Erde und Mond.
Hast wieder mal neben den Eimer gestrüllt.

Falsch! Du hast mich offenbar wie so oft nicht verstanden! Vielleicht solltest du ebenfalls besser zielen beim Pinkeln, damit es nicht den falschen trifft. Denn manchmal pinkelt man sich auf der eigenen Hose. ;)

Soweit ich weiß, hatten wir dieses Thema erst vor kurzem angesprochen, dem so genannten Gravitationspunkt, nicht den Massenschwerpunkt. Es ist der Punkt, wo die in Richtung des Mondes wirkende Beschleunigung gerade so groß ist, wie die in Richtung der Erde. So viel ich weiß übereinstimmend mit einem jener Lagrange-Punkte L1, wo auch du mich damals kritisieren musstest, weil du auch dort nicht wusstest, worauf ich hinaus wollte.....

Hier, in diesem besonderen Fall geht es um die Existenz einer dritten Masse innerhalb des Massenschwerpunktes, und somit auch zugleich sowohl deren eigenes Zentrum und zugleich Bedeutung mit Hinblick auf die beiden felderzeugenden Körper. Immerhin handelt es sich hierbei um die Bildung eines dritten Feldes und deren "tiefste Stelle im Sinne jener Zeichnung:

Bild

die dritte Senke, das dritte Feld würde in dieser Zeichnung sich vom gemeinsamen Mittelpunkt aus nach außen erstrecken und hätte dabei allerdings eine elliptische Figur, in deren einen Brennpunkt der Massenmittelunkt liegt, welcher zugleich identisch ist mit dem Mittelpunkt der dritten Masse.

Folgende Zeichnung ist auch sehr eindrucksvoll in Bezug auf Erde und Sonne. Auch diese Figur hatte ich bereits schon einmal herangezogen, weil hier L1 zugleich den Grenzpunkt unseres Mondes darstellt:
Bild

der Vollständigkeit halber noch : Bild

und auch Bild was Erde und Mond betrifft

sowie im besonderen Maße der Schwerpunkt Jupiter Sonne und des Sonnensystems an sich :Schwerpunkt Jupiter Sonne und des Sonnensystems an sich

In all diesen Massenschwerpunktfällen muss jenes gemeinsame Feld jeweils als ein zum Teil extremes elliptisches Feld angesehen werden, auf dem dann die Lagrange-Punkte natürlich anders angeordnet sind, als auf der idealisierten vorherigen Grafik.

ebenso sehr gut erklärt auf Zweikörperproblem
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#125 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Sa 7. Feb 2015, 10:05

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Falsch, du verwechselst das Baryzentrum mit dem Neutralen Punkt zwischen Erde und Mond.
Hast wieder mal neben den Eimer gestrüllt.

Falsch! Du hast mich offenbar wie so oft nicht verstanden!
Von wegen falsch verstanden.
seeadler hat geschrieben:Soweit ich weiß, hatten wir dieses Thema erst vor kurzem angesprochen, dem so genannten Gravitationsschwerpunkt, nicht den Massenschwerpunkt.
Es ist der Punkt, wo die in Richtung des Mondes wirkende Beschleunigung [oder Kraft] gerade so groß ist, wie die in Richtung der Erde.
Richtig.
Warum schreibst du dann diesen Mist:
seeadler hat geschrieben:Ähnlich musst du dies nun mit dem Massenschwerpunkt sehen. In diesem befindet sich gemäß meiner Hypothese also ein Körper, der exakt auf die Erde die gleiche Kraft ausübt, wie auf den Mond
Falsch!
Merkst du denn gar nicht, dass du dir selbst widersprichst? :o
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#126 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Pluto » Sa 7. Feb 2015, 10:20

Lieber seeadler, du redest von einem Massenschwerpunkt. Nun bringst du die Lagrange-Punkte ins Spiel.

Die Lagrange-Punkte L1, L2 und L3 sind instabil; nur die Punkte L4 und L5 sind "stabil" - siehe auch Lagrange-Punkte
Damit ein Körper an einem den ersten drei Punkten bleibt, muss die Position immer wieder mit kleinen Korrekturen justiert werden.

Das bedeutet auch, dass zwischen den beiden schweren Massen (Sonne & Erde oder Erde & Mond) — am Lagrange-Punkt L1 — sich kein Körper wird halten können, wodurch sich auch keiner dort bilden kann.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#127 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 7. Feb 2015, 12:49

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Und bei 1700 km etwa nicht :?:
Es echt drollig, zu sehen, wie du dich hilflos an meinen Flüchtigkeitsfehler klammerst. :lol:
Hast du wirklich kein besseres Argument? :o
Wozu?
Weil sich IN der Erde keine neue Masse bildet, wie du unbegründet behauptest.

seeadler hat geschrieben:Nun ja, sie würden ganz gewiss nicht aufeinander zufallen
Doch, würden sie.
Das sagt Newton voraus und genau das lässt sich auch beobachten.

Es steht dir frei das Gegenteil nachzuweisen UND zu erklären, was sie daran hindert dies zu tun. Keine Fantasien!

seeadler hat geschrieben:sondern in einer mehr oder weniger ausgprägten elliptischen Bahn um das gemeinsame Zentrum rotieren
Was sollte sie dazu veranlassen, das zu tun?

