was wär das Forum ohne diese Sternstundencloss hat geschrieben:Per aspera ad astra.
![]()
Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
#61 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Angelas Zeugen wissen was!
#62 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
closs hat geschrieben: Es ist aus meiner Sicht egal, ob Jesus als Gott die Menschen erlöst oder Gott in Jesus die Menschen erlöst. -
diese falsche Sicht ist dasselbe.
Angelas Zeugen wissen was!
#63 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Also doch Selbst-Erlösung?Martinus hat geschrieben:diese falsche Sicht ist dasselbe
#64 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Erlösung woraus oder wovon?closs hat geschrieben:Also doch Selbst-Erlösung?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#65 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Nix Selbsterlösung. Ich glaube die Sachen hatten wir schon in der Zeit, als wir noch in der Diktatur unsere Beiträge geschrieben hatten, diskutiert.
Im Brief an die Römer 5: 15 NEÜ in einem Satz auf den Punkt gebracht.

Im Brief an die Römer 5: 15 NEÜ in einem Satz auf den Punkt gebracht.
.......................... na?? genau!! Mensch Jesus Christus steht dort... Denn wenn die Übertretung eines Einzigen der ganzen Menschheit den Tod brachte, so wird das durch die Gnade Gottes mehr als aufgewogen, denn die ganze Menschheit wird durch die Gnade eines einzigen Menschen, nämlich durch Jesus Christus, überaus reich beschenkt.
Angelas Zeugen wissen was!
-
Rembremerding
- Beiträge: 2984
- Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16
#66 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Ein NUR-Mensch kann keine Geschöpfe und die Schöpfung erlösen, selbst wenn ihn Gott zu einem "Superhelden" machen würde, da hast Du vollkommen recht.closs hat geschrieben:Im übrigen gibt es Gründe, warum ein Nur-Mensch die Menschheit NICHT erlösen kann - aus meiner Sicht läge das Motiv der Selbst-ERlösung nah, wenn Jesus als Nur-Mensch die Welt erlösen würde.
In EINEM Punkt sehe ich Spielräume: Es ist aus meiner Sicht egal, ob Jesus als Gott die Menschen erlöst oder Gott in Jesus die Menschen erlöst. - Siehst Du das ähnlich?
Es ist sehr wichtig, dass Christus Jesus weder seine ganze Menschlichkeit, noch seine ganze Göttlichkeit aufgegeben hat. Die Göttlichkeit ist zur Erlösung der Schöpfung an sich heilsnotwendig (quasi im Überzeitlichen, ein "Gott-Ding"), die Menschlichkeit zur Heiligung des Menschen.
Jesus als Gott darf nicht bedeuten, dass der Herr durch Menschen gezeugt wurde, bevor Gott ihn "adoptiert" hat (gnostischer Doketismus), was aber nicht sein kann, denn "er war ohne Sünde".
Gott in Jesus darf nicht bedeuten, dass der Herr sein Menschsein verloren hat (Monophysitmus), nachdem er vom Hl. Geist in Maria hineingeformt wurde. Denn nur ein wahrer Mensch kann doch menschliches Leid durch sein göttliches Wesen zu seinem Endsinn hinführen (ist das für Dich verständlich?). Deshalb auch Rö 5,15, wodurch wir beschenkt, aber allein nicht erlöst sind.
Auf menschliches Denken heruntergebrochen: Nur ein Mensch, der all dem Leid, den Sünden, seinen Begierden und Wünschen ausgesetzt war (wie der Herr) und diese durch seinen Geist beherrschte, kann einem anderen Menschen Beispiel zur Nachfolge sein. Und nun das "Gott-Ding": Letztendlich kann das Menschsein (Geschöpflichkeit) nur im Menschsein des Herrn durch ihn in die Göttlichkeit führen. Wir können an der innigen Beziehung des Vaters zu seinem Sohn im Hl. Geist teilhaben, wenn wir im Sohn, seinem Menschsein sind, quasi von IHM umkleidet, das ist das Paradies, das Reich Gottes.
Und unser Schlüssel hierzu ist unser Glaube. Der Glaube daran, dass wir unter Aufgabe des eigenen Ich's (Demut) im Ich und durch das Ich des Sohnes ein veredeltes Ich zurückerhalten. Dieser Glaube, dieser Schritt ist "ein Sprung ins kalte Wasser", braucht Mut und unbedingtes Vertrauen zu Gott. Doch die Kraft diesen Schritt zu tun schenkt uns Gott in seiner Liebe, die wir aufnehmen und widerspiegeln können. Die Sehnsucht im Dasein diesen Schritt zu tun schenkt uns Gott in der Hoffnung. Deshalb wird einst Glaube und Hoffnung vergehen, die Liebe aber bleiben in Ewigkeit.
Servus
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
#67 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Wir sind uns hier insgesamt sehr einig.Rembremerding hat geschrieben:Denn nur ein wahrer Mensch kann doch menschliches Leid durch sein göttliches Wesen zu seinem Endsinn hinführen (ist das für Dich verständlich?).
Bei diesem Bild wird mir Gott zu sehr unterschätzt - als bedürfe er der Satisfaktion, weil er sonst beleidigt ist. - Aus meiner Sicht, dass der Sündenfall Plan A ist, geht die Erlösung nur über Gott.Martinus hat geschrieben:Denn wenn die Übertretung eines Einzigen der ganzen Menschheit den Tod brachte, so wird das durch die Gnade Gottes mehr als aufgewogen, denn die ganze Menschheit wird durch die Gnade eines einzigen Menschen, nämlich durch Jesus Christus
#68 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Und wie ist es mit der Offenbarung im Jenseits?closs hat geschrieben:Weil Jesus für die Offenbarung im Dasein steht.Hemul hat geschrieben:Warum hatte "JHWH" Tag u. Stunde des Gerichts ihnen eigentlich nicht offenbart?![]()
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#69 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Ein wahrer Mensch mit göttlichem Wesencloss hat geschrieben:Wir sind uns hier insgesamt sehr einig.Rembremerding hat geschrieben:Denn nur ein wahrer Mensch kann doch menschliches Leid durch sein göttliches Wesen zu seinem Endsinn hinführen (ist das für Dich verständlich?).
Mein Religionslehrer wusste es damals schon "Martinus aufpassen" , das kam regelmäßig.
Angelas Zeugen wissen was!
#70 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?
Es war gemeint: Offenbarung Gottes im Dasein.Hemul hat geschrieben:Und wie ist es mit der Offenbarung im Jenseits
Findet man auch nicht überall.Martinus hat geschrieben:Ein wahrer Mensch mit göttlichem Wesen