Katholik in der Hitlerzeit

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#21 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Hemul » Fr 31. Okt 2014, 15:44

closs hat geschrieben: Du hättest auch sagen können: "Neger haben große Geschlechtsteile" - das wäre dasselbe Niveau.
Wenn das mal kein Ärger gibt? :roll:
http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-02 ... smus-neger
Rassismus
Schwarz geboren, zum Neger gemacht
Wer andere Neger nennt, grenzt sie aus, sagt Leser Jonas Hampl. Er ist schwarz und möchte auch so bezeichnet werden. von Jonas Hampl
Das Wort Neger zu vermeiden, wird den Rassismus nicht ausrotten. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Einen Schritt weg von einer Vergangenheit, die nicht unsere Zukunft bestimmen soll.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Pluto » Fr 31. Okt 2014, 16:28

Hemul hat geschrieben:Wenn das mal kein Ärger gibt? :roll:
http://www.zeit.de/gesellschaft/2013-02 ... smus-neger
Du hast Recht. "Neger" ist ein Unwort unserer Tage.
Aber deine Aussage war aus dem gleichen Holz geschnitzt:
Hemul hat geschrieben: Katholiken haben draußen "HEIL HITLER" gegröhlt.
Es ist eine Pauschalisierung, die außerdem nicht stimmt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#23 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von sven23 » Fr 31. Okt 2014, 16:40

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:was soll denn hier gem.dem Strafrecht an meiner Aussage verkehrt sein?
Eine Pauschalisierung - Du hättest auch sagen können: "Neger haben große Geschlechtsteile" - das wäre dasselbe Niveau.

Erstens heißt es maximal pigmentierte Mitbürger mit Migrationshintergrund :lol: und zweitens hat er nicht gesagt, daß alle Katholiken Nazis waren.
Eine Pauschalisierung wird der Sache sicher nicht gerecht, aber alle Katholiken im Widerstand zu verorten genau so wenig.
Die nationalsozialistische Verstrickung war sicher kein Ruhmesblatt für die Kirchen.

05_reichskonkordat_bischoefe.jpg
05_reichskonkordat_bischoefe.jpg (54.14 KiB) 754 mal betrachtet
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#24 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Hemul » Fr 31. Okt 2014, 16:44

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:was soll denn hier gem.dem Strafrecht an meiner Aussage verkehrt sein?
Eine Pauschalisierung - Du hättest auch sagen können: "Neger haben große Geschlechtsteile" - das wäre dasselbe Niveau.

Erstens heißt es maximal pigmentierte Mitbürger mit Migrationshintergrund :lol: und zweitens hat er nicht gesagt, daß alle Katholiken Nazis waren.
Eine Pauschalisierung wird der Sache sicher nicht gerecht, aber alle Katholiken im Widerstand zu verorten genau so wenig.
Die nationalsozialistische Verstrickung war sicher kein Ruhmesblatt für die Kirchen.

05_reichskonkordat_bischoefe.jpg
:o
Wenn clösschen dat sieht gibt et Ärger. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#25 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Pluto » Fr 31. Okt 2014, 16:45

sven23 hat geschrieben:Die nationalsozialistische Verstrickung war sicher kein Ruhmesblatt für die Kirchen.
Auch das ist mir zu pauschal.
Es waren andere Zeiten, in denen andere Regeln galten.

Deshalb wiederhole ich...
Ich denke historisch gesehen, hatte die Kirche mehr Angst vor dem Kommunismus stalinistischer Prägung, und die Furcht vor dem Erzfeind trieb sie regelrecht "in die Arme" der Nazis, die damals als das kleinere Übel empfunden wurden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#26 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Hemul » Fr 31. Okt 2014, 16:48

Pluto hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Die nationalsozialistische Verstrickung war sicher kein Ruhmesblatt für die Kirchen.
Auch das ist mir zu pauschal.
Es waren andere Zeiten, in denen andere Regeln galten.
Damit kann man alles schön reden-gell? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von Pluto » Fr 31. Okt 2014, 16:56

Hemul hat geschrieben:Damit kann man alles schön reden-gell? ;)
Ja sicher, aber immer noch besser als rückblendende Kritik.

Jaja... die Römer waren ganz schlimme Menschen, mit ihren Amphitheater und den blutigen Opfern.
Man kann es auch übertreiben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#28 Re: Franziskus: Evolution u. Schöpfung schließen sich nicht

Beitrag von sven23 » Fr 31. Okt 2014, 17:05

Pluto hat geschrieben:Auch das ist mir zu pauschal.
Es waren andere Zeiten, in denen andere Regeln galten.


