Pluto hat geschrieben:Die Zahl sieben hatte schon seit Menschengedenken eine mystische Bedeutung, nicht wahr?
Kam urpsrünglich von den sieben Planeten des Altertums.
ja, die gehören auch rein ins Paket. 7 ist allerdings auch eine Zahl mit besonderen Eigenschaften, und die 7-Tage-Woche scheint uns Menschen extrem gut zu behagen, die 10-Tage-Woche, die während der französischen Revolution ja mal eingeführt werden sollte, hat sich überhaupt nicht bewährt.
Wenn wir bei den Planeten sind: die stehen ja auch alle für bestimmte geistige Energien - Venus für die Liebe und Schönheit, Mars für Krieg und Aggression, Merkur für Kommunikation, etc - wobei die Sonne (die im sechszackigen Stern im Zentrum gezeichnet wird) das Symbol für das Selbst ist, der göttliche Funke in uns, der Odem, der Adam in die Nase geblasen bekam.
Der erste Tag der Woche war im alten Babylon der Sonne gewidmet (der größte uns stärkste der Planeten).
Biblisch gesehen, war also der Samstag (Sabbat) der siebte Tag.
Das ist dann eine Sicht, wie der Mensch ensteht: emanierend vom Göttlichen.
Während wir es eher umgekehrt betrachten, von Menschen ausgehend hin zum Göttlichen, mit Sonntag als Ende der Woche. (obwohl es auch hier noch Kalender gibt, die sagen, Sonntag sei der erste Tag) Vielleicht sollte man es zyklisch anschauen, so wie die 12 auf der Uhr der Anfang UND das Ende eines Zyklus ist. Da ja in der Natur alles zyklisch verläuft - mir fällt grad gar nichts ein, das NICHT zyklisch verläuft.
gruss, barbara