Selbstverständlich würden sich beide Körper, täte man Mond und Erde jetzt instantan anhalten (und alle andere existierenden Himmelskörper verschwinden lassen), unweigerlich aufeinander zu bewegen.

seeadler hat geschrieben:Scrypton, ist schon interessant und aus meiner Sicht selbst erklärend, warum du nicht auf die Einwände Halmans eingegangen bist.
Halman hat keine EInwände eingeworfen. Er hat mir eine Frage gestellt welche durch meinen Beitrag an dich beantwortet wurde; also bleib mal ruhig und fang nicht wieder mit deinem seeadlerischen Gejammer an. Das ist ja unerträglich, wie du dich als missverstandener Alleserkenner aufzuspielen versuchst und damit deine Unfähigkeit, Fehler in deinen Fantasien zu erkennen wieder und wieder zeigst.

seeadler hat geschrieben:Statt dessen schließt du dich dem Pulk mit Zeus an um mir beweisen zu wollen, dass meine Thesen falsch seien
Weil sie es sind!
Nun mach doch deinen Nonsens endlich mal öffentlich; wende dich an eine Universität oder trage deine eingebildeten Weisheiten in allgemeinen Physiker-Foren vor. Was hindert dich daran, hast du etwa Angst?

seeadler hat geschrieben:Der Nachweis, dass sich die Massen aktiv anziehen, fehlt
Der Nachweis findet in JEGLICHER Beobachtung statt.

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Ich denke an E = h * f sowie E = mc^2 - damit haben Photonen schlicht eine Masse.
Nein
Doch! :)

seeadler hat geschrieben:Wenn ich selbst die Möglichkeit hätte, mit Lichtgeschwindigkeit zu fliegen
Und stop: Da deine Ruhemasse nicht 0 ist, wirst du diese Möglichkeit schlicht nicht haben.
Jedwede weitere Fantasiererei dahingehend ist nichtig.

seeadler hat geschrieben:Ein Körper, der zwischen der Erde und dem Mond im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht, hat weder eine Anziehung zur Erde noch zum Mond.
1. Doch, hätte er.
2. Im gemeinsamen Zentrum beider Massen entsteht kein Körper!

seeadler hat geschrieben:Er stößt sich von beiden Körpern mit der gleichen Kraft ab.
Zwei Körper stoßen sich auch nicht ab!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#128 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Sa 7. Feb 2015, 12:59

@seeadler
Vom 3-Körper System zurück zu den zwei gleichen Körpern:
Du hast immer noch nicht erklärt, WAS oder welche KRAFT zwei gleich große Massen daran hindert, auf geradem direktem Weg sich aufeinander zu zu bewegen, bis zur finalen Kollision.
Kommt da noch was?
Für die Kraft zwischen Permanent-Magneten gilt übrigens ein ähnliches Gesetz wie für die Gravitation.
Du weißt doch sicher, was passiert, wenn man davon zwei - nahe genug zu einander - auf eine glatte Oberfläche legt.
Ich persönlich habe sie noch nie kreisen gesehen. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#129 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Sa 7. Feb 2015, 13:32

seeadler hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Die Erde ist 384000 km vom Mond entfernt. Wie also kann sie von hier aus ohne sichtbare Verbindung den Mond dazu bewegen auf die Erde zu zu fallen?
Wie kann sich also ein Körper im Baryzentrum von Erde und Mond vom 384000km entfernten Mond abstoßen? :mrgreen:

na, so langsam kommen wir uns näher ;)
Leider nicht.
Du bezweifelst die Existenz der Anziehungskraft , behauptest aber, es fände eine Abstoßung bei der Entfernung von 384000 km statt.
Findest du das logisch?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#130 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von seeadler » Sa 7. Feb 2015, 13:33

Pluto hat geschrieben:Das bedeutet auch, dass zwischen den beiden schweren Massen (Sonne & Erde oder Erde & Mond) — am Lagrange-Punkt L1 — sich kein Körper wird halten können, wodurch sich auch keiner dort bilden kann.

ja, das ist mir bewusst, dies ergibt sich schon aus der in diesem Abstand gegebenen notwendigen Rotationsgeschwindigkeit. Nehmen wir an, an diesem Punkt (L1) herrscht sowohl in Richtung der Erde als auch in Richtung des Mondes die Beschleunigung von vielleicht 0,035 m/s², so wäre die in diesem Abstand, etwa 50.000 km innerhalb der Mondbahn erforderliche Geschwindigkeit etwa 1081,2 m/s. In Bezug zum Mond wären dies an dieser Stelle 418,3 m/s, mit der sich jener Körper bei gleicher Beschleunigung um den Mond drehen müsste. (ein Punkt, der zu beachten ist und möglicherweise erklären kann, wie unsere Erdoberfläche eine dermaßen Rotation mit jenem Wert bekommen konnte, in Falle man davon ausgeht, dass - wie vermutet wird - der Mond der Erde einst bis auf etwa 50.000 km nahe stand) Die Differenz zwischen der Mondbahn und jener Bahn dort beträgt etwa 65 m/s. Es ist leicht zu erkennen, dass es hier dann schon einer gehörigen permanenten Korrektur bedarf, um einen hypothetischen Körper dort zu halten. Der Körper würde ansonsten durch die Einwirkung des Mondes an dieser Stelle eine Beschleunigung erfahren, die ihn aus dem Gravitationsfeld der Erde schleudern würde.

Jener Punkt L1 hat für mich also eine ganz andere Bedeutung, wie ich schon zu erklären versuchte. Dort beginnt in etwa die Senke des gemeinsamen Feldes zwischen Erde und Mond zu dominieren, so dass sich die dort einwirkende Energie und Materie spiralförmig auf das gemeinsame Zentrum zu zu bewegen beginnt. Die dort beginnende Schale nach dem Muster der Grafiken hat in diesem Fall wie geschrieben eher die Form einer elliptischen Schale.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten