Magdalena61 hat geschrieben:Sind Menschen, die mit der Masse mitlaufen und es nicht für nötig halten, sich umfassend zu informieren, bevor sie als wandelndes Bekenntnis herumlaufen, frei von Schuld?
Das wäre eigentlich ein eigenes, theologisches Thema - nur soviel:
1) Gerade diejenigen, die meinen, umfassend informiert zu sein, machen oft den größten Scheiß. - Das ist doch gerade das Problem der "Aufklärung", dass man meint, "aufgeklärt" zu sein.
2) Unabhängig davon: Insgesamt glaube ich sehen zu können, dass viele Menschen besetzt sind - also tatsächlich nicht wissen, was sie tun. - Wie kann man sich da noch schuldig fühlen?
Magdalena61 hat geschrieben:Ich bin nicht unbedingt der vorbildliche "Pegida"- Fan, aber was die Presse im Verein mit der Politik derzeit mit dem friedlichen Teil dieser Bewegung macht, ist ungerecht und demagogisch.
Ich bin ebenfalls überhaupt kein Pegida-Fan - und stimme hier zu. - Hier schlägt wieder die säkulare Ersatz-Religion der Political Correctness zu - eine Schere im Kopf der Medien, die von den Betroffenen verdrängt wird.
Magdalena61 hat geschrieben:Die (gemäßigten) Muslime in Frankreich werden sich eventuell ebenfalls warm anziehen müssen. Aber wohin sollen die denn auswandern?
Das werden sie nicht tun - eher gibt es Bürgerkrieg. - Aber AUCH: Es kann auch ein Weckruf gewesen sein, sich der Notwendigkeit der Solidarität zwischen ALLEN gesetzestreu in Frankreich Lebenden zu besinnen. - Vielleicht hat es etwas genützt, dass einer der getöteten Polizisten ein Moslem war.
Magdalena61 hat geschrieben:, weil ich, abseits der aktuellen Diskussion um Mohammed & Co.- einfach darstellen möchte, was für SCHMIERFINKEN das waren und sind, die jetzt als "Helden der Nationen" gefeiert werden
Man will (zu Recht) die Pressefreiheit schützen und musste sich jetzt diejenigen als Testimonials dafür nehmen, die als Presseleute gestorben sind - so wird das eine mit dem anderen vermischt.
Magdalena61 hat geschrieben:Die Titanic steht "Charlie" keineswegs nach
Das ist halt das Problem: Die Trennung von Presse-Freiheit und Presse-Verantwortung, verbunden mit Werte-Desorientierung. - Unterm Strich glaube ich tatsächlich, dass es weniger scharf werden wird - durch das Attentat wird man (das gilt auch für die Titanic) bekannter. - Wird man aber bekannter, wird man zahmer. - Wenn jetzt "Charlie" in 3 Mio Auflage kommt, kann man solche Karikaturen nicht mehr machen, ohne einen Gegensturm zu provozieren - dann fühlen sich nämlich die Franzosen beleidigt, in der Welt kulturell damit verbunden werden. - Das ist der Unterschied zwischen Nischenblatt und großer Bühne.
Magdalena61 hat geschrieben: Die bestialische Hinrichtung so vieler Brüger Frankreichs, ohne dazu von der Obrigkeit, der diese Menschen unterstanden in irgendeiner Weise autorisiert worden zu sein
Auch MIT Autorisierung wäre es bestialisch.