Fügung vs. Freier Wille

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#121 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 23:28

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Sie kann nicht "im voraus" bekannt sein, andernfalls die Entscheidung nicht frei wäre sondern vorab determiniert. Beides geht nicht.
Denkfehler.
Der Denkfehler liegt doch nicht bei mir, Kurtchen, sondern in deiner Glaubenswelt.

closs hat geschrieben:Wenn eine Entscheidung frei fällt, wird das Geschehen erst durch diese Entscheidung determiniert
Wenn die Entscheidung schon VOR dem Fällen der Entscheidung bekannt ist, ist die Entscheidung damit (zwingend!!!) determiniert, ehe die Entscheidung gefällt wird. Somit scheidet deine Behauptung aus, die Entscheidung selbst wäre die Determination.

closs hat geschrieben:jetzt braucht man nur noch jemanden, der dies weiß und über der Zeit steh
Es gibt aber keinen, der über der Zeit steht.
So ein Pech aber auch... :D

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Kann es auch nicht geben
Aus Deinem/unserem Wahrnehmungs-Vermögen heraus klingt das logisch
Hat nichts mit Wahrnehmungs-Vermögen zu tun, auch wenn du seit Monaten - nein, seit Jahren(!!!) - immer und immer wieder mehrmals wöchentlich diese Ausrede nutzt und man dir immer das gleiche entgegnet: Nicht "Wahrnehmungs-Vermögen" sondern schlicht bezogen auf die Definition.
Kann eben nicht so sein; ebenso wenig, wie es keinen verheirateten Junggesellen geben kann. Völlig egal welche Wahrnehmung man hat.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt nur EINE Realität.
Ich sprach von Wahrnehmungs-Ebenen - Realität/Sein kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden.
Auch das ist falsch.
Es gibt nur eine Wahrnehmungsebene; und das sind unsere biologischen Sinne.

Selbstverständlich steht es dir noch immer frei, doch endlich Wahrnehmungsmöglichkeiten vorzulegen die NICHT auf diesen Sinnen aufbauen! :)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#122 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 23:29

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Antwort ungenügend. Setzen sechs! :)
Also gibt es doch freie Auswahl ohne dass diese durch irgendwas oder wem determiniert ist? :shock:
Ja; schließlich gibt es auch nichts und niemanden, der meine freie Auswahl vorhersehen kann! :)

Wäre sie vorhersehbar (ob durch Gott oder eine Glaskugel), wäre sie jedoch determiniert.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#123 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 9. Jan 2015, 23:35

Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Antwort ungenügend. Setzen sechs! :)
Also gibt es doch freie Auswahl ohne dass diese durch irgendwas oder wem determiniert ist? :shock:
Ja; schließlich gibt es auch nichts und niemanden, der meine freie Auswahl vorhersehen kann! :)

Wäre sie vorhersehbar (ob durch Gott oder eine Glaskugel), wäre sie jedoch determiniert.
Warum determiniert, wodurch? 8-)
Scrypton: Das weiss ich zwar nicht-aber ich behaupte eben, es wäre determiniert

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#124 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 23:44

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Also gibt es doch freie Auswahl ohne dass diese durch irgendwas oder wem determiniert ist? :shock:
Ja; schließlich gibt es auch nichts und niemanden, der meine freie Auswahl vorhersehen kann! :)

Wäre sie vorhersehbar (ob durch Gott oder eine Glaskugel), wäre sie jedoch determiniert.
Warum determiniert, wodurch?
Warum? Weil es sonst nicht hätte vorhergesehen werden können.
Wodurch? Weiß ich nicht.

Hast du Muttermale? Wenn ja, kannst du mir erklären welche Mutation bei welchem Zellteilungsvorgang für welches Muttermal verantwortlich ist?
Vermutlich nicht; aber trotzdem ist eine Mutation dafür verantwortlich, sonst hättest du es nicht. Ob du es weißt oder nicht ist unerheblich.

So ist es auch unerheblich, ob ich deine Frage nun beantworten kann oder nicht; relevant ist nur, dass die Determination vorliegen muss, WENN es vorhergesehen werden konnte.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Fr 9. Jan 2015, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#125 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 9. Jan 2015, 23:44

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wäre sie vorhersehbar (ob durch Gott oder eine Glaskugel), wäre sie jedoch determiniert.
Warum determiniert, wodurch? 8-)
Scrypton: Das weiss ich zwar nicht-aber ich behaupte eben, es wäre determiniert
Ach Salominchen-chen... das ist doch Polemik.
Natürlich ist Allwissenheit = Fügung = Determiniertheit.

Entweder es ist bekannt gefügt, prädeterminiert, welche Kugeln auf dem Baum hängen werden, dann hat unser "George" keine Wahl, oder aber er hat die Wahl, dann kann dies unmöglich vorher feststehen (gefügt) sein.

Wie willst du es denn anders auslegen? :roll:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#126 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von closs » Fr 9. Jan 2015, 23:44

Scrypt0n hat geschrieben: Die Begriffe "Allmacht" und "Allwissenheit" implizieren bereits selbst dessen Nicht-Existenz.
:o :lol:

Scrypt0n hat geschrieben: Da Allwissenheit das Wissen um die eigenen zukünfigen Handlungen umfasst
Im göttlichen Sei GIBT es keine "zukünftigen" Handlungen im Sinne unseres Zeit-Verständnisses. - Insofern ist Deine Schlussfolgerung falsch.

Scrypt0n hat geschrieben:Gott als allmächtiges Wesen ohne Allwissenheit
s,o,

Scrypt0n hat geschrieben:Gott als allwissendes Wesen ohne Allmacht
s.o.

Scrypt0n hat geschrieben: Falls Gott existiert, muss er einen Schöpfer haben.
Durch Über-Zeitlichkeit gibt es keinen unendlichen Regress.

Ich verstehe Deine Argumentation und sie ist in sich sauber - allein: Dein Zwischenergebnis "Die Begriffe "Allmacht" und "Allwissenheit" implizieren bereits selbst dessen Nicht-Existenz" ist falsch, weil Du auf menschlicher Zeit-Begrifflichkeit rumturnst.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#127 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 9. Jan 2015, 23:48

Pluto hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wäre sie vorhersehbar (ob durch Gott oder eine Glaskugel), wäre sie jedoch determiniert.
Warum determiniert, wodurch? 8-)
Scrypton: Das weiss ich zwar nicht-aber ich behaupte eben, es wäre determiniert
Ach Salominchen-chen... das ist doch Polemik.
Natürlich ist Allwissenheit = Fügung = Determiniertheit.

Entweder es ist bekannt gefügt, prädeterminiert, welche Kugeln auf dem Baum hängen werden, dann hat unser "George" keine Wahl, oder aber er hat die Wahl, dann kann dies unmöglich vorher feststehen (gefügt) sein.

Wie willst du es denn anders auslegen? :roll:
Hier ging es nicht um Fügung-bitte lesen! ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#128 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 9. Jan 2015, 23:48

closs hat geschrieben:Durch Über-Zeitlichkeit gibt es keinen unendlichen Regress.
Stimmt. Aber wenn du schon die Regeln der Logik anwenden willst, dann gibt es auch keine Kommunikation mit dem Zeitlichen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#129 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von closs » Fr 9. Jan 2015, 23:49

Scrypt0n hat geschrieben:Wenn die Entscheidung schon VOR dem Fällen der Entscheidung bekannt ist, ist die Entscheidung damit (zwingend!!!) determiniert, ehe die Entscheidung gefällt wird. Somit scheidet deine Behauptung aus, die Entscheidung selbst wäre die Determination.
Ist sie aber - denn es ist diese Entscheidung, die vorher gewusst wird. - Es wird vorher nicht entschieden, sondern die spätere, determinierende Entscheidung ist vorher bekannt. - Ist das so schwer zu begreifen?

Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt aber keinen, der über der Zeit steht.
Ich geb's bei Gelegenheit weiter. ;)

Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt nur eine Wahrnehmungsebene; und das sind unsere biologischen Sinne.
Und das im Brustton der Überzeugung.

Wie immer: Wenn Deine weltanschaulichern Wahrnehmungen verbindlich wären für Gott, hättest Du recht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#130 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 9. Jan 2015, 23:49

Salome23 hat geschrieben:Hier ging es nicht um Fügung-bitte lesen! ;)
Mag sein, aber dann seit ihr OT.
Du hast recht, es ging um Vorwissen, aber auch das ist Fügung. Wie willst du es unterscheiden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten