Nicht würde-Hemul sagt das immer-gell?Pluto hat geschrieben:Natürlich nicht einfach so.closs hat geschrieben:WARUM werden sie aufwachen? - Einfach so?Münek hat geschrieben:"Und viele, die unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zu ewiger Schmach und Schande."
Hemul würde sagen: "weil es in der Schrift steht".
Neuzeitliche Exegese der Bibel
#491 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge  (2.Korinther 10:4)
						#492 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Klar doch.Hemul hat geschrieben:Nicht würde-Hemul sagt das immer-gell?Pluto hat geschrieben:Natürlich nicht einfach so.closs hat geschrieben:WARUM werden sie aufwachen? - Einfach so?
Hemul würde sagen: "weil es in der Schrift steht".
Und dann wird die Hölle bevölkert sein, gell?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#493 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Buster Keaton hat sein Todenhemd mit zwei Taschen nähen lassen - falls er in den Himmel käme, hat er rechts einen Rosenkranz rein - falls er in die Hölle käme, hat er linke Spielkarten rein.Pluto hat geschrieben:Und dann wird die Hölle bevölkert sein, gell?
#494 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
closs hat geschrieben: Mir ist keine Religion vor dem NT bekannt, die im Großen und Ganzen das sagt, was das NT sagt (incl. Jesus, Aufersteheung, etc.).
Das neue war wohl, daß Paulus sich anmaßte, den Tod Jesu als Märtyrertod umzudeuten und als Erlösung für die ganze Menschheit zu stilisieren. Die ganze Menschheit wird ungefragt erlöst von- ja was eigentlich?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#495 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Um es arg hölzern zu sagen: VOR Jesus kommst Du in den Scheol, danach in den Himmel. - Der Grund dafür (jetzt weniger hölzern, dafür unverständlichsven23 hat geschrieben:Die ganze Menschheit wird ungefragt erlöst von- ja was eigentlich?
Warum ist das so? - Weil der Mensch NACH dem Essen vom Baum der Erkenntnis es allein nie schaffen kann, seine dadurch aktivierte Orientierungs-Größe "ICH" zu überwinden. - Der Weg vom Ich zum Selbst geht nur über Jesus als wahrer Mensch und wahrer Gott - das muss vorgemacht werden, damit andere auf diesem Weg gehen können.
Andere christliche Richtungen sehen Jesus nur als Menschen, der Gott gegenüber eine Satisfaktions-Leistung erbringt - das ist mir zu menschlich gedacht, aber nicht mein Problem. - Aus meiner Sicht liegt die Sache tiefer.
#496 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Da muß man wohl dran glauben, eine zwingende Logik sehe ich da nicht.closs hat geschrieben: Um es arg hölzern zu sagen: VOR Jesus kommst Du in den Scheol, danach in den Himmel. -
Zumal der Jesus der Bibel ja sowieso höchtwahrscheinlich eine mythologische Figur ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#497 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
"Erlösung" könnte auch verordnet werden - das Problem dabei: Leid ist nicht vom Schreibtisch aus abzeichenbar - insofern macht die Menschwerdung schon logischen Sinn.sven23 hat geschrieben:eine zwingende Logik sehe ich da nicht
Aber wie immer: Logik baut immer auf Voraussetzungen (Glauben) auf - insofern kommt ein naturalistisches Glaubensbild nachtürlich zu ganz anderen Ergebnisse als ein christliches Glaubensbild.
#498 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Von wem "verordnet"?closs hat geschrieben:"Erlösung" könnte auch verordnet werden
Die Menschwerdung ist für mich nicht das Problem, sondern das Menschenopfer.closs hat geschrieben:das Problem dabei: Leid ist nicht vom Schreibtisch aus abzeichenbar - insofern macht die Menschwerdung schon logischen Sinn.
Gab es denn keinen anderen, weniger brutalen Weg zu erlösen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#499 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
Von Gott - mir geht es darum, dass es auch ohne Jesus gehen könnte, wenn das Moment des Leids nicht da wäre.Pluto hat geschrieben:Von wem "verordnet"?
"Verordnung" von Erlösung vom Schreibtisch aus.Pluto hat geschrieben:Gab es denn keinen anderen, weniger brutalen Weg zu erlösen?
Der Sinn des Todes ist ja (mindestens) ein zweifacher:
1) Befreiung vom Zeitlichen zum Baum des (über-zeitlichen) Lebens - insofern ist der Satz "der Tod ist das Leben" keine chique Rhetorik, sondern ernst gemeint.
2) Durchgehen des Leids als notwendiger Folge der Dialektik (Leid = Spannung zwischen zwei getrennten Dingen)
Diese Erklärungen finde ich spirituell außerordentlich schlüssig, räume aber ein, dass einem auch nichts anderes übrig bleibt, wenn es denn schon so ist.
#500 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel
In deinem Weltbild mag das ja sinnvoll erscheinen. Aber was war der Sinn des Menschenopfers Jesu' am Kreuz?closs hat geschrieben:Der Sinn des Todes ist ja (mindestens) ein zweifacher:
1) Befreiung vom Zeitlichen zum Baum des (über-zeitlichen) Lebens - insofern ist der Satz "der Tod ist das Leben" keine chique Rhetorik, sondern ernst gemeint.
2) Durchgehen des Leids als notwendiger Folge der Dialektik (Leid = Spannung zwischen zwei getrennten Dingen)
Gab es für den Allmächtigen wirklich keine Alternative den Sündenfall zu sühnen? Z. Bsp. hätte Gott allen Menschen ihre (ohnehin nicht selbst verschuldeten) Sünden vergeben können, und "gut iss"...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.