Die Spielregeln diktierten die Nazis, das ist klar. Und wer nicht mitspielen wollte, begab sich in Gefahr.
Ich verurteile auch niemanden, der aus Selbsterhaltungstrieb oder Sorge um seine Familie sich mit dem Regime irgendwie arrangiert hat.
Ich verurteile aber diejenigen, die aus eigenem Antrieb über das normale Maß hinausgingen, egal ob in Worten oder Taten. Und dafür gibt es viele Beispiele, da muß man nicht mal Deschner zitieren.

"Es gibt nur wenige Männer... und zu diesen großen Männern gehört unstreitig der Mann, der heute seinen 52.Geburtstag feiert - Adolf Hitler -. Am heutigen Tag versprechen wir ihm, dass wir alle Kräfte zur Verfügung stellen, damit unser Volk den Platz in der Welt gewinnt, der ihm gebührt".
(Kathol. Kirchenzeitung der Erzdiözese Köln 20.4.1941)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#29 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von closs » Fr 31. Okt 2014, 17:32

sven23 hat geschrieben:, aber alle Katholiken im Widerstand zu verorten genau so wenig.
Darauf wird auch keiner kommen.

sven23 hat geschrieben:Die nationalsozialistische Verstrickung war sicher kein Ruhmesblatt für die Kirchen.
Nein - war es nicht. - Da haben sich Irrtümer und Wahrheit böse vermischt. - Man darf nicht vergessen: Die Leute damals waren auch nicht unabhängiger von Mainstreams wie heute.

Die Führung hätte mehr Zeichen setzen können - das ist richtig. - Gleichzeitig aber: Wie denn? - Da ist der christliche Glaube - da ist der Zeit-Hype in Wulffscher Gestalt - nur ungeheuer breiter wirkend - "positive Resonanz" nennt man das in der Chaos-Theorie. - Wenn der Papst zum allgemeinen Widerstand aufgerufen hätte, hätten Katholiken Katholiken vergast. - Man hätte für die Geschichte besser dastehen können - aber es war doch damals Gegenwart. - Sehr schwer, ein faires Urteil zu fällen.

sven23 hat geschrieben:"Es gibt nur wenige Männer... und zu diesen großen Männern gehört unstreitig der Mann, der heute seinen 52.Geburtstag feiert - Adolf Hitler -. Am heutigen Tag versprechen wir ihm, dass wir alle Kräfte zur Verfügung stellen, damit unser Volk den Platz in der Welt gewinnt, der ihm gebührt". (Kathol. Kirchenzeitung der Erzdiözese Köln 20.4.1941)
Da gab's halt auch Arschkrieger. - Ein Jahr später wurde Frings Erzbischof in Köln, der sich mutig gegen nationalsozialistisches Unrecht einsetzte. - Man kommt hier mit Schwarz-Weiss-Szenarien nicht weiter.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#30 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von Catholic » Fr 31. Okt 2014, 17:41

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:"Es gibt nur wenige Männer... und zu diesen großen Männern gehört unstreitig der Mann, der heute seinen 52.Geburtstag feiert - Adolf Hitler -. Am heutigen Tag versprechen wir ihm, dass wir alle Kräfte zur Verfügung stellen, damit unser Volk den Platz in der Welt gewinnt, der ihm gebührt". (Kathol. Kirchenzeitung der Erzdiözese Köln 20.4.1941)
Da gab's halt auch Arschkrieger. - Ein Jahr später wurde Frings Erzbischof in Köln, der sich mutig gegen nationalsozialistisches Unrecht einsetzte. - Man kommt hier mit Schwarz-Weiss-Szenarien nicht weiter.

Erzbischof Frings ist ein Beispiel,Karl Leisner,Bernhard Lichtenberg und andere Widerständler kommen noch dazu,aber was mich unglaublich nervt ist,wenn gerade die Zeitgenossen,die damals nicht (!) lebten,heute genau wissen (oder zu wissen meinen), wie man damals richtig gehandelt hätte.
Ein konkretes Beispiel:
Mein Grossvater väterlicherseits war ein relativ kleiner Postbeamter,Vater von 4 Kindern und hatte 1936 gerade sein Haus gebaut.
Was wäre passiert,wenn er 1936/37 bei offiziellen Anlässen nicht (!) den "Deutschen Gruss" praktiziert hätte?

Antworten