Ich hab dich verstandencloss hat geschrieben:Nein - er "ist" nicht so, wie ich wahrnehme, da er "ist, was er "ist". - Er ist für mich, wie ich ihn wahrnehme.


Ich hab dich verstandencloss hat geschrieben:Nein - er "ist" nicht so, wie ich wahrnehme, da er "ist, was er "ist". - Er ist für mich, wie ich ihn wahrnehme.
WENN man Kohler als Fußball-Gott defininiert (das gab es tatsächlich mal in Dortmund), dann gibt es noch viel mehr.Münek hat geschrieben:Wenn es zwei Götter gibt, dann gibt es zwei Götter. Punkt.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.Münek hat geschrieben:Menschengemachte "Definitionen" können Realitäten nicht verändern.
WENN es den EINEN Gott gibt, gibt es ihn schon vor der Bibel - allein per Definition.Salome23 hat geschrieben:Woher weisst du das?
Wird nicht mehr vorkommen.Martinus hat geschrieben:Ich hab dich verstandenDu musst dich falsch ausgedrückt haben
Das schließt aber nicht eine ganze Hierarchie von Göttern aus, mit einem Chef an der Spitze. wie bspw. Zeus.closs hat geschrieben:Also definieren wir Gott im Sinne der 3 abrahamitischen Religion: Gott ist per Definition Allmacht. - Bei dieser Definition kann es nur EINEN Gott geben.
Nach deiner persönlichen Definition vielleicht.closs hat geschrieben:WENN es den EINEN Gott gibt, gibt es ihn schon vor der Bibel - allein per Definition.
In der christlichen Definition von "Gott" schon.Pluto hat geschrieben:Das schließt aber nicht eine ganze Hierarchie von Göttern aus
Weil - um mit Heidegger zu sprechen - das Sein vom Seienden thematisiert werden muss, um im Seienden präsent zu sein. - Um Gott aber thematisieren zu können, bedarf es evolutionärer und kultureller Voraussetzungen.Pluto hat geschrieben:Was hat bloß Gott dazu bewegt, 195'000 Jahre lang nur zuzuschauen wie die Menschen sich die Köpfe einschlugen, bis er sich entschloss sich Noah und Abraham zu offenbaren?
Gott schuf die Evolution, damit der Mensch leiblich optimal an die Natur angepasst wird, ja alle ehemaligen evolutionäre Bauteile in sich bewahrt, um in der ganzen Natur Gott zu erkennen und ganz der Erde anzugehören sowie sie zu erspüren.Pluto hat geschrieben: Den Menschen (Homo sapiens) gibt es seit rund 200'000 Jahren.
Was hat bloß Gott dazu bewegt, 195'000 Jahre lang nur zuzuschauen wie die Menschen sich die Köpfe einschlugen, bis er sich entschloss sich Noah und Abraham zu offenbaren?
Gibt auch paar Menschen, die leiblich weniger gut angepasst sind, aber als Gott kann man ja auch nicht überall sein.Rembremerding hat geschrieben:Gott schuf die Evolution, damit der Mensch leiblich optimal an die Natur angepasst wird, ja alle ehemaligen evolutionäre Bauteile in sich bewahrt, um in der ganzen Natur Gott zu erkennen und ganz der Erde anzugehören sowie sie zu erspüren.
Der Mensch benötigt Gott als Statussymbol. Immer dann, wenn jemand seine persönlichen Ansichten nicht durchsetzen kann, behauptet er, es sei Gottes Wille. Dann ist die Chance etwas höher, dass er andere Leute von sich überzeugen kann.Der Mensch schafft sich dort ab, wo er Gott abschafft und sich damit der Liebe versagt.
Das seltsame daran ist, dass sich für die Lenkung der Evolution durch Gott, in der Natur keine Indizien finden lassen.Rembremerding hat geschrieben:Gott schuf die Evolution, damit der Mensch leiblich optimal an die Natur angepasst wird, ja alle ehemaligen evolutionäre Bauteile in sich bewahrt, um in der ganzen Natur Gott zu erkennen und ganz der Erde anzugehören sowie sie zu erspüren.Pluto hat geschrieben:Den Menschen (Homo sapiens) gibt es seit rund 200'000 Jahren.
Was hat bloß Gott dazu bewegt, 195'000 Jahre lang nur zuzuschauen wie die Menschen sich die Köpfe einschlugen, bis er sich entschloss sich Noah und Abraham zu offenbaren?
Da wird man NIE was finden, weil die Gesetzlichkeit der ET nicht angetastet wird. - Wenn etwas gefügt ist, dann "in den Vortagen".Pluto hat geschrieben:Das seltsame daran ist, dass sich für die Lenkung der Evolution durch Gott, in der Natur keine Indizien finden lassen.
Welche Fügung denn?closs hat geschrieben:Da wird man NIE was finden, weil die Gesetzlichkeit der ET nicht angetastet wird. - Wenn etwas gefügt ist, dann "in den Vortagen".Pluto hat geschrieben:Das seltsame daran ist, dass sich für die Lenkung der Evolution durch Gott, in der Natur keine Indizien finden lassen.
Diejenige, die bereits alles "in den Vortagen" weiss, was in der Zeit von Alpha bis Omega passiert.Pluto hat geschrieben:Welche Fügung denn?