Versuchs mal mit Latte macchiato+2 Stück Zucker, vielleicht lässt sich die Liebe dadurch bewegen, dich aufzusuchenJackSparrow hat geschrieben:Soll er einfach zum Kaffee vorbeikommen, wenn er was von mir will.

Versuchs mal mit Latte macchiato+2 Stück Zucker, vielleicht lässt sich die Liebe dadurch bewegen, dich aufzusuchenJackSparrow hat geschrieben:Soll er einfach zum Kaffee vorbeikommen, wenn er was von mir will.
Dass "Entscheidung" heute oft nicht als Folge von Vor-Erkenntnis verstanden wird, sondern als Ausdruck von Ego-Design.Andreas hat geschrieben:Was findest du daran falsch?
Mannomann - dann wird's doch wieder lang ...Andreas hat geschrieben: Geht das auch etwas verständlicher?
Schön und gut.closs hat geschrieben:Entweder man erkennt, dann hat man ein Bedürfnis - oder man erkennt NICHT, dann macht man halt irgendwas Richtiges oder Falsches.
Pluto hat geschrieben:Schön und gut.closs hat geschrieben:Entweder man erkennt, dann hat man ein Bedürfnis - oder man erkennt NICHT, dann macht man halt irgendwas Richtiges oder Falsches.
Doch wer entscheidet in unserer Welt was richtig und was falsch ist?
14 Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz. 15 Sie beweisen damit, dass in ihr Herz geschrieben ist, was das Gesetz fordert, zumal ihr Gewissen es ihnen bezeugt, dazu auch die Gedanken, die einander anklagen oder auch entschuldigen -
22 Den Glauben, den du hast, behalte bei dir selbst vor Gott. Selig ist, der sich selbst nicht zu verurteilen braucht, wenn er sich prüft. 23 Wer aber dabei zweifelt und dennoch isst, der ist gerichtet, denn es kommt nicht aus dem Glauben. Was aber nicht aus dem Glauben kommt, das ist Sünde.
1 Der Geist aber sagt deutlich, dass in den letzten Zeiten einige von dem Glauben abfallen werden und verführerischen Geistern und teuflischen Lehren anhängen, 2 verleitet durch Heuchelei der Lügenredner, die ein Brandmal in ihrem Gewissen haben.
Besonders wichtig scheint mir für die "Vor-Erkenntnis" die Herzensbildung zu sein - da sehe ich die Wurzeln (Erdung) und die Ausrichtung (Orientierung) des späteren Geisteslebens eines Menschen. Das geschieht schon in den ersten vielleicht fünf (?) Lebensjahren. Da wird die (soziale) Grundform angelegt, welche später mit geistigen Bildungs-Inhalten auf dem weiteren Lebensweg aufgefüllt werden kann. Kommt das hin, oder hattest du da was anderes im Sinn?closs hat geschrieben:"Vor-Erkenntnis": Wenn ein Mensch eine geistige Erdung/Orientierung hat, spürt er in etwa, wo der Hase hinläuft.
Das kommt schon hin - ich überlege gerade, ob reflektierende Bildung überhaupt noch geistig produktiv sein kann. - Dann aber kämen wir irgendwann zum "edlen Wilden", was es auch nicht sein kann.Andreas hat geschrieben: Kommt das hin, oder hattest du da was anderes im Sinn?
So war es nicht gemeint, eher auf unterschiedliche Lebensphasen gemünzt.closs hat geschrieben:Aber diese familiär begründete Herzensbildung wird nicht alles sein
Dazu fällt mir ein, wenn plötzlich etwas Überraschendes die Aufmerksamkeit erregt und dadurch lebhaftes Interesse geweckt wird.closs hat geschrieben:ich bin überzeugt, dass es (öfter als man denkt) Gnaden-Akte gibt, durch die einem zu jedem Zeitpunkt seines Lebens - unabhängig vom bisherigen Leben - etwas ganz Neues geschenkt werden kann.
... und ebenso gibt es schmerzhafte Schicksalsschläge - je nach Art und Dosis kann das Fluch oder auch Segen sein.closs hat geschrieben:- es gibt auch "den Blitz aus heiterem Himmel" - und diese Blitze können sehr unauffällig sein.
closs hat geschrieben:Da gibt es in der Tat unterschiedliche Auffassungen. - Für mich als Allversöhner ist der "2.Tod im Feuersee" die endgültige Reinigung des Menschen vom Tödlichen, so dass nur der Tod selbst verbrannt wird - das ist jedoch zur Zeit nicht die Mainstream-Meinung.Pluto hat geschrieben:Es bleibt ein Fakt, dass für viele Christen die Hölle ein sehr realer Ort ist, wo sie eindeutig ein Motivator für christliches Verhalten ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_TodOffenbarung 20:14+15,
14 Und der Tod und der Hades wurden in den Feuersee geworfen. Dies ist der zweite Tod, der Feuersee9. 15 Und wenn jemand nicht geschrieben gefunden wurde in dem Buch des Lebens, so wurde er in den Feuersee geworfen.
Zweiter Tod
Der Ausdruck „zweiter Tod“ stammt aus der Offenbarung des Johannes, der letzten Schrift des Neuen Testaments der Bibel. Er bezeichnet dort den endgültigen unwiderruflichen Tod. Dieser endgültige bzw. ewige Tod wird im Endgericht durch Gott als endzeitlichen Richter verhängt. In der bildhaften Sprache der Offenbarung wird diese endgültige Vernichtung