closs hat geschrieben:Historisch-kritische Disziplinen quasi als theologische/spirituelle Disziplinen zu verstehen, ist ein Kategorie-Fehler.
Das macht doch keiner. Keine Panik, Kurt.

closs hat geschrieben:Historisch-kritische Disziplinen quasi als theologische/spirituelle Disziplinen zu verstehen, ist ein Kategorie-Fehler.
Hemul hat geschrieben:Münek hat geschrieben:
Gott hat sich nie im Jerusalemer Tempel "aufgehalten";![]()
Als Israel noch sein Bundesvolk war, machte er seine Anwesenheit gem. 3.Mose 16:2 u. 1.Samuel 4:4 mit dem übernatürlichen Schechina-Licht über den beiden Cheruben der Bundeslade kenntlich:
PS: Bevor du dich hier weiter blamierst stimme lieber ein HB mit dem Schwager zu?
closs hat geschrieben:Doch - aber wieviele erwachsene Eskimos mit reinem Herzen gibt es in der Welt? - Also muss man das unsichtbare reine Herz in Sprache und verstehbare Handlung transferieren.sven23 hat geschrieben:Dann würde ja dem Eskimo sein reines Herz gar nichts nützen.
closs hat geschrieben:Nein - weil man ohne geistige Erkenntnis NICHT in den "Himmel" kommt.sven23 hat geschrieben: wenn ein Esikmo auch ohne Kenntnis vom Christentum in den Himmel kommt, könnte man sich das Ganze doch schenken
closs hat geschrieben: - Mit Wissenschaft kann man NICHT ergründen, was das Christentum geistig/philosophisch/dialektisch/spirituell/ontologisch ist. - Und das sollte sie auch nicht wollen.
Dann wären alle Gespräche darüber ein Missverständnis gewesen. - Bei mir kam es immer so an, als würde der historisch-kritische Ansatz zum Ergebnis kommen, Jesus sei eine erfundene Person und Christen würden einem Trugbild nachrennen. - Weiterhin wurden mit dem historisch-kritischen Ansatz Meinungen zur geistigen Auslegung der Bibel verknüpft.Münek hat geschrieben:Das will und macht sie auch nicht. Was redest Du da?
Das ist "EIN Baby" seit spätestens Platon - es ist im übrigen auch ein Baby des AT. - Aber ich hatte es in der Tat schon im Arm, bevor ich das AT gelesen habe - das ist richtig.Münek hat geschrieben:Deine auf "geistig/philosophisch/dialektisch/spirituell/ontologischer Basis" erschlossene "transzendente Gottheit" ist - gib es zu - höchstpersönlich "DEIN BABY" - lange vor dem Studium alt-testamentlicher Schriften gezeugt.
closs hat geschrieben:Ist das so?sven23 hat geschrieben: Wenn hier schon historische Gegebenheiten wie Volkzählung, Kindermord, Geburtsort Jesu gefälscht wurden, dann hat das bestimmte Gründe.
Was heisst das? - Ich würde dazu immer gerne zwei Seiten hören - mir wäre diesbezüglich ein konservativer Bibel-Wissenschaftler bzw. Historisch-Kritischer willkommen. - Man weiss nie, ob man die Wahrheit oder Moden hört - deshalb ist die Bandbreite interessant.sven23 hat geschrieben:Natürlich, wurde hier auch schon thematisiert.
closs hat geschrieben:Was heisst das? - Ich würde dazu immer gerne zwei Seiten hören - mir wäre diesbezüglich ein konservativer Bibel-Wissenschaftler bzw. Historisch-Kritischer willkommen. - Man weiss nie, ob man die Wahrheit oder Moden hört - deshalb ist die Bandbreite interessant.
Zu bestätigen, ja - NICHT zu bestätigen, ja - widerlegen, nein. - Wie wollte eine Wissenschaft fundamentale geistige Koordinaten verrücken können?sven23 hat geschrieben:Aufgabe der historisch kritischen Methode ist es nicht, ein Glaubensbild zu widerlegen oder zu bestätigen.